DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland DOSV
Orientierungssport
Deutschland
OL
OL
MTB-O
MTB-O
Ski-OL
Ski-OL
Trail-O
Trail-O
  • Aktuelles
  • Informationen
    Was ist OL? Geschichte Historische Unterlagen Aus- und Fortbildung Breitensport – Rahmenangebote für Kinder und Erwachsene – Orientierungslauf in der Schule – Festpostennetze und Stadt-OL – Interaktive Angebote mit MapRun – Breitensport-Angebote des DTB OL in der Bundeswehr Förderverein OL Internet-Links ↗ Vereine ↗ Mediencenter ↗ Kartenverzeichnis
  • Wettkämpfe
    Termine Ergebnisse O-Manager Wettkampfvorschau Geländesperren Bundesrangliste OL Deutsche Park Tour OL-Weltcup OL-Weltrangliste Startlizenzen RouteGadget
  • Nationalteam
    Übersicht Elitekader Nachwuchskader Trainer
  • Dokumente
    Allgemeines Wettkampfwesen Spitzensport Aus- und Fortbildung Kartenwesen Öffentlichkeitsarbeit Breitensport Umwelt Protokolle Bundestagung
  • Interaktiv
    ↗ Schwarzes Brett ↗ Forum
OL OL

04. März 2011

WM-Qualifikation 2011

Vom 10. – 20. August dieses Jahres werden die OL-Weltmeisterschaften im französischen Savoie Grand Revard, im westlichen Teil der Alpen, ausgetragen. Die offene WM-Qualifikation wird für Damen und Herren unterschiedlich sein, aber jeweils mit einem Wettkampf in Deutschland beginnen und in Frankreich, in WM-relevantem Gelände, gemeinsam mit dem Schweizer Team beendet.
Staffelstart zur WM 2010 in Trondheim
Staffelstart zur WM 2010 in Trondheim
Foto: Daniel Härtelt
Staffelstart zur WM 2010 in Trondheim
Foto: Daniel Härtelt

Anmelden muss sich für die WM-Qualifkationsläufe jeder, der daran teilnehmen möchte. Bis zum 31. März ist dies mit dem unten verlinkten Formular möglich. Bei den Damen soll das WM-Team aus 1-3 Läuferinnen bestehen. 4-5 Läufer sind im Herrenbereich eingeplant. Direkt im Anschluss an die Qualifikationsläufe wird das WM-Trainingslager in Frankreich stattfinden. Die Nominierung erfolgt nach dem 3. Qualifikationslauf am 3.7.2011.

Qualifikationskriterien:

Damen 1. DM Mittel, 28.05., Altenhof: Die Beste der zur Qualifikation angemeldeten Frauen ist für die WM ohne Einschränkungen nominiert. 2. DBK-Ultralang, BRL Mittel, 16./17.04., Flöha: Exponierter Sichtungslauf 3. WM-Quali, 1.-3.7, Frankreich: Es werden die drei Wettkämpfe der Herren-Qualifikation in Frankreich jeweils einzeln als Sichtung herangezogen. 4. Kadernorm 2011: Als weitere Sichtungen gelten alle andere Saisonleistungen und die 5.000m-Zeiten (20:30min). Für die WM-Nominierung können auch relevante Leistungen der letzen WMs herangezogen werden.

Bergsee in den Westalpen
Bergsee in den Westalpen
Foto: Pressemitteilung WM 2011
Bergsee in den Westalpen
Foto: Pressemitteilung WM 2011

Herren 1. DM Sprint, 07.05., Coburg: Der Schnellste aus der Zeitaddition für das Finale + Qualifikationslauf Sprint in Frankreich qualifiziert sich direkt. 2. WM-Quali, 01.-03.07, Frankreich: 01.07.: WM-Quali Mitteldistanz: Der Schnellste qualifiziert sich direkt für die Mitteldistanz. 02.07.: WM-Quali Sprint: siehe DM Sprint 03.07.: WM-Quali Langdistanz: Der Schnellste qualifiziert sich direkt für die Langdistanz. 3. Kadernorm 2011: Die 5000m Zeit von 16:30min ist Qualifikationskriterium. 4. DBK-Ultralang, BRL Mittel, 16./17.04., Flöha: Sichtungslauf Langdistanz. 5. BRL nach DM-Sprint, 08.05., Coburg: Sichtungslauf Langdistanz. 6. DM-Mittel + BRL, 28./29.05., Altenhof: Sichtungsläufe für Mittel, Staffel, Langdistanz Sichtungsläufe sind zusätzlich alle Qualifikationsläufe, weitere internationale Wettkämpfe und WRE-Läufe.

Mehr als 300 Spitzenläufer werden bei den Weltmeisterschaften um die Titel in den Einzeldisziplinen Sprint-, Mittel- und Langdistanz sowie in der Staffel kämpfen. Parallel zu den Titelkämpfen findet das O'Festival ERDF Savoie Grand Revard im anspruchsvollen und landschaftlich reizvollen Gelände im Herzen des Bauges Regional Nature Park statt. Zwischen 3000 und 5000 Teilnehmer aus der ganzen Welt werden erwartet. Die Zeitpläne sind beim Mehrtagelauf so eingeteilt, dass es jedem Läufer möglich ist, die WM-Entscheidungen live und hautnah zu verfolgen.

Mehr:
Qualifikationsmodus zur WM 2011
Anmeldeformular zur WM-Qualifikation 2011
Homepage WM 2011

Daniel Härtelt und Trainerrat
Wettkampfbestimmungen 2011
Wettkampfbestimmungen Orientierungslauf Wettkampfbestimmungen 2011
Voriger Artikel
Qualifikationsrichtlinien im Nachwuchsbereich
Qualifikationsrichtlinien im Nachwuchsbereich Resi Rathmann bei der Jugend-EM 2010 in Spanien
Nächster Artikel
Sponsoren
OL-Shop Conrad
Partner
Förderverein Orientierungslauf

Information zur Werbung
Advertising Information

DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DTB Logo
Impressum | Datenschutzhinweise | Kontakt

© 2001-2023 DOSV