22. Dezember 2013
Der Kader 2014 steht am Start
23 Athleten gehören dem neuen Bundeskader an, der die deutschen Farben bei den internationalen Wettkämpfen vertreten soll. Dabei handelt es sich bis hinein in den C-Kader um alte Bekannte. Erst im D/C-Kader tauchen dann neue Namen auf, die teilweise aber in der abgelaufenen Saison schon bei Jugend-Europameisterschaften oder beim Junioren-Europacup auftrumpfen konnten.
Der Wettkampfkalender ist gerade bei den Erwachsenen im Jahr 2014 besonders voll, denn neben WM und Welt-Cup stehen auch die EM (Austragung alle 2 Jahre) und die Studenten-WM auf dem Programm. Es lässt sich schon jetzt absehen, dass vor allem die Welt-Cup-Rennen nur mit Rumpf-Teams beschickt werden können. Hier sind nicht nur die knappen Finanzen hinderlich, sondern es fehlt schlicht auch an Zeit, überall vollständig präsent zu sein. Die Athleten und Trainer haben ja schließlich noch einen Job oder ein Studium zu bewältigen. Und neben den Wettkämpfen müssen natürlich zusätzlich Trainingslager und Trainingswochenenden durchgeführt werden, damit alles überhaupt einen Sinn macht. Auffällig ist auch wieder der sehr kleine C-Kader, wobei bei den Herren noch nicht einmal eine Infogruppe den Kader verstärkt. Im Gegensatz dazu ist der D/C-Kader deutlich größer geworden und außerdem wurde noch eine sehr große Infogruppe berufen. Diese Läufer dürfen zu Selbstkosten an den Kadermaßnahmen teilnehmen und bekommen auch sonst sämtliche Informationen. Einigen Info-Kadern fehlt nur noch der Nachweis einer erforderlichen Laufzeit, um direkt in den Kader aufzurücken. So werden die Bestrebungen deutlich sichtbar, die Jugendarbeit auf eine breitere Basis zu stellen. Zum Glück konnte mit der Saarländerin Nina Döllgast auch eine neue Co-Trainerin gewonnen werden, um die Arbeit mit dieser großen Gruppe zu bewältigen. Eine weitere Unterstützung von Jugendtrainern der Verbände und Vereine ist erwünscht.
Um die geplanten Maßnahmen und Wettkampfeinsätze durchführen zu können, sind Trainerrat und Aktive wieder auf großzügige Spenden angewiesen. Ohne die Zuwendungen des Fördervereins und der TOP-10-Initiative würde der gesamten Kaderarbeit die finanzielle Voraussetzung fehlen. Hier daher noch einmal der ausdrückliche Dank an alle bisherigen Spender und die gute Unterstützung durch den Förderverein! Trotz allem war im letzten Jahr aber ein Aufwärtstrend zu verzeichnen, besonders im Nachwuchsbereich. Freuen wir uns also auf die großen Saisonhöhepunkte im Juni (Jugend-Europameisterschaften) und Juli (WM und JWM) und drücken unserer Nationalmannschaft bei diesen und anderen Einsätzen die Daumen!