Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland Orientierungssport
Deutschland
OL
OL
MTB-O
MTB-O
Ski-OL
Ski-OL
Trail-O
Trail-O
  • Aktuelles
  • Informationen
    Was ist OL? Geschichte Historische Unterlagen Aus- und Fortbildung Breitensport – Rahmenangebote für Kinder und Erwachsene – Orientierungslauf in der Schule – Festpostennetze und Stadt-OL – Interaktive Angebote mit MapRun – Breitensport-Angebote des DTB OL in der Bundeswehr Förderverein OL Internet-Links ↗ Vereine ↗ Mediencenter ↗ Kartenverzeichnis
  • Wettkämpfe
    Termine Ergebnisse O-Manager Wettkampfvorschau Geländesperren Bundesrangliste OL Deutsche Park Tour OL-Weltcup OL-Weltrangliste Startlizenzen RouteGadget
  • Nationalteam
    Übersicht Elitekader Nachwuchskader Trainer Vorstellung Nachwuchstrainerteam
  • Dokumente
    Allgemeines Wettkampfwesen Spitzensport Aus- und Fortbildung Kartenwesen Öffentlichkeitsarbeit Breitensport Umwelt Protokolle Bundestagung
  • Interaktiv
    ↗ Schwarzes Brett ↗ Forum
OL OL

07. Februar 2009

Bundeskader startet in die neue Saison

Fast vollständig versammelt waren die Kaderathleten am vergangenen Wochenende in Bad Harzburg. Für Trainer und Athleten war das Wochenende sehr wertvoll, um zu sehen wie die Athleten bisher durch den Winter gekommen sind.

icon ol f

Da bereits am Freitag ein Großteil der Aktiven nach Bad Harzburg gekommen war, wurde bereits am Abend eine erste Trainingseinheit durchgeführt. Dabei konnten die Aktiven die Nachtlampe der Firma Lupine testen die durch Initiative des Fördervereins dem Langdistanzmeister Alexander Lubina zur Verfügung gestellt worden war. Nach einer kurzen Auftakteinheit am Samstagmorgen startete das offizielle Programm mit einem Vortrag über die Veränderungen bei den Anti-Doping Richtlinien und richtige Verhalten bei einer Dopingkontrolle oder bei Erkrankungen, die medikamentös behandelt werden müssen. Weitere Programmpunkte waren die Wahl eines neuen Aktivensprechers, Einzelgespräche der Trainer mit den Aktiven über die individuelle Zielsetzung für die Saison und ein Vortrag über Verletzungsprophylaxe, um bereits im Vorfeld der Saisonhöhepunkte, die alle in Gebieten mit steinigem Untergrund stattfinden, den Bewegungsapparat auf das Gelände vorzubereiten. Als weitere Trainingseinheiten wurden ein OL-Training mit intensivem Gegnerkontakt und ein Crosslauftest durchgeführt. Die harte 1 Kilometer lange Strecke mit 65 hm musste von den Aktiven bis zu sieben mal durchlaufen werden. Der Crosslauftest diente den Trainern dazu die individuellen Stärken und Schwächen der Aktiven im Gelände und auf Wegen, bergauf und Bergab aufzudecken damit bis zu den Saisonhöhepunkten gezielt an den Schwächen gefeilt werden kann. Die nächste Maßnamen sind ein Trainingswochenende des Damenkaders in Verbindung mit dem Early Spring Cup in Dudenhofen und das Oster-Trainingslager, zu dem der gesamte Kader nach Ungarn reisen wird.

Christian Gieseler

Lupine fördert deutsche Spitzen-OLer
icon ol f Lupine fördert deutsche Spitzen-OLer
Voriger Artikel
Neues vom TK Wettkampfwesen
Neues vom TK Wettkampfwesen news 1004a
Nächster Artikel
Sponsoren
OL-Shop Conrad
Partner
Förderverein Orientierungslauf

Information zur Werbung
Advertising Information

DOSV
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV
Impressum | Datenschutzhinweise | Kontakt

© 2001-2023 DOSV