DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland DOSV
Orientierungssport
Deutschland
OL
OL
MTB-O
MTB-O
Ski-OL
Ski-OL
Trail-O
Trail-O
  • Aktuelles
  • Informationen
    Was ist OL? Geschichte Historische Unterlagen Aus- und Fortbildung Breitensport – Rahmenangebote für Kinder und Erwachsene – Orientierungslauf in der Schule – Festpostennetze und Stadt-OL – Interaktive Angebote mit MapRun – Breitensport-Angebote des DTB OL in der Bundeswehr Förderverein OL Internet-Links ↗ Vereine ↗ Mediencenter ↗ Kartenverzeichnis
  • Wettkämpfe
    Termine Ergebnisse O-Manager Wettkampfvorschau Geländesperren Bundesrangliste OL Deutsche Park Tour OL-Weltcup OL-Weltrangliste Startlizenzen RouteGadget
  • Nationalteam
    Übersicht Elitekader Nachwuchskader Trainer
  • Dokumente
    Allgemeines Wettkampfwesen Spitzensport Aus- und Fortbildung Kartenwesen Öffentlichkeitsarbeit Breitensport Umwelt Protokolle Bundestagung
  • Interaktiv
    ↗ Schwarzes Brett ↗ Forum
OL OL

22. Juli 2003

Überraschungen im Deutschen WM-Team

Die Möglichkeiten waren vielfältig und machte den Bundestrainern Heidrun Finke und Björn-Axel Gran die Entscheidung schwer. So gingen beide von dem eigentlichen Plan 4 Damen und 4 Herren für die WM zu nominieren ab und stockten das Team jeweils um eine Person auf.

WM-LOGO
WM-LOGO
WM-LOGO

10 Damen und Herren werden nun Deutschland bei der Orientierungslauf-WM vom 3.8.-10.8. in der Schweiz vertreten. Diese wären bei den Damen die bereits vornominierte Karin Schmalfeld (BSV Halle-Ammendorf), Gunda Fischer (OLV Weimar), Luise Kärger (USC Leipzig), Elisa Dresen (Bielefelder TG) und Meike Jaeger (Gundelfinger Turnerschaft). Der Einsatzplan in den einzelnen Disziplinen sieht wie folgt aus: Sprint: Gunda Fischer, Elisa Dresen (wenn Karin Schmalfeld das Klassik-Finale nicht erreichen sollte, dann startet sie im Sprint für Elisa Dresen) Klassik: Meike Jaeger, Luise Kärger und Karin Schmalfeld Mittel: Gunda Fischer, Meike Jaeger, Karin Schmalfeld Staffel (ohne Reihenfolge!): Karin Schmalfeld, Luise Kärger und Elisa Dresen Als Ersatzläuferin hat sich Katrin Renger qualifiziert. Das Herrenteam wartet mit einer wirklichen Überraschung auf. Zuerst einmal ist der TV Alsbach mit drei Aktiven vertreten und zwar mit Ingo Horst, Markus Prolingheuer und Michael Thierolf. Dazu gesellt sich Axel Fischer von der Bielefelder TG. Als Ersatzläufer für die Klassikstrecke wurde Leif Bader (OLV Steinberg) benannt und für die Mitteldistanz Christian Gieseler (OLG Siegerland). Als „Joker“ wurde nach langer Bedenkzeit Alexander Lubina (DJK Adler 07 Bottrop) nominiert. Seine Verletzung aus dem Frühjahr verhinderten seine Chancen auf die Leichtathletik-WM Teilnahme in Paris Ende August. Seine sehr guten Staffelläufe aus dem letzten Jahr (DM-Staffel, Militär-WM und Europameisterschafen) lassen Bundestrainer Björn-Axel Gran hoffen, dass er auch bei der WM diese Leistungen wiederholen kann. Der Einsatzplan im Einzelnen: Sprint: Ingo Horst (Ersatz: Markus Prolingheuer) Klassik: Axel Fischer, Ingo Horst, Michael Thierolf Mittel: Axel Fischer, Markus Prolingheuer und Michael Thierolf, wenn Ingo sich für das Klassik-Finale qualifiziert. Ansonsten startet Ingo über die Mitteldistanz. Staffel (ohne Reihenfolge!): Markus Prolingheuer, Alexander Lubina und Ingo Horst

Kartenlayout
Kartenlayout
Kartenlayout

Ein Resümee und einen kleinen Ausblick auf die WM darf man auch schon wagen. Bundestrainer Björn-Axel sieht eine sehr gute Entwicklung im Deutschen Team gegenüber der letzten WM in Finnland. Alle berechtigten Hoffnungen und Erwartungen können in diesem Jahr auf mehrere Schultern verteilt werden, was allen Athleten helfen sollte, auch zum richtigen Zeitpunkt ihre optimale Leistung zeigen zu können. Doch auch mit einer solch starken Jugend im Hinterfeld entsteht nach Jahren endlich eine produktive Konkurrenzsituation, die die Leistungen vorantreiben. Zu den genauen Erwartungen unserer Bundestrainer für die WM, erscheint demnächst ein eigener Artikel hier auf www.orientierungslauf.de

Staffelgelände gesperrt. Neues Gelände in Forch/Pfannenstiel
Staffelgelände gesperrt. Neues Gelände in Forch/Pfannenstiel
Staffelgelände gesperrt. Neues Gelände in Forch/Pfannenstiel

Euromeeting in Dresden Auch die Teams für das Euromeeting wurden bekannt gegeben. Das Damenteam besteht aus Brit Conrad, Sieglinde Kundisch, Anja Mattick, Insa Müller, Katrin Renger und Bettina Schlaefke. Die Staffeln setzen sich, wieder ohne Reihenfolge, aus Katrin Renger, Bettina Schlaefke und Anja Mattick für die Deutschland 1 und aus Insa Müller, Brit Conrad und Sieglinde Kundisch für Deutschland 2 zusammen. Als Ersatzläuferin wurde Anke Xylander eingeplant. Wie beim Damenteam schon zu sehen, besteht auch das Herrenteam aus zum Teil sehr jungen Athleten und einigen erfahrenden Läufern, die sich besonders für das Jahr 2004 viel Vornehmen wollen. Das Herrenteam besteht aus Christian Gieseler, Daniel Härtelt, Eike Bruns, Leif Bader, Patrik Hofmeister und Tilo Pompe. In der ersten Staffel gehen (ohne Reihenfolge!) Tilo Pompe, Leif Bader und Daniel Härtelt an den Start und in Deutschland 2 Christian Gieseler, Eike Bruns und Patrik Hofmeister. Christian Teich hatte die Teilnahme zugunsten eines anderen Wettkampfes abgesagt, so dass Ralph Körner und Jens Köhler als Ersatzläufer nominiert wurden.

Mehr:
WM-Schweiz
Euromeeting Dresden
Neuste Meldung: Staffelgelände nach Sturmschäden gewechselt!

Starke Leistungen im WM-Vorfeld
Blick auf Aalen Starke Leistungen im WM-Vorfeld
Voriger Artikel
1067 startende Schüler!
1067 startende Schüler! news_1_321.jpg
Nächster Artikel
Sponsoren
OL-Shop Conrad
Partner
Förderverein Orientierungslauf

Information zur Werbung
Advertising Information

DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DTB Logo
Impressum | Datenschutzhinweise | Kontakt

© 2001-2023 DOSV