06. Oktober 2006
Weltcup 2006 entschieden
Die Entscheidung über die Mitteldistanz am heutigen Vormittag bildete zugleich den Abschluss des Weltcup 2006. Bei den Herren ließ sich der selbst ernannte „King of Middle Distance“ Thierry Gueorgiou den Gesamtsieg nicht mehr nehmen. Bei den Damen steht Simone Niggli zuoberst auf dem Podest.
Mit seinem dritten Sieg in der dritten Einzelentscheidung ist der französische Ausnahmeathlet ohne Zweifel der Gewinner dieser Weltcupwoche und sicherte sich souverän der Gesamtsieg im Weltcup 2006. Der vor dieser Woche Führende Daniel Hubmann aus der Schweiz konnte ihm beim Sprint noch Paroli bieten, verlor jedoch v.a. auf der Langdistanz zu viele Punkte auf Gueorgiou. Dieser hatte sich speziell auf das Gelände in der Auvergne vorbereitet, so absolvierte der in St Etienne lebende Franzose in Vorbereitung auf das Weltcupfinale unzählige Trainings in dem Vulkangelände und lief dabei über 1000 Posten an! Als letzt gestarteter Läufer pulverisierte er die Zeiten seiner Konkurrenz am heutigen Tage und lief über eine Minute schneller als der Russe Novikov durch das grüne, mit vielen Höhen und Senken versehene Gelände. Schon vor dem ersten Radioposten hatte Gueorgiou den vor ihm gestarteten Daniel Hubmann eingeholt, somit ließ er ihm keine Chance auf einen Sieg im Gesamtklassement, am Ende Platz 3 für Hubmann auf der Mitteldistanz, was gleichbedeutend mit dem 2. Platz im Gesamtweltcup war. Der dritte Platz geht an Valentin Novikov.
Bei den Frauen hat es Simone Niggli noch einmal spannend gemacht. Sie büste im diffizilen Mittelteil einige Minuten auf ihre Konkurrentinnen ein und musste sich mit Platz 9 zufrieden geben. Besser lief es dagegen für die Norwegerin Marianne Andersen, welche durch einen sicheren Lauf ohne gröbere Fehler, den Sieg auf der 3,7km langen Strecke in 35:33 erringen konnte. Auf den Plätzen 2 und 3 folgten knapp geschlagen die Finninen Minna Kauppi und Heli Jukkola. Für Simone Niggli reichte es dennoch für den Sieg im Gesamtweltcup. Auf Platz 2 kam hier Marianne Andersen vor Minna Kauppi. Für deutsche Weltcuppunkte sorgten heute Dorothea Schulze und Marika Dobke. Für Platz 34. und 39. gab es noch 9 Weltcuppunkte. Im Gesamtklassement belegt Schulze somit den 68. Platz. Beste deutsche ist jedoch Karin Schmalfeld auf Platz 13. Sie konnte aus beruflichen und privaten Gründen leider nicht am Weltcupfinale teilnehmen.
Nachdem der Lauf über die Mitteldistanz aufgrund widriger Wetterbedingungen von Dienstag auf heute verlegt werden mußte, haben die Veranstalter innerhalb von nur 72 Stunden einen komplett neuen Wettkampf auf die Beine gestellt. Abschließend findet morgen die Staffel im gleichen Wald wie heute statt. Erwartet werden Siegerzeiten von 45min auf den 5,7km langen Strecken.