Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland Orientierungssport
Deutschland
OL
OL
MTB-O
MTB-O
Ski-OL
Ski-OL
Trail-O
Trail-O
  • Aktuelles
  • Informationen
    Was ist OL? Geschichte Historische Unterlagen Aus- und Fortbildung Breitensport – Rahmenangebote für Kinder und Erwachsene – Orientierungslauf in der Schule – Festpostennetze und Stadt-OL – Interaktive Angebote mit MapRun – Breitensport-Angebote des DTB OL in der Bundeswehr Förderverein OL Internet-Links ↗ Vereine ↗ Mediencenter ↗ Kartenverzeichnis
  • Wettkämpfe
    Termine Ergebnisse O-Manager Wettkampfvorschau Geländesperren Bundesrangliste OL Deutsche Park Tour OL-Weltcup OL-Weltrangliste Startlizenzen RouteGadget
  • Nationalteam
    Übersicht Elitekader Nachwuchskader Trainer Vorstellung Nachwuchstrainerteam
  • Dokumente
    Allgemeines Wettkampfwesen Spitzensport Aus- und Fortbildung Kartenwesen Öffentlichkeitsarbeit Breitensport Umwelt Protokolle Bundestagung
  • Interaktiv
    ↗ Schwarzes Brett ↗ Forum
OL OL

20. September 2010

Stadtduell im Rahmen der Deutschen Meisterschaft

Zu den Deutschen Meisterschaften im Staffel-Orientierungslauf unweit von Halberstadt konnte beim Zieleinlauf fast der Eindruck entstehen, es handelte sich am Samstag in den Elite-Klassen um eine Regionalmeisterschaft. 5 von 6 Medaillen erliefen die Dresdner Vereine. Dabei sah es anfangs gar nicht nach einem sächsischen Medaillenregen aus.

Radebeuler Siegerstaffel beim Zieleinlauf
Radebeuler Siegerstaffel beim Zieleinlauf
Radebeuler Siegerstaffel beim Zieleinlauf

Auf den Startstrecken der Herren zeigten zunächst die Junioren den gestandenen Elite-Läufern mit welcher Aggressivität man die Staffel im oft sehr schnellen Gelände des Stadtforstes Derenburg anzugehen hat. So wechselte Bjarne Friedrichs (TU Ilmenau) vor Felix Späth (OLG Siegerland) und Matthias Kretzschmar (OLV Weimar). Aber schon auf der zweiten Strecke konnte WM-Teilnehmer Christoph Brandt die Planeten aus Radebeul mit einem komfortablen Vorsprung von 6 Minuten an die Spitze führen. Christian Teich ließ mit Tagesbestzeit auf der Schlussstrecke dann keinen Zweifel mehr an einem souveränen Radebeuler Sieg aufkommen. Den zweiten Platz hatte vor dem letzten Wechsel überraschenderweise der IHW Alex Berlin inne. Mit zwei Minuten Abstand folgten dahinter aber schon die Läufer von Robotron Dresden und vom USV TU Dresden. In einer packenden Schlussrunde gelang es Wieland Kundisch (USV TU Dresden), dicht gefolgt von Tilo Pompe (Robotron Dresden), die Silbermedaille zu erlaufen.

Tilo Pompe beim Kampf um die Silbermedaille
Tilo Pompe beim Kampf um die Silbermedaille
Tilo Pompe beim Kampf um die Silbermedaille

Auch die Damen vom USV TU Dresden standen nach drei Läufen auf dem Podium, nachdem sie sich von Platz 10 nach der Startstrecke Stück für Stück bis nach ganz vorne gearbeitet hatten. Auf den weiteren Plätzen folgten etwas überraschend der SSV Planeta Radebeul und der USV Jena. Trotz der guten Endplatzierungen für die einzelnen Läuferinnen bestand im Ziel einmal mehr erhöhter Diskussionsbedarf über die Leistungsdichte bei den Damen. Neben Nationalläuferin Esther Doetsch gelang es nur den ehemaligen Auswahlläuferinnen Cornelia Eckardt (USV TU Dresden) und Gunda Fischer (OLV Weimar) eine Zeit deutlich unter 50 Minuten zu setzen. Das Gelände zum Bundesranglistenlauf am Sonntag südlich von Halberstadt ähnelte dem vom Tag zuvor. Offene Teilstücken wechselten mit krautig und durch Abholzung schlecht belaufbaren Gebieten. Ebenso lockerten Felsformationen die Wahl der Postenstandorte auf. Einzig die höhere Anzahl der Höhenmeter und die urbanen Abschnitte charakterisierten vor allem den Sonntag. Souveräne Sieger der Eliteklassen waren Christian Teich (Planeta Radebeul) und Karin Schmalfeld (BSV Halle-Ammendorf). Die Veranstalter aus Magdeburg hatten zwei durchdachte Wettkämpfe mit gut organisiertem Rahmenprogramm auf die Beine gestellt. Da zusätzlich an beiden Wettkampftagen das Wetter auch keinen Anlass zum Klagen ließ, war es für viele Läufer ein rundum gelungenes OL-Wochenende.

Cornelia Eckardt geht entspannt auf die Schlussschlaufe
Cornelia Eckardt geht entspannt auf die Schlussschlaufe
Cornelia Eckardt geht entspannt auf die Schlussschlaufe

Ergebnisse DM-Staffel

Damen-Elite
1. F. Sembdner, S. Knoblauch, C. Eckardt 	USV TU Dresden		2:35:28
2. I. Grahl, K. Röhnert, J. Schmidt 	Planeta Radebeul	2:44:56
3. C. Günther, F. Graumann, M. Winkler 	USV Jena		2:49:56
Herren-Elite
1. R. Krüger, C. Brandt, C. Teich 		Planeta Radebeul	2:28:39
2. H. Dobslaw, J. Neumann, W.Kundisch 	USV TU Dresden		2:41:08
3. F. Cruse, H. Heidrich, T.Pompe 		Robotron Dresden	2:41:15

Ergebnisse Bundesranglistenlauf

Damen-Elite
1.	Karin Schmalfeld	BSV Halle-Ammendorf	1:12:05
2.	Gunda Fischer		OLV Weimar		1:21:20
3.	Anne Heinemann		SV Robotron Dresden	1:23:44
Herren-Elite
1.	Christian Teich		Planeta Radebeul	1:27:16
2.	Philipp Müller		Post SV Dresden		1:39:50
3.	Sören Riechers		Bielefelder TG		1:40:41
Bildmaterial: G. Schmidtko & D.Härtelt

Mehr:
Homepage Veranstalter DM-Staffel & BRL
RouteGadget zum Wettkampf

Daniel Härtelt
Deutsche Staffelmeisterschaften und Bundesranglistenlauf im Vorland des Harzes
news_1104a.jpg Deutsche Staffelmeisterschaften und Bundesranglistenlauf im Vorland des Harzes
Voriger Artikel
Junioren Europa Cup in Schottland
Junioren Europa Cup in Schottland JEC Sprint 2009: Felix Späth auf Platz 4
Nächster Artikel
Sponsoren
OL-Shop Conrad
Partner
Förderverein Orientierungslauf

Information zur Werbung
Advertising Information

DOSV
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV
Impressum | Datenschutzhinweise | Kontakt

© 2001-2023 DOSV