04. Mai 2012
67. Tiomila
10 Läufer, 10 Strecken, 10 Einzelschicksale im Wald – es ist wieder Zeit für die Tiomila. Eine der weltweit größten und populärsten Staffeln steht am Wochenende im schwedischen Kvarn bevor. Mittendrin im Gewusel der 334 Herren- und 343 Damenstaffeln sind auch bekannte deutsche Namen.
Zu diesen Namen zählen unter anderem die Wahlskandinavier Christiane Trösse, Leif Bader und Torben Wendler. Alle drei begeben sich, wie auch weitere deutsche Teilnehmer, auf die Startstrecke für ihre Mannschaften. Die meisten Damen absolvieren bei der Tiomila allerdings im 5er Team ein Rennen am Tag. Der Start ist am Samstag 14:15 Uhr – knapp 3h nach den Jugendstaffeln. Fast wie am Tag erscheint auch der Herrenstart. Im hell erleuchteten Feld der über 300 Staffeln ist jeder Fehltritt nach dem Start mehr als ungünstig. Nach 21:30 Uhr rollt eine Walze von Orientierungsläufern ins schwedische Gehölz. Beschrieben wird das Gelände als sehr abwechslungsreich, sowohl beim technischen als auch läuferischen Anspruch. Sicher ist wohl nur, dass die potenzielle Siegerstaffel gut durch die Nacht kommen sollte, um dann bei Tageslicht in Reichweite zu den Spitzenteams zu sein. Legendäre Strecken wie die lange Nacht mit 17 km schreiben meist ganz eigene Geschichten.
Erwartet wird bei den Herren ein heißer Kampf zwischen Kalevan Rasti, Halden SK und Kristiansand OK. Es starten dieses Jahr auch wieder eine Menge schwedischer Teams, die sich speziell auf die 10Mila vorbereitet haben. Dazu zählen IFK Göteborg, Göteborg-Majorna, oder Södertälje. In der Damenkonkurrenz werden Halden SK, Stora Tuna, Göteborg Majorna, OK Pån Århus und Tamperen Pyrintö zu den Siegkandidaten gezählt. Zu verfolgen ist die Veranstaltung auf vielfältigste Art und Weise. Ähnlich wie bei Weltmeisterschaften wird vor Ort der Wettkampf auf einer Großleinwand übertragen. Zahlreiche Staffeln laufen mit einem GPS-Sender und auch Fernsehkameras sind im Wald platziert. Eine Livesendung kann im Web-TV von 11-11 gegen eine Gebühr im Internet verfolgt werden. Radioberichterstattung zählt natürlich ebenso zum Angebot. Die Tiomila ist jedes Jahr eines der wichtigsten Orientierungslauf-Ereignisse in Schweden. Ganze Städte werden vor Ort aus dem Boden gestampft, Teams und Läufer bereiten sich ähnlich wie bei Weltmeisterschaften monatelang auf den Wettkampf und das spezifische Gelände vor. Deutsche Starter gibt es im Gegensatz zu anderen mitteleuropäischen Ländern allerdings verhältnismäßig wenig.
Deutsche Teilnehmer
Herren Leif Bader, OK Kåre (1te Strecke) Bengt Hansske, Kils OK (letzte Strecke) Alexander Lubina, Raumar OL (7te Strecke) Torben Wendler, Raumar OL (1ste Strecke) Sören Lösch, Kangasaala (4te Strecke) Damen Sieglinde Kundisch, Lunds OK (1te Strecke) Christiane Trösse, Varegg IL (1te Strecke) Dorothea Schulze, Nydalen SK 2 (1te Strecke) Anne Kretzschmar, OK Kåre (3te oder 4te Strecke) Arntraut Götsch, (Harstad OL/Bul Tromsø IL, letzte Strecke) Elisa Dresen (Paimion Rasti - nicht bestätigt)Mehr:
10Mila online
Zusammenfassung 2011 (schwedisch)
Altes Kartenmaterial Wettkampfgelände