DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland DOSV
Orientierungssport
Deutschland
OL
OL
MTB-O
MTB-O
Ski-OL
Ski-OL
Trail-O
Trail-O
  • Aktuelles
  • Informationen
    Was ist OL? Geschichte Historische Unterlagen Aus- und Fortbildung Breitensport – Rahmenangebote für Kinder und Erwachsene – Orientierungslauf in der Schule – Festpostennetze und Stadt-OL – Interaktive Angebote mit MapRun – Breitensport-Angebote des DTB OL in der Bundeswehr Förderverein OL Internet-Links ↗ Vereine ↗ Mediencenter ↗ Kartenverzeichnis
  • Wettkämpfe
    Termine Ergebnisse O-Manager Wettkampfvorschau Geländesperren Bundesrangliste OL Deutsche Park Tour OL-Weltcup OL-Weltrangliste Startlizenzen RouteGadget
  • Nationalteam
    Übersicht Elitekader Nachwuchskader Trainer
  • Dokumente
    Allgemeines Wettkampfwesen Spitzensport Aus- und Fortbildung Kartenwesen Öffentlichkeitsarbeit Breitensport Umwelt Protokolle Bundestagung
  • Interaktiv
    ↗ Schwarzes Brett ↗ Forum
OL OL

12. Juli 2021

Das Nationalteam spricht #9: Bojan Blumenstein nach der WM – und vor den nächsten Weltcuprunden

normal bojan23 v2
Bojan im neuen Trikot unterwegs auf der Langstrecke in Sandsteinfelsen
Foto: Fred Härtelt
Bojan im neuen Trikot unterwegs auf der Langstrecke in Sandsteinfelsen
Foto: Fred Härtelt

Bojan lief als einziger deutscher Herr alle WM-Läufe im Wald. Nach der WM traf er sich in Thüringen, wo seine Schwester wohnt, mit Jens Rathmann für ein Interview, in welchem er die WM reflektiert, aber auch einen Ausblick auf die kommenden Monate gibt. ...

Mit seiner Leistung über die abschließende Langstrecke ist Bojan wie mit seiner im Mittelfinale nicht so zufrieden. Umso mehr mit der Leistung seiner Staffel mit Felix Späth und Ole Hennseler. So war es auch das Team, das denen, bei denen es mal weniger gut lief, Rückhalt gab und durch zufriedenstellende Leistungen anderer Aufmunterung und Freude brachte. Bojan investierte viel in die Vorbereitung, lief viele Posten in relevantem Gelände in Tschechien an, trainierte aber auch in Norwegen möglichst spezifisch für die vergangenen Läufe.
Durch Jens' Fragen bringt er auch den eingeschränkten Austausch mit anderen Nationen zur Sprache.

Indes kamen im deutschen OL Erinnerungen an die WM 1972 in der Tschechoslowakei auf. Zur Staffel der 4. OL-WM regnete es ebenfalls. Und gewannen ebenso die Schweden. Nur die Schwedinnen verpassten Gold um 10 Sekunden hinter den Finninnen. Und auch ein Norweger gewann damals den Einzellauf (heute wegen anderer Disziplinen Langstrecke) überlegen.

Trotz allem oder auch deswegen blickt Bojan nach vorn, denn bereits Mitte August geht es mit der 2. Weltcuprunde in Mittelwestschweden weiter, bevor das Weltcupfinale in Norditalien (parallel zu unseren DM Lang und unserem D-Cup) Ende September, Anfang Oktober stattfindet. Während das schwedische Gelände mit teils offenem Fjäll (Gebirge) aufwartet, was Bojan als inzwischen Skandinavier entgegenkommen könnte, begeistert das in Italien am Alpenrand zum Teil mit Karsttrichtern/Dolinen, welche einige aus Slowenien und Ungarn kennen.

Doch hört Bojan selbst!

Your browser does not support the audio element.

2013 2013
Bojan (OL- und Ski-Club Kassel) seit Jahren in Norwegen zu Hause und nicht erst seitdem im Winter viel auf Skiern unterwegs. hier: JWM Ski-OL 2013
Foto: Eike Bruns
Bojan (OL- und Ski-Club Kassel) seit Jahren in Norwegen zu Hause und nicht erst seitdem im Winter viel auf Skiern unterwegs. hier: JWM Ski-OL 2013
Foto: Eike Bruns
Peter Balzerowiak Peter Balzerowiak
2018 gewann Bojan die Deutsche Meisterschaft Langstrecke. u.a. mit auf dem Bild: seine WM-Teamkolleginnen Susen Lösch sowie Patricia Nieke
Foto: Peter Balzerowiak
2018 gewann Bojan die Deutsche Meisterschaft Langstrecke. u.a. mit auf dem Bild: seine WM-Teamkolleginnen Susen Lösch sowie Patricia Nieke
Foto: Peter Balzerowiak
normal bojan22 normal bojan22
Bojan bringt die deutsche WM-Staffel vor Österreich auf Platz 8 ins Ziel. Wohin wird er noch laufen? Die Zeit wird es uns zeigen.
Foto: Fred Härtelt
Bojan bringt die deutsche WM-Staffel vor Österreich auf Platz 8 ins Ziel. Wohin wird er noch laufen? Die Zeit wird es uns zeigen.
Foto: Fred Härtelt
WOC1972 relay scaled WOC1972 relay scaled
WM-Staffel 1972 unweit der jetzigen Staffel; 1974 fand die nächste WM in Dänemark statt: eine weitere historische Wiederholung
Foto: Veranstalter
WM-Staffel 1972 unweit der jetzigen Staffel; 1974 fand die nächste WM in Dänemark statt: eine weitere historische Wiederholung
Foto: Veranstalter
Husa scaled Husa scaled
Karten im Wandel der Zeit: Staffel- und Langstreckengelände 1982
Foto: Veranstalter
Karten im Wandel der Zeit: Staffel- und Langstreckengelände 1982
Foto: Veranstalter
Bojansmistake Bojansmistake
Bojan war nicht der Einzige, der aus der Karte lief. Dies tat auch Emil Svensk, der 5.-Platzierte. Fehler gehören zum Leben dazu. Die Langstrecken wimmelte vor Routenwahlen, spannend u.a. 2-3 und 14-15, die die Damen ganz ähnlich zu bewältigen hatten.
Foto: Veranstalter
Bojan war nicht der Einzige, der aus der Karte lief. Dies tat auch Emil Svensk, der 5.-Platzierte. Fehler gehören zum Leben dazu. Die Langstrecken wimmelte vor Routenwahlen, spannend u.a. 2-3 und 14-15, die die Damen ganz ähnlich zu bewältigen hatten.
Foto: Veranstalter

Mehr:
Bojans Kadersteckbrief
Weltcup Schweden
Weltcup Italien
Bojans Blog
WM 1972 ebenda bei Doksy
Interview mit Bojan bebildert von Jens Rathmann

Bojan Blumenstein , Jens Rathmann und Wieland Kundisch
5-Tage-MTBO in Pilsen
DSC 0907 5-Tage-MTBO in Pilsen
Voriger Artikel
Schwedisches Schul-OL-Buch in deutscher Übersetzung erschienen!
Schwedisches Schul-OL-Buch in deutscher Übersetzung erschienen! Schul-OL-Buch
Nächster Artikel
Sponsoren
OL-Shop Conrad
Partner
Förderverein Orientierungslauf

Information zur Werbung
Advertising Information

DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DTB Logo
Impressum | Datenschutzhinweise | Kontakt

© 2001-2023 DOSV