Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland Orientierungssport
Deutschland
OL
OL
MTB-O
MTB-O
Ski-OL
Ski-OL
Trail-O
Trail-O
  • Aktuelles
  • Informationen
    Was ist MTB-O? Geschichte Historische Unterlagen Fachausschuss MTB-O Förderverein MTB-O Internet-Links ↗ Vereine ↗ Mediencenter ↗ Kartenverzeichnis
  • Wettkämpfe
    Termine Ergebnisse Ergebnisarchiv O-Manager Wettkampfvorschau Geländesperren MTB-O Deutschland-Cup Schwalbe Team-Cup 4-Länder-Cup MTB-O-Weltcup MTB-O-Weltrangliste World Series RouteGadget
  • Nationalteam
    Übersicht Elitekader Nachwuchskader Trainer MTB-O
  • Dokumente
  • Interaktiv
    ↗ Schwarzes Brett ↗ Forum
MTB-O MTB-O

28. August 2019

MTB-O mit Teilnehmern aus 27 Nationen

Vom 2. - 6. Oktober 2019 wird der Rabenberg im Erzgebirge Anlaufpunkt für Mountainbike-Orientierer aus der gesamten Welt. Mehr als 500 Teilnehmer aus 27 Nationen stehen bisher in der Meldeliste. Eine Anmeldung für die Weltmeisterschaften der Senioren, die offenen Rennen sowie den parallel ausgetragen Trail-O ist weiterhin möglich.

news 2488a
Weltcup im MTB-O unter Zusammenarbeit aller O-Sportarten.
Foto: Daniel Härtelt
Weltcup im MTB-O unter Zusammenarbeit aller O-Sportarten.
Foto: Daniel Härtelt

Dass sich zu den Wettkämpfen im Erzgebirge schon eine so hohe Anzahl an Mountainbikern aus der gesamten Welt angekündigt haben, konnte selbst Gesamtleiterin Anke Dannowski nicht ahnen. Während bei den Weltcup-Rennen und den Europameisterschaften des Nachwuchses die europäischen Mountainbike-Orientierer das Feld bestimmen, stehen bei den Weltmeisterschaften der Senioren auch Teilnehmer aus Australien, Neuseeland oder Japan an der Startlinie. Parallel zu den Rennen für die etablierten Mountainbike-Orientierer besteht auch für Neulinge und Kurzentschlossene die Möglichkeit mal in den Orientierungssport reinzuschnuppern.

news 2488b
Logo Veranstaltung
Foto: Daniel Härtelt
Logo Veranstaltung
Foto: Daniel Härtelt

Bei den offenen Rennen kann vor den Hauptwettkämpfen auf die Strecken in Thalheim, am Rabenberg, am Fichtelberg und in Johanngeorgenstadt gestartet werden. Die Streckenlängen variieren dabei je nach Austragungsort zwischen einer Sprint- und einer Langdistanz. Selbst der Start in einer eigenen E-Bike-Kategorie ist möglich. Das Mitmachangebot ergänzt ein Wettkampf im Präzisionsorientieren. Dort können auch körperlich beeinträchtigte Personen ohne Nachteil teilnehmen.

news 2488c
Postenbestimmung beim Trail-O
Foto: Fred Härtelt
Postenbestimmung beim Trail-O
Foto: Fred Härtelt

Auf der Veranstaltungshomepage wurde inzwischen das dritte Bulletin inklusive dem kompletten Programm und dem zeitlichen Ablauf veröffentlicht. Der nächste Meldetermin ist der 22.9. (Senioren-WM) bzw. 25.9. (offene Rennen). Jeder Wettkampf kann vor Ort ohne Eintrittsgebühren verfolgt werden. Im Zielbereich sorgt ein Sprecher für die aktuellsten Informationen zum Renngeschehen. Für das leibliche Wohl wird ebenfalls gesorgt. Die Besten unter den Teilnehmern erhalten ein GPS-Gerät, so dass man auch visuell hautnah und live bei den Entscheidungen dabei sein kann.

Mehr:
Homepage Veranstaltung
Erläuterung Mountainbike-Orienteering
Erläuterung Präzisionsorientieren

Daniel Härtelt
Aufstieg der Herren in Division 2
news 2487a Aufstieg der Herren in Division 2
Voriger Artikel
Gelungener Einstand für deutsches Gehörlosen-Orientierungslaufteam
Gelungener Einstand für deutsches Gehörlosen-Orientierungslaufteam news 2489a
Nächster Artikel
Sponsoren
OL-Shop Conrad
Partner
Förderverein Mountainbike-Orienteering e.V.

Information zur Werbung
Advertising Information

DOSV
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV
Impressum | Datenschutzhinweise | Kontakt

© 2001-2023 DOSV