Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland Orientierungssport
Deutschland
OL
OL
MTB-O
MTB-O
Ski-OL
Ski-OL
Trail-O
Trail-O
  • Aktuelles
  • Informationen
    Was ist OL? Geschichte Historische Unterlagen Aus- und Fortbildung Breitensport – Rahmenangebote für Kinder und Erwachsene – Orientierungslauf in der Schule – Festpostennetze und Stadt-OL – Interaktive Angebote mit MapRun – Breitensport-Angebote des DTB OL in der Bundeswehr Förderverein OL Internet-Links ↗ Vereine ↗ Mediencenter ↗ Kartenverzeichnis
  • Wettkämpfe
    Termine Ergebnisse O-Manager Wettkampfvorschau Geländesperren Bundesrangliste OL Deutsche Park Tour OL-Weltcup OL-Weltrangliste Startlizenzen RouteGadget
  • Nationalteam
    Übersicht Elitekader Nachwuchskader Trainer Vorstellung Nachwuchstrainerteam
  • Dokumente
    Allgemeines Wettkampfwesen Spitzensport Aus- und Fortbildung Kartenwesen Öffentlichkeitsarbeit Breitensport Umwelt Protokolle Bundestagung
  • Interaktiv
    ↗ Schwarzes Brett ↗ Forum
OL OL

14. August 2023

WMOC 2023: Sprint

Bild 1
Es ging durch die Gassen von Kosice...
Foto: Sabine Nieke
Es ging durch die Gassen von Kosice...
Foto: Sabine Nieke

Die Sprintentscheidung bildete den Auftakt zur WMOC in Kosice/Slowakei. Am Samstag wurden in der Qualifikation die TeilnehmerInnen für die sonntäglichen Finals ermittelt. Einige Deutsche erreichten die A-Finals, für Podestplätze reichte es leider nicht.

Nachdem am Freitag das offizielle Training auf dem Gelände der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Kosice absolviert werden konnte, fand am Samstag auf einem anderen Teil des Unigeländes der Qualifikationslauf für das Sprintfinale statt. Am Sonntag war es soweit, die erste Medaillenentscheidung stand an.
Das Ziel befand sich dabei im Universitätsstadion, auf dessen Gelände anschließend auch die Eröffnungszeremonie stattfand. Außer den üblichen Ansprachen der Offiziellen waren die Zuschauer besonders von einem schicken Damen-Spielmannszug und einer Volkstanzgruppe begeistert.
Aber zurück zum Lauf. Dieser war trotz einiger künstlicher Geländesperren sehr laufbetont. Dies schlug sich dann auch in den Ergebnissen nieder. Nichtsdestotrotz konnten sich viele unserer Landsleute für den A-Lauf beim Finale qualifizieren.
Dieses fand - wieder bei schönstem Sonnenschein - in der Altstadt von Kosice statt. Diesmal war das Ziel der Stadtpark. Die Altstadt selber bot viele schöne Postenstandorte, wenngleich diese wiederum keine sehr großen Fähigkeiten an den Orientierungssinn der Teilnehmer stellten. Immerhin gab es, zumindest bei den A-Finalisten, ein paar Routenwahlprobleme bei hohem Tempo zu meistern.
Der Höhenunterschied betrug bei allen Bahnen nämlich nur 4 Meter!
In besagtem Stadtpark, in welchem bei allen Bahnen die letzten Posten zu absolvieren waren, sind alle Wiesen mit Trassierbändern abgesperrt worden. Das war, wie zu vernehmen war, wohl eine Forderung der Stadtverwaltung und führte zu unterschiedlichen Resonanzen bei den Teilnehmern. Ich persönlich fand es spannender, als wenn man quer über die Wiesen hätte rennen können, denn es gab eine Vielzahl nicht(!) rechtwinklig abzweigender Wege. Das machte die Routenwahl oft nicht ganz einfach und führte auch dazu, dass einige Teilnehmer falsche Posten anliefen oder sogar stempelten ;-)
Am Ende erreichte heute leider kein deutscher Teilnehmer das Siegertreppchen, wohl aber waren viele mit ihrer Leistung zufrieden.

Am Montag geht es dann mit einem Ruhe- und Trainiungstag für die Waldläufe weiter.

Bild 4 Bild 4
... durch enge Passagen...
Foto: Sabine Nieke
... durch enge Passagen...
Foto: Sabine Nieke
Bild 3 Bild 3
... vorbei am Dom der heiligen Elisabeth...
Foto: Sabine Nieke
... vorbei am Dom der heiligen Elisabeth...
Foto: Sabine Nieke
Bild 5 Bild 5
... vorbei an den Fontänen des Stadtparksees, es läuft Katrin Hölzer...
Foto: Sabine Nieke
... vorbei an den Fontänen des Stadtparksees, es läuft Katrin Hölzer...
Foto: Sabine Nieke
Bild 2 Bild 2
Manchmal ging es auch hektisch zu: Startposten von S1 ( von 4), es galt schnell zu entscheiden, ob die erste Routenwahl rechts oder links um das Gebäude zu nehmen war.
Foto: Sabine Nieke
Manchmal ging es auch hektisch zu: Startposten von S1 ( von 4), es galt schnell zu entscheiden, ob die erste Routenwahl rechts oder links um das Gebäude zu nehmen war.
Foto: Sabine Nieke
Bild 7 Bild 7
... und durch ein kleines Heckenlabyrinth im Stadtpark, hier Andrea Janus.
Foto: Sabine Nieke
... und durch ein kleines Heckenlabyrinth im Stadtpark, hier Andrea Janus.
Foto: Sabine Nieke
Bild 6 Bild 6
Michael Thierolf durch den Stadtpark mit vielen Routenwahlen im letzten Drittel. Es durften nur die Wege verwendet werden.
Foto: Sabine Nieke
Michael Thierolf durch den Stadtpark mit vielen Routenwahlen im letzten Drittel. Es durften nur die Wege verwendet werden.
Foto: Sabine Nieke
Bild 8 Bild 8
Gerhard Buhler im Wettkampf.
Foto: Sabine Nieke
Gerhard Buhler im Wettkampf.
Foto: Sabine Nieke

Mehr:
Offizielles Ergebnis des WMOC-Sprintfinales

Hagen Nieke und Leon Kollenbach
WMOC: Vorschau
WMOC: Vorschau WMOC: Vorschau
Voriger Artikel
WMOC 2023: Mitteldistanz
WMOC 2023: Mitteldistanz Wiebke Shiver Mitteldistanz
Nächster Artikel
Sponsoren
OL-Shop Conrad
Partner
Förderverein Orientierungslauf

Information zur Werbung
Advertising Information

DOSV
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV
Impressum | Datenschutzhinweise | Kontakt

© 2001-2023 DOSV