DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland DOSV
Orientierungssport
Deutschland
OL
OL
MTB-O
MTB-O
Ski-OL
Ski-OL
Trail-O
Trail-O
  • Aktuelles
  • Informationen
    Was ist OL? Geschichte Historische Unterlagen Aus- und Fortbildung Breitensport – Rahmenangebote für Kinder und Erwachsene – Orientierungslauf in der Schule – Festpostennetze und Stadt-OL – Interaktive Angebote mit MapRun – Breitensport-Angebote des DTB OL in der Bundeswehr Förderverein OL Internet-Links ↗ Vereine ↗ Mediencenter ↗ Kartenverzeichnis
  • Wettkämpfe
    Termine Ergebnisse O-Manager Wettkampfvorschau Geländesperren Bundesrangliste OL Deutsche Park Tour OL-Weltcup OL-Weltrangliste Startlizenzen RouteGadget
  • Nationalteam
    Übersicht Elitekader Nachwuchskader Trainer
  • Dokumente
    Allgemeines Wettkampfwesen Spitzensport Aus- und Fortbildung Kartenwesen Öffentlichkeitsarbeit Breitensport Umwelt Protokolle Bundestagung
  • Interaktiv
    ↗ Schwarzes Brett ↗ Forum
OL OL

25. August 2019

Aufstieg der Herren in Division 2

Während die deutschen Damen in der jüngeren Vergangenheit vor allem aufgrund der beständig starken internationalen Ergebnisse von A-Kader Läuferin Susen Lösch (USV Jena) in der zweiten Division der IOF eingruppiert sind, ging es für die Herren im Nationenranking immer wieder hoch und runter. Durch die Leistungen bei den Weltmeisterschaften in Norwegen gelang erneut der Aufstieg in die zweite Division.
news 2487a

Im Jahr 2019 wurde erstmals seit 2001 wieder eine reine Wald-WM ohne eine Entscheidung in der Sprintdistanz gelaufen. 2020 starten die Sprintspezialisten dann bei einer reinen Sprint-WM in Dänemark. In diesem Jahr durfte bei den Weltmeisterschaften in Norwegen nur ein Nationalläufer die deutschen Farben über die Langdistanz vertreten. Hintergrund war der Abstieg aus der zweiten in die dritte Division im vergangenen Jahr. Damit fiel ein Startplatz weg. Aufgrund der starken Ergebnisse der deutschen Herren über die Mitteldistanz, Langdistanz und in der Staffel gelang nun der Wiederaufstieg in die zweite Division. Damit stehen zur Wald-WM im Jahr 2021 in Tschechien wieder zwei Startplätze über die Langdistanz zur Verfügung. Nach aktuellen Regularien greift bei den Weltmeisterschaften über die Mitteldistanz und in der Staffel keine Quotenregelung nach dem Nationenranking. Berechnet werden für dieses jeweils die Ergebnisse der vergangenen beiden Weltmeisterschaften im Wald. Die Länder der ersten Division dürfen jeweils drei Startplätze besetzen. Der amtierende Weltmeister erhält einen weiteren individuellen Startplatz.

Mehr:
Erläuterung Qualifikation Mittel- und Langdistanz IOF (englisch)
Kalkulation Divisionenranking für 2021

Daniel Härtelt
Elitetipp im August: Staffeltaktik
news 2479a Elitetipp im August: Staffeltaktik
Voriger Artikel
MTB-O mit Teilnehmern aus 27 Nationen
MTB-O mit Teilnehmern aus 27 Nationen news 2488a
Nächster Artikel
Sponsoren
OL-Shop Conrad
Partner
Förderverein Orientierungslauf

Information zur Werbung
Advertising Information

DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DTB Logo
Impressum | Datenschutzhinweise | Kontakt

© 2001-2023 DOSV