DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland DOSV
Orientierungssport
Deutschland
OL
OL
MTB-O
MTB-O
Ski-OL
Ski-OL
Trail-O
Trail-O
  • Aktuelles
  • Informationen
    Was ist OL? Geschichte Historische Unterlagen Aus- und Fortbildung Breitensport – Rahmenangebote für Kinder und Erwachsene – Orientierungslauf in der Schule – Festpostennetze und Stadt-OL – Interaktive Angebote mit MapRun – Breitensport-Angebote des DTB OL in der Bundeswehr Förderverein OL Internet-Links ↗ Vereine ↗ Mediencenter ↗ Kartenverzeichnis
  • Wettkämpfe
    Termine Ergebnisse O-Manager Wettkampfvorschau Geländesperren Bundesrangliste OL Deutsche Park Tour OL-Weltcup OL-Weltrangliste Startlizenzen RouteGadget
  • Nationalteam
    Übersicht Elitekader Nachwuchskader Trainer
  • Dokumente
    Allgemeines Wettkampfwesen Spitzensport Aus- und Fortbildung Kartenwesen Öffentlichkeitsarbeit Breitensport Umwelt Protokolle Bundestagung
  • Interaktiv
    ↗ Schwarzes Brett ↗ Forum
OL OL

27. Mai 2009

1000 und eine Nacht im Tessin

Auf Einladung der Stiftung OL Schweiz durften neun Aktive der Jugend- und Juniorennationalmannschaft ein Trainingswochenende über Himmelfahrt im Tessin verbringen, um sich gemeinsam mit einigen Schweizer Regionalkadern in relevantem Gelände auf die Junioren-WM in Italien und die Jugend-EM in Serbien vorzubereiten.

tessin2009.jpg

Untergebracht waren die Deutschen, die vom Trainerratsvorsitzenden Christian Gieseler betreut wurden, in dem Zivilschutzbunker von Tesserete, gemeinsam mit 50 Schweizer Athleten. Zu Beginn des Trainingslagers konnten sich unsere Nachwuchsläufer beim letzten Selektionslauf der Schweizer mit deren nationaler Spitze messen. Anschließend wurden, gemeinsam mit den Regionalkadern, mehrere Trainingseinheiten im läuferisch und technisch anspruchsvollen Tessiner Gelände absolviert. So standen unter anderem ein Schlaufen- und Routenwahl-OL auf dem Programm, sowie ein Nacht-Sprint in Lugano. Das Highlight des Trainingslagers bildeten schließlich der Paralellslalom, bei dem in Zweierteams gegeneinander gelaufen wurde, sowie die Abschluss-Staffel mit gemischten Teams. Weitere gemeinsame Aktivitäten waren ein Poly-Sportturnier, bei dem die verschiedenen Kader beim Fußball und Volleyball gegeneinander antraten, und sich danach im nahegelegenen Freibad von den heißen Temperaturen erholen konnten. Ein Dankeschön geht an die Regionalkader-Betreuer und die Organisatoren vor Ort, allen voran Tom Hiltebrandt und Monika Fässler. Ganz besonders zu danken ist ausserdem der Stiftung OL Schweiz mit ihrem Chef Fritz Aebi, der in Kenntnis der finanziellen Situation der deutschen Nationalmannschaft die kostenneutrale Teilnahme der deutschen Athleten erst ermöglicht hat. Keine Selbstverständlichkeit, und dafür umso erfreulicher!

Mehr:
Homepage der Stiftung OL Schweiz

Mannschaften für Jugend-EM und Junioren-WM nominiert
icon ol f Mannschaften für Jugend-EM und Junioren-WM nominiert
Voriger Artikel
Starkes Herrenteam ...
Starkes Herrenteam ... icon ol f
Nächster Artikel
Sponsoren
OL-Shop Conrad
Partner
Förderverein Orientierungslauf

Information zur Werbung
Advertising Information

DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DTB Logo
Impressum | Datenschutzhinweise | Kontakt

© 2001-2023 DOSV