Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland Orientierungssport
Deutschland
OL
OL
MTB-O
MTB-O
Ski-OL
Ski-OL
Trail-O
Trail-O
  • Aktuelles
  • Informationen
    Was ist OL? Geschichte Historische Unterlagen Aus- und Fortbildung Breitensport – Rahmenangebote für Kinder und Erwachsene – Orientierungslauf in der Schule – Festpostennetze und Stadt-OL – Interaktive Angebote mit MapRun – Breitensport-Angebote des DTB OL in der Bundeswehr Förderverein OL Internet-Links ↗ Vereine ↗ Mediencenter ↗ Kartenverzeichnis
  • Wettkämpfe
    Termine Ergebnisse O-Manager Wettkampfvorschau Geländesperren Bundesrangliste OL Deutsche Park Tour OL-Weltcup OL-Weltrangliste Startlizenzen RouteGadget
  • Nationalteam
    Übersicht Elitekader Nachwuchskader Trainer Vorstellung Nachwuchstrainerteam
  • Dokumente
    Allgemeines Wettkampfwesen Spitzensport Aus- und Fortbildung Kartenwesen Öffentlichkeitsarbeit Breitensport Umwelt Protokolle Bundestagung
  • Interaktiv
    ↗ Schwarzes Brett ↗ Forum
OL OL

01. Juli 2011

Veteranen-WM in Ungarn

In Pécs, einer der schönsten Städte Ungarns, befindet sich das Wettkampfzentrum zu den Weltmeisterschaften für die Kategorien Damen und Herren ab 35. In der Startliste der internationalen Titelkämpfe im Südwesten von Ungarn stehen auch 57 deutsche Teilnehmer, die ab Samstag um Medaillen über die Sprint- und die Langdistanz kämpfen. Kontinentales Klima mit einer Temperatur um die 25°C sollte beim Auftaktrennen für angenehme Bedingungen sorgen.

Logo WMOC 2011
Logo WMOC 2011
Logo WMOC 2011

Die Qualifikation in der Sprintdisziplin wird am Samstag in Pécs ausgetragen. Die 80 besten Läufer qualifizieren sich im abwechslungsreichen Gelände für das A-Finale in der jeweiligen Altersklasse. Am nächsten Tag folgt dieses dann in Komló. Beschrieben werden die Sprintgelände als zumeist urban, mit zahlreichen Höhen, engen Gassen, Innenhöfen, Parks und teilweise auch offenem Gelände. Ab Dienstag fallen dann im zumeist gut belaufbaren, typischen Karstgelände die Entscheidungen über die Langdistanz. Zunächst werden zwei Qualifikationsläufe absolviert. Jeweils die besten 80 Läufer in der Addition erreichen im Gelände mit hoher Reliefenergie das A-Finale, welches am Freitag folgt.

Kartenausschnitt Szuado
Kartenausschnitt Szuado
Foto: Homepage Veranstalter
Kartenausschnitt Szuado
Foto: Homepage Veranstalter

Neben den Wettkämpfen und dem zumeist angenehmen Klima hat die Region am Fuße der Mecsek-Berge auch zahlreiche kulturelle und historische Schätze zu bieten. Pécs gewann nicht umsonst als eine der ältesten Städte Ungarns im Jahre 2005 den nationalen Vorentscheid zur Wahl der Kulturhauptstadt Europas. Als Besonderheit zu diesen Titelkämpfen wird über den nationalen Medienservice auf einer eigenen Frequenz im Radio vor Ort, aber auch über das Internet von der Veranstaltung berichtet.

Programm:

Samstag, 2. Juli	Qualifikation Sprint
Sonntag, 3. Juli	Finale Sprint
Dienstag, 5. Juli	Qualifikation 1 Langdistanz
Mittwoch, 6. Juli	Qualifikation 2 Langdistanz
Freitag, 8. Juli	Finale Langdistanz

Mehr:
Homepage Veranstalter
Promotion Video Veranstaltung

Daniel Härtelt
WM-Qualifikation in Savoie-Grand Revard
Anna Biller ist bereits direkt für die WM qualifiziert. WM-Qualifikation in Savoie-Grand Revard
Voriger Artikel
Auftakt zur Junioren-WM in Polen
Auftakt zur Junioren-WM in Polen Logo JWOC 2011
Nächster Artikel
Sponsoren
OL-Shop Conrad
Partner
Förderverein Orientierungslauf

Information zur Werbung
Advertising Information

DOSV
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV
Impressum | Datenschutzhinweise | Kontakt

© 2001-2023 DOSV