DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland DOSV
Orientierungssport
Deutschland
OL
OL
MTB-O
MTB-O
Ski-OL
Ski-OL
Trail-O
Trail-O
  • Aktuelles
  • Informationen
    Was ist OL? Geschichte Historische Unterlagen Aus- und Fortbildung Breitensport – Rahmenangebote für Kinder und Erwachsene – Orientierungslauf in der Schule – Festpostennetze und Stadt-OL – Interaktive Angebote mit MapRun – Breitensport-Angebote des DTB OL in der Bundeswehr Förderverein OL Internet-Links ↗ Vereine ↗ Mediencenter ↗ Kartenverzeichnis
  • Wettkämpfe
    Termine Ergebnisse O-Manager Wettkampfvorschau Geländesperren Bundesrangliste OL Deutsche Park Tour OL-Weltcup OL-Weltrangliste Startlizenzen RouteGadget
  • Nationalteam
    Übersicht Elitekader Nachwuchskader Trainer
  • Dokumente
    Allgemeines Wettkampfwesen Spitzensport Aus- und Fortbildung Kartenwesen Öffentlichkeitsarbeit Breitensport Umwelt Protokolle Bundestagung
  • Interaktiv
    ↗ Schwarzes Brett ↗ Forum
OL OL

14. April 2011

Bundeswehrauswahl im Trainingslager in Dresden

Dieses Jahr finden im Zeitraum vom 16.-24. Juli 2011 die 5. Military World Games in Brasilien statt. Auch die Bundeswehrauswahlmannschaft im Orientierungslauf (CISM) nimmt an den World Games teil. Auf den Wettkampf bereiten sich alle teilnehmenden Bundeswehr-Athleten intensiv vor. Im Rahmen dieser Vorbereitung führt das Team ein Trainingslager vom 12.04.-15.04.2011 in Dresden durch.

Kartenausschnitt Trainingseinheit Bundeswehr
Kartenausschnitt Trainingseinheit Bundeswehr
Foto: Team Bundeswehr
Kartenausschnitt Trainingseinheit Bundeswehr
Foto: Team Bundeswehr

Die Trainingswoche wird ausschließlich dem Techniktraining gewidmet. Jedes Kader-Mitglied hat die Möglichkeit seine Orientierungslauftechniken zu überprüfen bzw. zu verbessern. Die täglich wechselnden Anforderungen in unterschiedlichem Gelände sind nicht einfach. Am Dienstagnachmittag, nach Ankunft an der Offiziersschule (OSH) in Dresden, wurde die erste Trainingseinheit durchgeführt. Bei dieser Trainingseinheit kam es darauf an, Linienobjekte zu erkennen und diese als Leitlinie oder Auffanglinie zu nutzen. Am Mittwoch wurden drei Trainingseinheiten durchgeführt. Fenster-OL vormittags und Korridor-OL nachmittags standen an diesem Tag auf dem Trainingsplan. Laufen nach Kompassrichtung war hier die Herausforderung, die die meisten mit Leichtigkeit gemeistert haben. Am späten Nachmittag nahm das Team am wöchentlichen Training vom USV TU Dresden teil. Wieland Kundisch, der das Training vorbereitet und durchgeführt hat, hat sich zur Vorosterzeit ein besonderes Training einfallen lassen. Dieses Training konnte hervorragend zur Erfolgskontrolle von den zwei Einheiten am Vormittag genutzt werden. Am Donnerstag war das Wetter nicht viel besser als am Tag zuvor. Nasskalte und regnerische Wetterverhältnisse machten das Training nicht einfach. Trotzdem ging es nach Kmehlen. Vormittags wurde eine Einheit Isohypsen-OL angesetzt. Laufen mit reduzierter Karte, ausschließlich nach Höhenlinien, stand auf dem Programm. Die Karte mit einer Äquidistanz von 1m sah auf den ersten Blick sehr schwierig aus. Trotzdem hat jeder im Bundeswehr-Kader seine Orientierungsaufgaben gut bis sehr gut gelöst.

Vordere Reihe v. l.: Hans-Joachim Riehl (Teamkapitän), Sven Karstädt, Tobias Jänich, Christoph Freudenfeld. Hintere Reihe: v. l.: Björn Frieling, Klaus Rehner, Steffen Sattler (Trainer), Thorsten Belde, Reinhard Schramm.
Vordere Reihe v. l.: Hans-Joachim Riehl (Teamkapitän), Sven Karstädt, Tobias Jänich, Christoph Freudenfeld. Hintere Reihe: v. l.: Björn Frieling, Klaus Rehner, Steffen Sattler (Trainer), Thorsten Belde, Reinhard Schramm.
Foto: Team Bundeswehr
Vordere Reihe v. l.: Hans-Joachim Riehl (Teamkapitän), Sven Karstädt, Tobias Jänich, Christoph Freudenfeld. Hintere Reihe: v. l.: Björn Frieling, Klaus Rehner, Steffen Sattler (Trainer), Thorsten Belde, Reinhard Schramm.
Foto: Team Bundeswehr

Nach einer kurzen Pause wurde gleich die zweite Einheit an diesem Tage angeschlossen. Dieselbe Karte mit mehr Informationen und leicht unterschiedliche Postenstandorte bildete den Abschluss der heutigen Einheiten. Am Freitag wird noch ein Postenjagd-OL mit freier Postenwahl durchgeführt, so dass jeder noch einmal alle OL-Techniken der Woche anwenden kann. Das Trainingslager wird am Wochenende mit der Teilnahme an den DBK Ultralang in Flöha bzw. am BRL Mitteldistanz abgeschlossen. Beide Läufe dienen zur Qualifikation für die 5. Military World Games in Brasilien. Wer letztendlich für den WM-Kader ein Ticket erkämpft, stellt sich am Wochenende heraus. Unterstützt wird das Trainingslager durch Paul Leidinger (Post SV Dresden), der nach Vorgaben des Teamkapitäns das Training hervorragend vorbereitet und geplant hat. Zum Schluss möchten ich und mein Team sich noch einmal recht herzlich bei den unterstützenden Vereinen TU Dresden und Post SV Dresden sowie bei Wieland Kundisch bedanken.

Daniel Härtelt und Hans-Joachim Riehl
Internationales Trainingscamp in Dänemark
campkl v2 Internationales Trainingscamp in Dänemark
Voriger Artikel
Nächstes Event: Doppelwettkampf im Harz
Nächstes Event: Doppelwettkampf im Harz MTBO v4
Nächster Artikel
Sponsoren
OL-Shop Conrad
Partner
Förderverein Orientierungslauf

Information zur Werbung
Advertising Information

DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DTB Logo
Impressum | Datenschutzhinweise | Kontakt

© 2001-2023 DOSV