02. September 2015
Veränderungen im Förderverein Orientierungslauf
Der vor 22 Jahren gegründete Förderverein Orientierungslauf mit seinen rund 130 Mitgliedern ist zu einer wichtigen Stütze für den Natursport Orientierungslauf in Deutschland geworden. So wurde 2014 eine Fördersumme von 23.000 Euro investiert. An verschiedenen Positionen des Fördervereins steht zum Ende des Jahres ein Wechsel an.

Foto:
Foto:
Fördern statt Finanzlöcher stopfen – das ist die Maxime des Fördervereins. In Zeiten klammer Kassen möchte der Förderverein Akzente setzen und den gesamten Orientierungssport damit weiter voran bringen. Der Start des Vereins begann zunächst etwas holprig. Nach den anfänglichen Disputen über zukünftige Zuständigkeiten zwischen Technischem Komitee, der organisatorischen Führung im deutschen Orientierungslauf und dem Förderverein konnte eine klare Abgrenzung erreicht werden. Seit vielen Jahren ist daraus ein fruchtbares Miteinander geworden. Im Nachgang der diesjährigen Deutschen Meisterschaften über die Langdistanz in Bad Harzburg ruft der Förderverein wieder zur Vereinsversammlung, zwei Stunden vor der Siegerehrung. Nicht nur alle Mitglieder sind herzlich eingeladen, mitzubestimmen. Auch Gäste sollen sich einen Einblick verschaffen. Natürlich hofft der Förderverein so, dass sich der eine oder andere spontan für die Mitgliedschaft entscheidet, denn der deutsche Orientierungslauf benötigt jede Unterstützung und über den Förderverein ist sie einfach und gut möglich.
Der erste Vorsitzende Nikolaus Risch steht seit der Gründung erfolgreich an der Spitze des Fördervereins. Er möchte sich nach eigenem Bekunden seit längerer Zeit anderen Aufgaben im Orientierungslauf widmen und strebt einen Wechsel im Vorstand an. Die Chancen dazu sind gegeben, denn mit Lutz Spranger – er ist bereits zweiter Vorsitzender – bewirbt sich jetzt ein Nachfolger. Der 48-jährige Geodät und Software-Entwickler ist in verschiedenen Bereichen des Sports seit vielen Jahrzehnten ein fleißiger Arbeiter gewesen. Nach eigener Aussage möchte er mehr Transparenz in die Entscheidungen des Fördervereins bringen, die Mitgliederzahlen und das öffentliche Ansehen steigern. Es sollen Möglichkeiten gesucht werden, den Spendern mehr motivierende Rückmeldungen für ihr Engagement zu geben. Die Zusammenarbeit mit den zwei weiteren, wichtigen nationalen Organisationsstrukturen, dem Technischen Komitee und dem jungen Deutschen Orientierungssportverband (DOSV), soll weiter intensiv zum Vorteil aller Orientierungsläufer betrieben werden. Lutz Spranger ist bereits seit über zwei Jahrzehnten Mitglied des Fördervereins, war aber auch schon für mehrere Wahlperioden Mitglied des Technischen Komitees.
Joachim Gerhardt kann aus persönlichen Gründen die Position des Schatzmeisters nicht weiter ausfüllen. In letzter Zeit führte Hilde Bader, eigentlich eingesetzt als Beauftragte für Kontoführung und Spendenbescheinigungen, vertretungsweise die Buchführung mit viel Engagement. Für Joachim Gerhardt sind bereits zwei Nachfolgekandidaten im Gespräch. Der Förderverein ruft ausdrücklich zu weiteren Bewerbungen für alle Positionen im Fördervereinsvorstand auf.
Mehr:
Homepage Förderverein