Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland Orientierungssport
Deutschland
OL
OL
MTB-O
MTB-O
Ski-OL
Ski-OL
Trail-O
Trail-O
  • Aktuelles
  • Informationen
    Was ist OL? Geschichte Historische Unterlagen Aus- und Fortbildung Breitensport – Rahmenangebote für Kinder und Erwachsene – Orientierungslauf in der Schule – Festpostennetze und Stadt-OL – Interaktive Angebote mit MapRun – Breitensport-Angebote des DTB OL in der Bundeswehr Förderverein OL Internet-Links ↗ Vereine ↗ Mediencenter ↗ Kartenverzeichnis
  • Wettkämpfe
    Termine Ergebnisse O-Manager Wettkampfvorschau Geländesperren Bundesrangliste OL Deutsche Park Tour OL-Weltcup OL-Weltrangliste Startlizenzen RouteGadget
  • Nationalteam
    Übersicht Elitekader Nachwuchskader Trainer Vorstellung Nachwuchstrainerteam
  • Dokumente
    Allgemeines Wettkampfwesen Spitzensport Aus- und Fortbildung Kartenwesen Öffentlichkeitsarbeit Breitensport Umwelt Protokolle Bundestagung
  • Interaktiv
    ↗ Schwarzes Brett ↗ Forum
OL OL

14. Januar 2016

Weltcup ist gerettet

Das war Rettung in letzter Not: Das Winterwetter hatte ein Einsehen und rechtzeitig genug Schnee ins Erzgebirge gebracht. Nun steht der bisher größten Ski-Orientierungslauf-Veranstaltung auf deutschem Boden nichts mehr im Wege. In der kommenden Woche beginnen der Weltcup und die Senioren-Weltmeisterschaften in Oberwiesenthal.

Tief verschneit stellt sich jetzt das Langlaufstadion in Oberwiesenthal dar.
Tief verschneit stellt sich jetzt das Langlaufstadion in Oberwiesenthal dar.
Foto: Diethard Kundisch
Tief verschneit stellt sich jetzt das Langlaufstadion in Oberwiesenthal dar.
Foto: Diethard Kundisch

Am Mittwoch konnten die Organisatoren grünes Licht geben. Zwei Tage bevor eine eventuelle Absage hätte erfolgen müssen, hatte sich die angespannte Schneesituation so weit verbessert, dass gut 40 Zentimeter in Oberwiesenthal und 20 in Klingenthal, wo die Weltcup-Runde zu Ende gehen soll, liegen. Diethard Kundisch, einer der beiden Wettkampfchefs, konnte den Daumen heben. Jetzt spricht alles dafür, dass die Verhältnisse für die Wettkämpfe ausreichend sind. Bis zuletzt war es sehr unsicher, ob alles wie geplant über die Bühne gehen könnte. Der Schnee hätte nicht einmal für ein normales Langlaufrennen auf kurzen Loipenstrecken gereicht, geschweige denn für Ski-Orientierungslauf.

Nicht ganz so viel Schnee, aber ausreichend, liegt im Skistadion in Klingenthal.
Nicht ganz so viel Schnee, aber ausreichend, liegt im Skistadion in Klingenthal.
Foto: Diethard Kundisch
Nicht ganz so viel Schnee, aber ausreichend, liegt im Skistadion in Klingenthal.
Foto: Diethard Kundisch

Nun sollte in den Wettkampfgebieten überall genug Schnee liegen. Und die Prognosen sind nicht schlecht. Von jetzt an bis zum Auftakt der Wettkämpfe soll es frostig kalt werden, so dass der vorhandene Schnee bleiben wird. Zwar ist nicht mit viel mehr neuem Schnee zu rechnen, aber die für die Wettkampftage prognostizierte Wärmewelle sollte dafür auch recht wirkungslos bleiben.

"Nun bricht das Chaos erst richtig aus", sagt der andere Wettkampfchef Bernd Kohlschmidt. Da die Austragung bis zuletzt unsicher war, kommen nun viele Anfragen - zum Beispiel nach Quartieren oder Nachmeldungen - die unter normalen Umständen schon längst hätten abgearbeitet sein können. Aber auch das öffentliche Interesse steigt dafür. So ist zum Beispiel mit einigen Fernsehberichten über Weltcup und Senioren-WM zu rechnen. Los geht es am Freitag, 22. Januar, mit dem Sprint im Weltcup und der ersten Mittelstrecke für die Senioren-WM.

Mehr:
Homepage des Weltcups und der Senioren-WM 2016 im Ski-Orientierungslauf

Eike Bruns
5 Tage-OL vor Silvester in Belgien
Christoph Brandt gewinnt in Belgien (Archivbild) 5 Tage-OL vor Silvester in Belgien
Voriger Artikel
TD- und WKL-Tagung 2016: Analysen und Vorbereitungen
TD- und WKL-Tagung 2016: Analysen und Vorbereitungen Die Teilnehmer der diesjährigen TD- und Wettkampfleitertagung in Dresden
Nächster Artikel
Sponsoren
OL-Shop Conrad
Partner
Förderverein Orientierungslauf

Information zur Werbung
Advertising Information

DOSV
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV
Impressum | Datenschutzhinweise | Kontakt

© 2001-2023 DOSV