DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland DOSV
Orientierungssport
Deutschland
OL
OL
MTB-O
MTB-O
Ski-OL
Ski-OL
Trail-O
Trail-O
  • Aktuelles
  • Informationen
    Was ist OL? Geschichte Historische Unterlagen Aus- und Fortbildung Breitensport – Rahmenangebote für Kinder und Erwachsene – Orientierungslauf in der Schule – Festpostennetze und Stadt-OL – Interaktive Angebote mit MapRun – Breitensport-Angebote des DTB OL in der Bundeswehr Förderverein OL Internet-Links ↗ Vereine ↗ Mediencenter ↗ Kartenverzeichnis
  • Wettkämpfe
    Termine Ergebnisse O-Manager Wettkampfvorschau Geländesperren Bundesrangliste OL Deutsche Park Tour OL-Weltcup OL-Weltrangliste Startlizenzen RouteGadget
  • Nationalteam
    Übersicht Elitekader Nachwuchskader Trainer
  • Dokumente
    Allgemeines Wettkampfwesen Spitzensport Aus- und Fortbildung Kartenwesen Öffentlichkeitsarbeit Breitensport Umwelt Protokolle Bundestagung
  • Interaktiv
    ↗ Schwarzes Brett ↗ Forum
OL OL

17. Oktober 2019

Alpensommer, die Dritte - sonniger ARGE ALP OL in Graubünden

Schon in den letzten beiden Jahren waren die Orientierungsläufer der Alpenländer bei ihrem Länderkampf am zweiten Oktoberwochenende von goldenem Spätsommerwetter und warmen Temperaturen verwöhnt worden. Auch in diesem Jahr bei den Wettkämpfen in Savognin im Schweizer Kanton Graubünden war es nicht anders: tolles Wetter, ein atemberaubendes Bergpanorama und fordernde Wettkämpfe kennzeichneten den ARGE ALP OL.

news 2516a
Zielgelände des ARGE ALP Einzellaufes vor malerischer Bergkulisse
Foto: Thomas Schöps
Zielgelände des ARGE ALP Einzellaufes vor malerischer Bergkulisse
Foto: Thomas Schöps

Mehr als 600 Orientierer aus zwölf Alpenregionen aus der Schweiz, Italien, Österreich und Deutschland waren nach Graubünden gereist, um wie jedes Jahr um Punkte für ihr Team zu kämpfen, darunter rund 100 Orientierer aus Bayern und gut 50 OL-Freunde aus Baden-Württemberg. Die Staffel zum Auftakt wurde im Skigebiet Tigignas oberhalb von Savognin ausgetragen und forderte die Teilnehmer vor allem physisch. Schon zum Startposten ging es einen Steilhang bergauf, es folgten mehrere Posten mit durchgehenden Anstiegen, bevor es über Almwiesen und lichte Bergwälder wieder bergab zum Zielgelände ging. Die Wettkämpfe wurden von den Schweizern, allen voran von den Läufern aus dem Tessin dominiert. Für deutsche Teams gab es am Ende zwar keinen Tagessieg, aber insgesamt vier Medaillen, zwei davon in den Elitekategorien. Die erste bayerische Herrenelitestaffel konnte ihr bislang bestes ARGE-ALP-Ergebnis erzielen und in der Besetzung Teodor Yordanov, Korbinian Lehner und Riccardo Casanova zu Silber laufen. Auch in der Damenelite konnte Bayern Edelmetall erringen: Dianora Herashchenko, Isabel Seeger und Mareike Seeger sicherten sich Bronze. Bei den Schülern H 14 sicherte sich das bayerische Trio Ole-Magnus Baath, Daniel Cionoiu und Jakob Oechler die Silbermedaille. In der Rahmenkategorie D 12 waren Luise Döhler und Lena Baath für Bayern siegreich. Die einzige Medaille des Tages für Baden-Württemberg sicherte sich das H45-Trio Markus Schmidt, Klaus Schwind und Sascha Dammeier mit Bronze.

news 2516b
Riccardo Casanova bringt unter dem Jubel seiner Staffelkameraden die bayerische Herrenelitestaffel nur wenige Sekunden hinter dem Sieger auf Rang zwei ins Ziel
Foto: Dieter Lexen
Riccardo Casanova bringt unter dem Jubel seiner Staffelkameraden die bayerische Herrenelitestaffel nur wenige Sekunden hinter dem Sieger auf Rang zwei ins Ziel
Foto: Dieter Lexen

Auch der oberhalb von Salouf ausgetragene Einzellauf hatte es physisch in sich. 200 Höhenmeter auf den zwei Kilometern Anmarsch zum Zielgelände - belohnt durch eine tolle Aussicht -, 200 Höhenmeter auf dem Weg zum Start, sowie in aller Regel nochmal so viele Höhenmeter auf den anspruchsvollen Bahnen durch den ruppigen Bergwald waren zurückzulegen. Feinkupierte Hangbereiche mit vielen Stein- und Geländeobjekten stellten auch hohe Anforderungen an die Feinnavigation, immer wieder musste zwischen Quer- und Wegrouten entschieden werden. Erneut kamen zumeist die schweizer Orientierungsläufer am besten mit den 'heimischen' Bedingungen zurecht und drückten den Wettbewerben ihren Stempel auf. Dennoch konnten die deutschen Läufer gleich mehrere Medaillen erringen. Sein erstes ARGE-ALP-Gold überhaupt sicherte sich Riccardo Casanova, der für Bayern die Juniorenkategorie H 20 souverän gewann. Philipp Müller sorgte mit Bronze in der Herrenelite für das einzige Edelmetall für Baden-Württemberg, während Teodor Yordanov in H 35 und Andreas Enborg in H 40 für Bayern jeweils zu Silber liefen. Über Silber konnte sich auch Juliane Burgmaier aus Bayern in D 12 freuen, Kayla Ritzenthaler gewann für das weiß-blaue Team die Bronzemedaille in D 18.

news 2516c
Bayern war mit einem 100-köpfigen Team vertreten und stellte einmal mehr die größte Delegation
Foto: Thomas Döhler
Bayern war mit einem 100-köpfigen Team vertreten und stellte einmal mehr die größte Delegation
Foto: Thomas Döhler

Sowohl in der Regionenwertung der zehn ARGE-ALP-Regionen als auch in der offenen Wertung inklusive der beiden Gastländer (darunter Baden-Württemberg) siegte mit überlegenem Vorsprung das Team aus dem Tessin. Dahinter belegte jeweils die Mannschaft aus St. Gallen den zweiten Platz und Gastgeber Graubünden machte als jeweiliger Dritter den Schweizer Dreifachsieg perfekt. Die Bündner lieferten sich ein packendes Duell mit dem bayerischen Team, das zwar seinen erstmals errungenen dritten Rang aus dem Vorjahr nicht verteidigen konnte, aber in beiden Wertungen starker Vierter wurde und das ebenfalls regelmäßig starke Team aus dem Trentino auf Rang fünf verweisen konnte. Baden-Württemberg belegte in der offenen Länderwertung hinter der anderen Gastregion Thurgau den siebten Platz. Im kommenden Jahr wird der ARGE ALP Orientierungslauf, der regelmäßig Teil der sportlichen ARGE ALP Spiele mit fünf Sommer- und vier Wintersportarten ist, im Trentino in der Gegend um Folgaria ausgetragen.

Mehr:
Ergebnis ARGE ALP Staffellauf 2019
Ergebnis ARGE ALP Einzellauf 2019
Offene Länderwertung ARGE ALP OL 2019

Ralph Körner
Elitetipp im Oktober: Wettkämpfe werden im Kopf gewonnen
news 2515a Elitetipp im Oktober: Wettkämpfe werden im Kopf gewonnen
Voriger Artikel
Deutsche Weltranglistenpunkte im Trail-O beim Bukowa-Cup in Polen
Deutsche Weltranglistenpunkte im Trail-O beim Bukowa-Cup in Polen news 2518b
Nächster Artikel
Sponsoren
OL-Shop Conrad
Partner
Förderverein Orientierungslauf

Information zur Werbung
Advertising Information

DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DTB Logo
Impressum | Datenschutzhinweise | Kontakt

© 2001-2023 DOSV