09. August 2003
Deutsche Damen und Herren tauschen ihre Rollen
Da wussten die deutschen Fans bei der heutigen WM-Staffelentscheidung im Schweizerischen Forch nicht wie ihnen geschah. Auf der Videoleinwand tauchte Ingo Horst plötzlich als 5. mit nur 5 Sekunden Rückstand auf die führenden Finnen auf. Ein riesiges Rennen! Natürlich kann Markus Prolingheuer diese Position als dritter Läufer nicht halten, kämpft hervorragend: Platz 12.

Nach dem 6. Platz der Damen bei der letzten WM lastete mehr Erwartungsdruck auf den Schultern dieser. Mit ihrem 10. Platz enttäuschen sie auch nicht. Es gab keine relevanten Fehler, übrigens auch nicht bei den deutschen Herren. Physisch nicht so gut am heutigen Tag bekommt Elisa Dresen als Startläuferin gleich 5:41 Minuten mit. Luise Kärger und Karin Schmalfeld arbeiten Platz 11 heraus, nach der Disqualifikation Finnlands wegen einem falschen Posten rutschen unsere Damen auf Platz 10 vor. Unglaublich aber wahr, Simone Luder holt mit ihrem Team auch in der Staffel Gold – die vierte von vier möglichen Goldmedaillen. Das gab es noch nie in der Geschichte der OL-WM. Jetzt steht das OL-Land Schweiz endgültig Kopf. Ganz Skandinavien muss sich jetzt mit seiner einzigen Goldmedaille, errungen heute durch die Herrenstaffel, trösten – unglaublich. Die vielen erfolgsverwöhnten skandinavischen Journalisten hatten bereits die letzten Tage große Mühe den Meldungen nach Hause noch einen positiven Anstrich zu geben. Diese WM war übrigens die erste, wo nur noch 3 Läufer pro Staffel laufen. Somit wird auch die WM-Staffel weiter mediengerecht und kleinen OL-Nationen kommt diese Regelung auch entgegen.

Eine große WM-Woche geht heute Abend mit dem Rapperswiler Seenachtsfest zu Ende: große sportliche und faire Siege, viele Tausend Zuschauer, unzählige Radio- und Fernsehübertragungen, begeisterte Zuschauer, gute Organisation und mit 41 Nationen so viele Läufer wie noch nie am Start. Zu den Schweizer Überfliegern lauten die Kommentare fast einheitlich: verdiente Siege, natürlich spornt Heimvorteil an und wird von jeder Ausrichternation konsequent regelgerecht genutzt. Das deutsche Team kann und ist mit seinen Leistungen in der Breite auch zufrieden. Im Detail werden jetzt natürlich Auswertungen starten. Denn das deutsche Nationalteam will noch weiter nach vorn. Jegliche Hilfe dazu ist willkommen. Die nächste WM startet bereits nächstes Jahr in Schweden.

Ergebnisse WM-Staffel, Forch (SUI), 9.8.2003 Herren 1. SWE (#37) 1:58:42 JONASSSON Niclas 30:29 KARLSSON Mattias 46:29 WINGSTEDT Emil 41:42 2. FIN (#1) 1:59:27 LAKANEN Jani 28:33 HUOVILA Jarkoo 49:25 HALDIN Mats 41:29 3. GBR (#8) 2:01:04 MARSTON Daniel 31:16 DUNCAN Jon 46:08 STEVENSON Jamie 43:40 12. GER (#17) 2:06:03 LUBINA Alexander 31:24 HORST Ingo 46:16 PROLINGHEUER Markus 48:22 Damen 1. SUI (#44) 1:57:40 WOLF Brigitte 32:10 KÖNIG-SALMI Vroni 47:23 LUDER Simone 38:06 2. SWE (#42) 1:59:46 SVÄRD Gunilla 32:17 AREWANG HÖJSGAARD Ka 48:03 JOHANSSON Jenny 39:25 3. NOR (#43) 2:05:18 INGVALDSEN Elisabeth 32:27 HUSEBY Brigitte 50:19 STAFF Hanne 42:31 10. GER (#46) 2:20:55 DRESEN Elisa 37:52 KÄRGER Luise 57:16 SCHMALFELD Karin 45:47