06. Januar 2010
Studenten WM vom 19.-23. Juli 2010 in Borlänge/Schweden
Ich habe gemeinsam mit dem adh die Bereitstellung von Ressourcen für ein deutsches Team beantragt, Ergebnisse und Details werden aber erst im Frühjahr 2010 klar sein. Ich bin jedoch optimistisch, dass wir wiederum mit einem Team von 6-10 Athleten teilnehmen können.
Unter http://www.wuoc2010.se/ finden Interessenten bereits das Bulletin Nr. 2.
Mit der Nominierung zu Studierenden-Weltmeisterschaften erfüllt der adh auch eine wichtige Rolle zur Nachwuchsleistungsförderung junger studentischer Spitzensportler, die aufgrund ihrer hervorragenden Perspektive im Anschluss an das Juniorenalter an die internationale Leistungsspitze herangeführt werden sollen. Die Allgemeinen Nominierungskriterien basieren auf den Vorgaben durch den internationalen Studentensportverband FISU sowie den Vereinbarungen zwischen dem adh und dem BMI/Bereich Leistungssport im DOSB.
Allgemeine Nominierungskriterien:
- deutsche Staatsangehörigkeit
- Geburtsdatum zwischen dem 01.01.1982 und dem 31.12.1992
- eingeschriebene Vollzeitstudierende/eingeschriebener Vollzeitstudierender oder Examensabschluss nach dem 01.01.2009
- Mitgliedschaft im Bundeskader (A-, B- oder C-Kader) des zuständigen Fachverbandes und Mitgliedschaft im Anti-Doping-Kontrollkader
- Teilnahme an den Deutschen Hochschulmeisterschaften 2010 in Clausthal
- Teamfähigkeit
- Bei gleicher Qualifikation sollen junge, perspektivreiche AthletInnen vorgezogen werden.
Sportfachliche Nominierungskriterien:
- Platzierung unter den TOP 8 (Herren) bzw. TOP 6 (Damen) bei der DHM OL in Clausthal (13./14. Mai 2010)
- Herren Platz 1-10 bei der DM Mittel (Ortrand/Sachsen, 12.6.2010)
- Damen Platz 1-8 bei der DM Mittel (Ortrand/Sachsen, 12.6.2010)
- Platzierung in der Weltrangliste
- realistische Chance auf eine TOP 10 Platzierung bei den Studierenden-Weltmeisterschaften
- schriftliche Anmeldung zur Qualifikation bis zum 01.03.2010; per email an nikolaus.risch@upb.de
- Es wird für die Qualifikation eine Sichtungsentscheidung angekündigt, in die alle Läufe auf Bundesebene (Ranglistenläufe und Deutsche Meisterschaften) des Jahres 2010 bis zum Nominierungsvorschlag des DC (13.06.2010; direkt im Anschluss an die DM-Mitteldistanz bzw. den BRL in Ortrand/Sachsen) und alle relevanten internationalen Läufe einbezogen werden.