DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland DOSV
Orientierungssport
Deutschland
OL
OL
MTB-O
MTB-O
Ski-OL
Ski-OL
Trail-O
Trail-O
  • Aktuelles
  • Informationen
    Was ist OL? Geschichte Historische Unterlagen Aus- und Fortbildung Breitensport – Rahmenangebote für Kinder und Erwachsene – Orientierungslauf in der Schule – Festpostennetze und Stadt-OL – Interaktive Angebote mit MapRun – Breitensport-Angebote des DTB OL in der Bundeswehr Förderverein OL Internet-Links ↗ Vereine ↗ Mediencenter ↗ Kartenverzeichnis
  • Wettkämpfe
    Termine Ergebnisse O-Manager Wettkampfvorschau Geländesperren Bundesrangliste OL Deutsche Park Tour OL-Weltcup OL-Weltrangliste Startlizenzen RouteGadget
  • Nationalteam
    Übersicht Elitekader Nachwuchskader Trainer
  • Dokumente
    Allgemeines Wettkampfwesen Spitzensport Aus- und Fortbildung Kartenwesen Öffentlichkeitsarbeit Breitensport Umwelt Protokolle Bundestagung
  • Interaktiv
    ↗ Schwarzes Brett ↗ Forum
OL OL

30. Juni 2012

Der Harz ruft zur WM

Der Startschuss zur größten bisher in Deutschland durchgeführten Orientierungslaufveranstaltung steht unmittelbar bevor. Knapp 4400 Teilnehmer werden ab Sonntag die Stadt- und Waldgebiete rund um das Wettkampfzentrum in Bad Harzburg belaufen. 400 Freiwillige helfen beim Gelingen der Senioren-Weltmeisterschaften.

Logo Senioren-Weltmeisterschaften
Logo Senioren-Weltmeisterschaften
Logo Senioren-Weltmeisterschaften

An der WM teilnehmen können Läufer ab der Altersklasse Damen und Herren 35. Der älteste Orientierungsläufer in diesem Jahr ist 94 Jahre alt. Parallel zu den Weltmeisterschaften wird der Harz-Cup als Zuschauerlauf ausgetragen. Beide Veranstaltungen haben jeweils dieselben Wettkampfzentren. Die Weltmeistertitel werden am Nordrand des Harzes über die Sprint- und Langdistanz vergeben. Der Vorlauf wird am Sonntag im Kurpark von Bad Harzburg durchgeführt. Am Montag folgt dann das Finale in Goslar. Austragungsorte der Qualifikationsläufe und des Finales über die Langdistanz sind Drei-Annen-Hohe, Clausthal-Zellerfeld und Bad Harzburg.

Die Berichterstattung über die Weltmeisterschaften wird tagesaktuell auf orientierungslauf.de und der Veranstaltungshomepage erfolgen. Zusätzlich werden in der Goslarschen Zeitung täglich englische Berichte zur Senioren-WM veröffentlicht.

Programm

Sonntag, 1. Juli		Sprint Qualifikation, 13 Uhr
Montag, 2. Juli			Sprint Finale, 13 Uhr
Mittwoch, 4. Juli		Langdistanz 1. Qualifikation, 11 Uhr
Donnerstag, 5. Juli		Langdistanz 2. Qualifikation, 11 Uhr
Samstag, 7. Juli		Langdistanz Finale, 11 Uhr

Mehr:
Homepage Senioren-Weltmeisterschaften 2012

Daniel Härtelt
Zweite Bronzemedaille zur JEM über die Langdistanz
Hanna Müller strahlend im Ziel. Zweite Bronzemedaille zur JEM über die Langdistanz
Voriger Artikel
Zweite Bronzemedaille zur JEM über die Langdistanz
Zweite Bronzemedaille zur JEM über die Langdistanz Hanna Müller strahlend im Ziel.
Nächster Artikel
Sponsoren
OL-Shop Conrad
Partner
Förderverein Orientierungslauf

Information zur Werbung
Advertising Information

DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DTB Logo
Impressum | Datenschutzhinweise | Kontakt

© 2001-2023 DOSV