Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland Orientierungssport
Deutschland
OL
OL
MTB-O
MTB-O
Ski-OL
Ski-OL
Trail-O
Trail-O
  • Aktuelles
  • Informationen
    Was ist OL? Geschichte Historische Unterlagen Aus- und Fortbildung Breitensport – Rahmenangebote für Kinder und Erwachsene – Orientierungslauf in der Schule – Festpostennetze und Stadt-OL – Interaktive Angebote mit MapRun – Breitensport-Angebote des DTB OL in der Bundeswehr Förderverein OL Internet-Links ↗ Vereine ↗ Mediencenter ↗ Kartenverzeichnis
  • Wettkämpfe
    Termine Ergebnisse O-Manager Wettkampfvorschau Geländesperren Bundesrangliste OL Deutsche Park Tour OL-Weltcup OL-Weltrangliste Startlizenzen RouteGadget
  • Nationalteam
    Übersicht Elitekader Nachwuchskader Trainer Vorstellung Nachwuchstrainerteam
  • Dokumente
    Allgemeines Wettkampfwesen Spitzensport Aus- und Fortbildung Kartenwesen Öffentlichkeitsarbeit Breitensport Umwelt Protokolle Bundestagung
  • Interaktiv
    ↗ Schwarzes Brett ↗ Forum
OL OL

27. April 2005

Weltcupläufe auf der Insel

Vom 29.April bis zum 3.Mai treffen sich die besten Orientierungsläufer der Welt zum ersten Mal überhaupt zum Weltcup in Großbritannien. Ausgetragen werden die Läufe im Südwesten von London, in den Hügeln und der Heide von Surrey. Auch ein kleines deutsches Team macht sich auf den Weg um vielleicht ein paar Weltcup-Punkte mit nach Hause zu bringen.

icon ol f

Der einzige deutsche Teilnehmer in London ist der Radebeuler Christian Teich. Nachdem der 20-jährige Sportstudent zum Weltcup-Finale in Dresden die ersten Weltcup-Punkte gesammelt hat war die Meldung für London nur noch eine Formsache.

Zum Weltcup in Englands Hauptstadt haben sich insgesamt 26 Nationen angekündigt. Neben einem sicherlich unvergesslichen kulturellen Angebot erwartet die Orientierungsläufer dort ein hartes Wettkampfprogramm. Innerhalb von fünf Tagen werden die Qualifikation und der Endlauf im Sprint, die Mitteldistanz, Langdistanz und die Staffel absolviert. Die beiden Sprintläufe werden auf dem Uni Campus in Guildford und im Battersea Park unmittelbar an der Themse ausgetragen. Das Gelände an den anderen Tagen besticht durch einen Wechsel aus sehr schnellen Teilstücken, steilen Anstiegen und mitunter richtig detailreichen Abschnitten. Es gibt somit zahlreiche Möglichkeiten um viel Zeit zu verlieren. Für den Radebeuler Youngster, der ohne Betreuer nach London reist, geht es in diesen fünf Tagen vor allem darum Erfahrung im Konzert der großen zu sammeln und vielleicht den einen oder anderen Weltcup-Punkt mit nach Hause zu bringen.

Auch für die Zuschauer wird bei diesem Großereignis einiges geboten. Auf einer großen Videoleinwand werden Live-Ausschnitte von verschiedenen Streckenabschnitten der einzelnen Etappen gezeigt. Im Internet können Interessierte auf einer Live-Seite hautnah mit dabei sein. Zudem können die Läufer unter den Zuschauern parallel bei einem Mehrtage-Lauf selber aktiv werden. Bleibt für die Aktiven nur zu hoffen, dass sich das Wetter von der untypischen, schönen Seite zeigt. Zeitplan: 29.April: Sprint Qualifikation, University of Surrey, Guildford, Freitagabend 30. April: Staffel, Farnborough, Mytchett und Old Windmill Hill, Samstag 1.Mai: Langdistanz, Peaslake, Sonntag 2.Mai: Sprint-Finale, Battersea Park, Montag 3.Mai: Mitteldistanz, Leith Hill, Dienstag

Mehr:
Weltcup England
Live-Seite

Daniel Härtelt
Elitetipp April: Mit Tupperdose durch den Wald - MTBO
der Elitetipp Elitetipp April: Mit Tupperdose durch den Wald - MTBO
Voriger Artikel
Elitetipp April: Mit Tupperdose durch den Wald - MTBO
Elitetipp April: Mit Tupperdose durch den Wald - MTBO der Elitetipp
Nächster Artikel
Sponsoren
OL-Shop Conrad
Partner
Förderverein Orientierungslauf

Information zur Werbung
Advertising Information

DOSV
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV
Impressum | Datenschutzhinweise | Kontakt

© 2001-2023 DOSV