25. Juli 2004
1236 Schüler beim 7. Deggendorfer Schul-OL am Start
Einen erneuten Teilnehmerrekord konnte Deutschlands größter Schul-Orientierungslauf, der Deggendorfer Schul-OL, bei der 7. Auflage der Veranstaltung vom 19. bis zum 23. Juli 2004 verbuchen: Nicht weniger als 1236 Schülerinnen und Schüler aus elf Schulen des Landkreises Deggendorf beteiligten sich kurz vor dem bayerischen Schuljahresende am alljährlichen Schul-OL-Event. Dies bedeutet nun schon zum siebten Mal in Folge einen Teilnehmerzuwachs, der Schul-OL ist weiter auf dem Vormarsch.
Veranstalter des Schul-OLs ist der Bayerische Turnverband mit seiner Arbeitsgruppe "Schul-OL in Bayern". Das fleißige Organisationsteam um Projektleiter Ralph Körner bewältigte die umfangreiche Aufgabe erneut mit Bravour und vermochte einmal mehr den startenden Schülern ein schönes und interessantes OL-Erlebnis zu präsentieren. Erstmals fand der Schul-OL nicht im Naherholungsgebiet Deggendorfer Himmelreich (Gelände 3. Etappe Panthersprung 2003) statt, sondern im Deggendorfer Stadtpark mit Start und Ziel am Eisstadion (bekannt von der JJLVK-Siegerehrung 2003). Die Teilnehmer traten in Zweier- oder Dreierteams an und hatten jeweils 50 Minuten Zeit, um möglichst viele der 20 aufgestellten Posten anzulaufen. Bei Zeitüberschreitung gab es Posten wieder abgezogen. Besonders erfreulich: Rund 50 Teams der OL-Neulinge schafften alle Posten in der vorgegebenen Zeit ... eine tolle Leistung, über die sich Teilnehmer wie Organisatoren freuen konnten.
Zahlreiche Ehrengäste besuchten die Veranstaltung und waren vom Eifer der begeisterten Schüler und vom Charakter der interessanten Sportart OL mehr als angetan. Neben dem Schirmherrn, Deggendorfs Landrat Christian Bernreiter, fanden auch Deggendorfs Oberbürgermeisterin Anna Eder, Bundestagsabgeordneter Bartholomäus Kalb, Landtagsabgeordneter Bernd Sibler, BTV-Präsident Michael Götz, BTV-Bezirksvorsitzender Günter Braun, BTV-Gauvorsitzender Oskar Simon, Regierungsfachberater Schulsport Oskar Glöbl und der Vorsitzende des bayerischen OL-Lehrteams Prof. Dr. Dr. Jörg Roche den Weg nach Deggendorf, um die Begrüßung der Teilnehmer und die Siegerehrung an je einem der vier Veranstaltungstage vorzunehmen. An einem dieser Tage, an denen jeweils zwischen 250 und 400 startende Schüler gezählt werden konnten, war auch ein Fernsehteam des Bayerischen Fernsehens (Drittes Programm) vor Ort, das eine ausführliche Reportage über den Schul-OL drehte. Die Ausstrahlung folgt voraussichtlich im Herbst 2004.
Neben der in Kategorien nach Klassenstufen und Geschlecht unterteilten Einzelwertung erfolte auch wieder eine Schulvergleichswertung. Diesen Schul-Cup gewann wie im Vorjahr das Robert-Koch-Gymnasium Deggendorf vor der Realschule Damenstift Altenmarkt und dem Comenius-Gymnasium Deggendorf. Besonders erfreulich ist, dass bereits im Vorfeld des diesjährigen Schul-OLs in fast allen Schulen im Unterricht der OL durchgenommen worden war und viele Schulen zusätzlich zum Schul-OL weitere schulinterne Orientierungsläufe durchgeführt haben und weiterhin durchführen wollen. Im Landkreis Deggendorf ist man also auf einem guten Weg, den Orientierungslauf einer breiten Öffentlichkeit näherzubringen.
Mehr:
Homepage des Deggendorfer Schul-OLs
Schul-OL in Bayern
Schul-OL in Deutschland