05. Oktober 2003
World Meeting in Schweden
Nach der Weltmeisterschaft in der Schweiz fängt für die Weltelite nun die Vorbereitung auf die nächste Weltmeisterschaft in Schweden an. Deshalb fand an diesem Wochenende das World Meeting in den Anschlusskarten zum WM-Gelände in der Region um Västeras und Norberg statt. In einem Weltranglistenlauf über die Lang-Distanz und einem Sprintlauf wurden zum Ende der Saison noch einmal die Besten gesucht und gefunden.
Bei Damen und Herren waren entgegen der Weltmeisterschaft wieder die Skandinavischen Teams in der dominierenden Rolle. Bei den Damen konnte das schwedische Nationalteam einen Doppelsieg einfahren. Gunilla Svärd in 59:42 Minuten und Emma Engstrand in 60:45 Minuten ließen der Finnin Heli Jukkola mit 61:48 Minuten keine Chance auf den Sieg. Karin Schmalfeld zeigte wieder einmal einen hervorragenden Lauf und belegte in 67:19 Minuten einen sehr guten 20. Platz. Elisa Dresen verlor auf den beiden längeren Schlägen einige Zeit, konnte aber immer noch den 46. Platz in 77:43 Minuten erreichen. Auf den 54. Rang landete Anja Mattick mit 83:18 Minuten und Anke Xylander musste nach dem 6. Posten den Lauf leider abbrechen. Beste nicht Skandinavierin war die 4fache Goldmedaillen Gewinnerin der letzten WM Simone Niggli-Luder, die für die 9,23km lange Strecke 65:23 Minuten benötigte. Mit dem 11. Platz und 5:31 Minuten Rückstand kann Sie im Verhältnis der letzten Resultate nicht mehr Schritt halten. Nach der harten Weltmeisterschaft und ihrer Hochzeit sicherlich kein großes Wunder. Enttäuschend die Leistung der schwedischen Herren, die zwar vorne mit den Plätzen 7; 8 und 11 landeten, aber nicht in die Top3 eingreifen konnten. Hier sorgte der Finne Jani Lakanen mit 90:08 Minuten über die 16,02km lange Strecke einen klaren Sieg über die Norweger Bernt Björnsgard (90:51 Minuten) und Holger Hott Johansen (91:23 Minuten). Einen sehr guten Lauf erwischte der bislang international noch eher unbekannte Finne Samuli Launianen, der mit Platz 4 in 91:48 Minuten sich in das Rampenlicht lief. Auf den 5. Platz folgt der beste und einzige nicht Skandinavier unter den Top10 Marius Mazulis aus Litauen. Einen schwarzen Tag erlebte Emil Wingstedt, der sich mit knapp 11 Minuten Rückstand auf dem 32. Platz wieder fand.
Heute folgte der Sprintlauf, der Höstsprinten in der Innenstadt von Västeras. 95 Herren und 65 Damen gingen in den beiden Eliteklassen an den Start. Bei den Damen lag die Schwedin Karolina A. Höjsgaard vom Start weg in Front und sicherte sich in 10:19 Minuten mit 15s Vorsprung den Sieg vor der überraschend starken Nataliya Potopalska (UKR) und Anne Margrethe Hausken (NOR), die 10:40 Minuten brauchte. Nur 39 Sekunden Rückstand hatte Karin Schmalfeld. Das reichte für einen sensationellen 8. Platz. Eine noch bessere Platzierung verschenkte sie auf dem Weg zum 4. Posten, wo sie knapp 15 Sekunden einbüßte. Mit 12:16 Minuten und 1:57 Minuten Rückstand erreichte Elisa Dresen einen 48. Platz, mit dem sie sehr zufrieden sein kann. Für Anja Mattick stoppte die Zeit bei 13:04 Minuten, was den 59. Rang bedeutete. Ein unheimlich knappes und somit spannendes Rennen lieferten sich die Herren. Die besten 10 trennten nur 14 Sekunden. Der glückliche Sieger war Mats Haldin aus Finnland in 11:21 Minuten. Nur 2 Sekunden dahinter landete der finnische Sieger vom Vortag Jani Lakanen. Den dritten Rang erreichten zwei Schweden und ein Finne nur 5 Sekunden hinter dem Sieger Mats Haldin. Hakan Eriksson, Johan Modig und Pasi Ikonen teilten sich heute den letzten Platz auf dem Treppchen.