07. Juni 2015
Weltcupsieg nach Schweden und Frankreich
Es war eine lange Durststrecke für die sonst so oft strahlende Helena Jansson. Nach vielen Verletzungsproblemen in den letzten beiden Jahren mit dem absoluten Tiefpunkt bei der Sprintstaffel 2014, als ihr jemand auf den Schuh trat und sie nur mit einem Schuh das Rennen in Trento beendete, kam die Schwedin nun scheinbar noch stärker zurück als jemals zuvor. Auch wenn nach einer Operation aktuell noch viel alternatives Training auf dem Programm steht, so reichte es für einen überlegenen Sieg mit 1:30 min Vorsprung. Im typisch schwedischen Gelände mit Bodenbewuchs, feinen Höhenstrukturen und Sumpfabschnitten führte der Sieg an diesem Tag nur über ein technisch sauberes Rennen. Genau dieses zeigte Jansson und gewann vor Nadiya Volynska (Ukraine) und Landsfrau Emma Johansson.
Für Deutschland erlief Susen Lösch auf den 5 Kilometern in Munkedal das beste Resultat. Die Berliner Studentin ging nur 21 Minuten nach der Nullzeit 10:00 Uhr auf ihre Bahn. Im insgesamt 104 Damen umfassenden Starterfeld konnten sich die weiteren deutschen Starterinnen nicht im vorderen Drittel platzieren. Christiane Tröße (SV TU Ilmenau) lief auf Rang 83, Antraut Götsch (USV Jena) auf Rang 91 und Sabine Rothaug (OSC Kassel) auf Rang 97. Im Herrenrennen zeigte einmal mehr der König der Mitteldistanz seine sehr guten technischen Fähigkeiten und wählte in der Addition der kurzen sowie der langen Verbindungen die besten Routen mit der höchsten Laufgeschwindigkeit. Der Franzose Gueorgiou verwies William Lind (Schweden) und Matthias Kyburz (Schweiz) auf die Plätze zwei und drei. Bojan Blumenstein (OSC Kassel) erreichte als bester deutscher Nationalläufer auf der 6,3 km langen Strecke den 75. Platz. Bjarne Friedrichs (MTV Seesen) beendete das Rennen auf Rang 82, Matthias Kretzschmar (Post SV Dresden) auf Rang 108 und Sören Riechers (Bielefelder TG) auf Rang 113.
Beim Weltcup-Rennen 120 km nördlich von Göteborg verzichtete der Ausrichter kurzerhand auf den Einsatz des berührungsfreien Kontrollsystems und setzte in Munkedal die klassischen SI-Chips ein. Im Umkreis der touristisch sehr interessanten Gegend in Schweden werden im kommenden Jahr die Weltmeisterschaften im Orientierungslauf ausgetragen. Im Jahr 2015 finden diese Anfang August in Schottland statt. Dies sind auch gleichzeitig die nächsten Weltcup-Läufe dieses Jahres.
Ergebnisse
Damen1. Helena Jansson SWE 35:28 min 2. Nadiya Volynska UKR 37:09 min 3. Emma Johansson SWE 37:12 min 45. Susen Lösch GER 42:19 min 83. Christiane Tröße GER 49:45 min 91. Arntraut Götsch GER 51:49 min 97. Sabine Rothaug GER 56:55 minHerren
1. Thierry Gueorgiou FRA 39:46 min 2. William Lind SWE 40:11 min 3. Matthias Kyburz SUI 40:19 min 75. Bojan Blumenstein GER 48:56 min 82. Bjarne Friedrichs GER 49:51 min 108. Matthias Kretzschmar GER 55:45 min 113. Sören Riechers GER 56:20 min
Mehr:
Ergebnisse
Analyse und Stimmen Wettkampf bei World of O
Homepage Veranstaltung