Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland Orientierungssport
Deutschland
OL
OL
MTB-O
MTB-O
Ski-OL
Ski-OL
Trail-O
Trail-O
  • Aktuelles
  • Informationen
    Was ist OL? Geschichte Historische Unterlagen Aus- und Fortbildung Breitensport – Rahmenangebote für Kinder und Erwachsene – Orientierungslauf in der Schule – Festpostennetze und Stadt-OL – Interaktive Angebote mit MapRun – Breitensport-Angebote des DTB OL in der Bundeswehr Förderverein OL Internet-Links ↗ Vereine ↗ Mediencenter ↗ Kartenverzeichnis
  • Wettkämpfe
    Termine Ergebnisse O-Manager Wettkampfvorschau Geländesperren Bundesrangliste OL Deutsche Park Tour OL-Weltcup OL-Weltrangliste Startlizenzen RouteGadget
  • Nationalteam
    Übersicht Elitekader Nachwuchskader Trainer Vorstellung Nachwuchstrainerteam
  • Dokumente
    Allgemeines Wettkampfwesen Spitzensport Aus- und Fortbildung Kartenwesen Öffentlichkeitsarbeit Breitensport Umwelt Protokolle Bundestagung
  • Interaktiv
    ↗ Schwarzes Brett ↗ Forum
OL OL

19. Juni 2006

WM-Team nominiert

Der diesjährige internationale Höhepunkt – die Weltmeisterschaften im Nachbarland Dänemark – sind nur noch 43 Tage entfernt. Beim zweitwichtigsten nationalen Höhepunkt – den Deutschen Meisterschaften über die Mitteldistanz nominierten jetzt die Bundestrainer die vielleicht leistungsstärkste Mannschaft aller Zeiten.

icon ol f

Im Nehmtener Forst nahe dem schleswig-holsteinischen Bad Malente fanden am Samstag die diesjährigen Deutschen Meisterschaften über die Mitteldistanz statt. Dabei deklassierte bei den Damen Karin Schmalfeld ihre Konkurrentinnen deutlich. Die derzeit im Weltcup auf Platz 5 (!) liegende Läuferin aus Halle bereitet sich seit zwei Jahren professionell auf die nahenden Weltmeisterschaften im Nachbarland Dänemark vor. Und auch diese Deutschen Meisterschaften zeigten wieder, dass Karin Schmalfeld in der Form ihrer Karriere ist und nach Platz 2 bei den World Games wieder Großes vorhat … Bei den Herren konnte Favorit Ingo Horst (Alsbach) den Vorjahressieger Leif Bader (Dresden) in einem schnellen, packenden Lauf mit 31 Sekunden Vorsprung auf Platz 2 verweisen. Nach einem weiteren Bundesranglistenlauf am heutigen Sonntag im gleichen, komplett eingezäunten Privatwald von Freiherr von Fürstenberg-Plessen über die Langdistanz konnten sowohl Karin Schmalfeld als auch Ingo Horst ihre aktuelle Führung in der Bundesrangliste ausbauen.

Am Sonntag haben die Bundestrainer das deutsche Team für die diesjährigen Weltmeisterschaften vom 1.8. bis 5.8.2006 im dänischen Ǻrhus nominiert. Die bestmögliche deutsche Mannschaft wird in einem starken Rekordteilnehmerfeld aus 348 Läufern aus 41 Nationen um Topplatzierungen kämpfen. Herausragende Athletin ist dabei Karin Schmalfeld aus Halle a.d. Saale, die derzeit Platz 5 im Weltcup und Platz 9 in der Weltrangliste belegt. Sie bereitet sich seit 2 Jahren professionell auf diese WM vor und ist derzeit bereits in bestechend guter Verfassung. Nach ihren drei Top 10 Platzierungen bei den Europameisterschaften spekuliert die internationale Fachwelt durchaus mit einem Diplom- wenn nicht sogar mit einem Medaillenplatz. Karin Schmalfeld selbst und die Trainer sind dem deutschen Gemüt entsprechend etwas verhaltener. Bei den Herren bereitet sich Ausnahmeathlet Ingo Horst aus dem hessischen Alsbach jetzt speziell auf die Sprintdistanz vor, wo er gemeinsam mit den Herrentrainern eine Top 10 Platzierung als Ziel angibt. Außerdem war noch nie eine so starke deutsche WM-Herrenstaffel am Start. Spekulationen lehnt das Team hier zwar ab. Im vergangenen Jahr, bei der WM in Japan realisierten Ingo Horst und Christian Teich bis zum vorletzten Wechsel bereits Platz 5 und mit Leif Bader ist jetzt ein Ingo Horst ebenbürtiger Läufer auf der Schlussposition … Trotz völlig unzureichender offizieller, aber durch privates Engagement aufgestockter finanzieller Ausstattung wird eine verbesserte Betreuung in Sachen Unterkunft, Transport und Physiotherapie garantiert. Das deutsche Team 2006 stellt sich als Mischung aus Erfahrung und Nachwuchs dar. Verschiedenste Charaktere der Athleten sorgen für den notwendigen Schwung in der Mannschaft. Gestern begann ein weiteres, offizielles, einwöchiges Trainingslager im WM-Gebiet. Das nationale dänische Fernsehen setzt zusammen mit einer schwedischen Filmproduktionsfirma das neue Live-Läuferverfolgungssystem TracTrac (GPS plus GSM) ein und sorgt so für eine noch nie da gewesene Transparenz und Spannung für alle Zuschauer im Stadion, vor dem Fernseher und im Internet. Inzwischen haben sich bereits viele deutsche Orientierungsläufer die WM und das Anfeuern der deutschen Mannschaft in ihren Terminkalender eingetragen. Es wird eine großartige Woche mit vielen deutschen Fahnen (nach der Fußball-WM gibt es ja genügend davon) in der OL-Arena.

Deutschen Meisterschaften Mitteldistanz 17.06.2006
Damen, 4.8 km Luftlinie, 150 Höhenmeter, 16 Kontrollposten   
1 Karin Schmalfeld          BSV Halle-Ammendorf         29:58 
2 Sieglinde Kundisch        USV TU Dresden              32:20 
3 Meike Jaeger              Gundelfinger Turnerschaft   34:12 
4 Insa Müller               OSC Kassel                  34:22 
5 Monika Depta              SU Annen                    34:24 
6 Marika Dobke              USC Leipzig                 34:31 
Herren, 6.2 km Luftlinie, 200 Höhenmeter, 19 Kontrollposten   
1 Ingo Horst                TV 1898 Alsbach             33:16 
2 Leif Bader                Post SV Dresden             33:47 
3 Axel Fischer              Bielefelder TG              35:12 
4 Christian Henrich-Franke  OLG Siegerland              35:37 
5 Patrick Hofmeister        MTK Bad Harzburg            35:47 
6 Franz Doetsch             OLV Steinberg               35:49

Das WM-Team 2006

Damen
Marika Dobke (USC Leipzig, TJ Tatran Jablonec, 1. WM Teilnahme)
Sprint, Mittel

Gunda Fischer (OLV Weimar, 4. WM Teilnahme)
Lang, Staffel (2.)

Meike Jaeger (Gundelfinger TS, OLC Kapreolo, 4. WM Teilnahme)
Mittel, Lang

Elisa Kaufmann (USC Leipzig, OK Hällen Stigtomta, 1. WM Teilnahme)
Sprint, Staffel (1.)

Karin Schmalfeld (BSV Halle Ammendorf, Leksands OK, 7. WM Teilnahme)
Sprint, Mittel, Lang, Staffel (3.)

Herren
Leif Bader (Post SV Dresden, 2. WM Teilnahme)
Mittel, Lang, Staffel (3.)

Axel Fischer (Bielefelder TG, SV Brackwede, 6. WM Teilnahme)
Sprint, Mittel

Patrick Hofmeister (MTK Bad Harzburg, 1. WM Teilnahme)
Sprint

Ingo Horst (TV 1898 Alsbach, Söders SOL, 6. WM Teilnahme)
Sprint, Staffel (1.)

Christian Teich (SSV Planeta Radebeul, OK Hällen Stigtomta, 2. WM Teilnahme)
Mittel, Lang, Staffel (2.)

Thorben Wendler (SV Wissenschaft Quedlinburg, Halden SK, 1. WM Teilnahme)
Lang

Franz Doetsch (OLV Steinberg)
Ersatz

Betreuer:
Heidrun Finke, Björn Axel Gran, Andre Kwiatkowski, Christian Roßnegger, Physiotherapie

Mehr:
DM Mitteldistanz
Bundesrangliste
WM 2006

Lutz Spranger
Förderverein unterstützt WM-Team
icon ol f Förderverein unterstützt WM-Team
Voriger Artikel
Förderverein unterstützt WM-Team
Förderverein unterstützt WM-Team icon ol f
Nächster Artikel
Sponsoren
OL-Shop Conrad
Partner
Förderverein Orientierungslauf

Information zur Werbung
Advertising Information

DOSV
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV
Impressum | Datenschutzhinweise | Kontakt

© 2001-2023 DOSV