DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland DOSV
Orientierungssport
Deutschland
OL
OL
MTB-O
MTB-O
Ski-OL
Ski-OL
Trail-O
Trail-O
  • Aktuelles
  • Informationen
    Was ist OL? Geschichte Historische Unterlagen Aus- und Fortbildung Breitensport – Rahmenangebote für Kinder und Erwachsene – Orientierungslauf in der Schule – Festpostennetze und Stadt-OL – Interaktive Angebote mit MapRun – Breitensport-Angebote des DTB OL in der Bundeswehr Förderverein OL Internet-Links ↗ Vereine ↗ Mediencenter ↗ Kartenverzeichnis
  • Wettkämpfe
    Termine Ergebnisse O-Manager Wettkampfvorschau Geländesperren Bundesrangliste OL Deutsche Park Tour OL-Weltcup OL-Weltrangliste Startlizenzen RouteGadget
  • Nationalteam
    Übersicht Elitekader Nachwuchskader Trainer
  • Dokumente
    Allgemeines Wettkampfwesen Spitzensport Aus- und Fortbildung Kartenwesen Öffentlichkeitsarbeit Breitensport Umwelt Protokolle Bundestagung
  • Interaktiv
    ↗ Schwarzes Brett ↗ Forum
OL OL

05. Oktober 2002

Weltcup ging heute zu Ende World Masters starten heute

Sie haben gekämpft, doch Wunder vermochten sie heute nicht zu erbringen. Beim nun endgültig letzten Weltcuprennen des Jahres, der Staffelkonkurrenz im tschechischen Brno reichte es für die deutschen Farben bei den Damen für Platz 11 und bei den Herren für Platz 23. Gesiegt haben Norwegen in WM-Besetzung deutlich bei den Frauen und Finnland knapp vor den überaus zufriedenen Dänen bei den Herren. Der Fokus geht jetzt über zu den World Masters in Australien.

Elisa Dresen lief an zweiter Position der deutschen Damenstaffel
Elisa Dresen lief an zweiter Position der deutschen Damenstaffel
Elisa Dresen lief an zweiter Position der deutschen Damenstaffel

Gelände und Karte müssten den Deutschen heute gelegen haben. Beides ähnelte doch stark typischen deutschen Wäldern. Mit etwas Wehmut werden deshalb die deutschen Anhänger an die letzte Weltmeisterschaft 2001 denken, als im finnischen Tampere, wo die Bedingungen wesentlich härter waren, die deutsche Damenstaffel einen ausgezeichneten Platz 6 belegte. Auch Weltklasseläuferin Karin Schmalfeld konnte heute auf der etwas kürzeren Schlussrunde das Ruder nicht mehr herumreißen und so bestätigt sich das Europameisterschaftsergebnis aus Ungarn von vor 1 Woche. In der deutschen Herrenstaffel fehlte natürlich Topläufer Ingo Horst. Sein Leistungsvermögen hätte das Team weiter nach vorn getragen und mehr als den einen Weltcuppunkt eingefahren. Für das Frauenteam gab es noch wichtige 8 Weltcuppunkte und landet somit knapp vor Tschechien auf einem guten 6. Platz in der Gesamtweltcupwertung. Die Herren belegen Platz 13.

Kurz nach dem Start der Damen noch auf der Pflichtstrecke
Kurz nach dem Start der Damen noch auf der Pflichtstrecke
Kurz nach dem Start der Damen noch auf der Pflichtstrecke

Auch wenn die weltbesten Leistungsträger im Orientierungslauf heute oder morgen ihre Koffer packen und nach den anstrengenden Läufen der Europameisterschaften und den Weltcupfinals nach Hause fahren, gibt es ein weiteres OL-Ereignis, das ab jetzt weltweit im Blickpunkt steht. Die 2002 World Masters Games wurden heute in Melbourne (Australien) eröffnet, mit 25000 Teilnehmern in 29 Sportarten. Orientierungslauf ist hier als 8-größte Sportart am Start. Die Läufe finden im traditionsreichen und äußerst interessanten Terrain um die Goldgräberstadt Bendigo statt.

Ausschnitt aus der Staffelkarte
Ausschnitt aus der Staffelkarte
Ausschnitt aus der Staffelkarte

WORLD CUP 2002 relay                      05.10.2002
Women - 1st and 2nd leg - 6 500 m, 3rd leg - 6 100 m
----------------------------------------------------
  1. Norway                                   125.07
        Ingvaldsen Elisabeth     42.50 (4 )
        Husebye Birgitte         44.01 (1 )
        Staff Hanne              38.16 (2 )
  2. Switzerland                              128.01
        Wolf Brigitte            42.26 (1 )
        Koenig-Salmi Vroni       47.52 (9 )
        Luder Simone             37.43 (1 )
  3. Sweden                                   128.16
        Engstrand Emma           42.33 (2 )
        Granstedt Anette         44.10 (2 )
        Hellman Karin            41.33 (9 )

 11. Germany                                  141.32
        Kaerger Luise            45.28 (10)
        Dresen Elisa             54.09 (18)
        Schmalfeld Karin         41.55 (10)


WORLD CUP 2002 relay                      05.10.2002
Men - 1st and 2nd leg - 10 000 m, 3rd leg - 11 100 m
----------------------------------------------------
  1. Finland                                  158.22
        Lakanen Jani             48.51 (1 )
        Huovila Jarkko           51.13 (7 )
        Haldin Mats              58.18 (2 )
  2. Denmark                                  158.38  
        Lund Mikkel              51.04 (11)
        Rokkjer Rene             50.33 (4 )
        Jorgensen Carsten        57.01 (1 )
  3. Sweden                                   159.28  
        Asp Thomas               49.12 (3 )
        Lowegren Fredrik         51.17 (10)
        Wingstedt Emil           58.59 (4 )

 23. Germany                                  184.09  
        Dittmann Robert          53.20 (21)
        Fischer Axel             57.22 (23)
        Bruns Eike               73.27 (22)


Men's Relay Worldcup 2002
-------------------------
 1   60   Finland 
 2   47   Sweden 
 3   43   Denmark 
 4   38   Switzerland 
 5   37   Norway 
 6   32   Great Britain 

13   11   Germany 

Women's Relay Worldcup 2002
---------------------------
 1   57   Norway 
 2   54   Switzerland 
 3   50   Sweden 
 4   41   Finland 
 5   29   Great Britain 
 6   26   Germany 

Mehr:
Offizielle Weltcupseite
Weltcup 2002 in Brno
World Masters Games 2002

Lutz Spranger
Glänzender 12. Platz für Schmalfeld im Gesamtweltcup
Sichtlich geschafft nach dem heutigen Lauf Luise Kärger mit Trainer Björn Axel Gran Glänzender 12. Platz für Schmalfeld im Gesamtweltcup
Voriger Artikel
Junior European Cup Gute Staffelplatzierungen
Junior European Cup Gute Staffelplatzierungen Christian Teich
Nächster Artikel
Sponsoren
OL-Shop Conrad
Partner
Förderverein Orientierungslauf

Information zur Werbung
Advertising Information

DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DTB Logo
Impressum | Datenschutzhinweise | Kontakt

© 2001-2023 DOSV