Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland Orientierungssport
Deutschland
OL
OL
MTB-O
MTB-O
Ski-OL
Ski-OL
Trail-O
Trail-O
  • Aktuelles
  • Informationen
    Was ist OL? Geschichte Historische Unterlagen Aus- und Fortbildung Breitensport – Rahmenangebote für Kinder und Erwachsene – Orientierungslauf in der Schule – Festpostennetze und Stadt-OL – Interaktive Angebote mit MapRun – Breitensport-Angebote des DTB OL in der Bundeswehr Förderverein OL Internet-Links ↗ Vereine ↗ Mediencenter ↗ Kartenverzeichnis
  • Wettkämpfe
    Termine Ergebnisse O-Manager Wettkampfvorschau Geländesperren Bundesrangliste OL Deutsche Park Tour OL-Weltcup OL-Weltrangliste Startlizenzen RouteGadget
  • Nationalteam
    Übersicht Elitekader Nachwuchskader Trainer Vorstellung Nachwuchstrainerteam
  • Dokumente
    Allgemeines Wettkampfwesen Spitzensport Aus- und Fortbildung Kartenwesen Öffentlichkeitsarbeit Breitensport Umwelt Protokolle Bundestagung
  • Interaktiv
    ↗ Schwarzes Brett ↗ Forum
OL OL

31. März 2003

Spring Cup 2003

Es ist schon toll, wie konstant Karin Schmalfelds (BSV Wagonbau Ammendorf) Leistungen jedes Jahr beim Spring Cup sind. Nach Platzierungen fünf und vier in den letzten beiden Jahren konnte sie dieses mal bei der „Keulerei von Hilleröd“, wie der Weltranglistenlauf in deutschen Orientierungsläuferkreisen genannt wird, auf einen hervorragenden sechsten Platz laufen.

Karin Schmalfeld
Karin Schmalfeld
Karin Schmalfeld

Dabei hatte die 27-jährige gerade in den letzten Wochen nicht die besten Trainingsbedingungen, denn neben Diplomprüfungen stand auch noch der Umzug von Paderborn nach Bielefeld an. Karin scheint also 125 Tage vor den Weltmeisterschaften in der Schweiz auf dem richtigen Weg zu sein.

Ingo Horst (beim Training)
Ingo Horst (beim Training)
Ingo Horst (beim Training)

Auf WM-Kurs ist auch Ingo Horst (TV 1898 Alsbach), aufgrund der Terminüberschreitung mit der Deutschen Staffelmeisterschaft einziger deutscher Teilnehmer in der Herren-Elite. Er wurde in diesem Jahr 34 im hochkarätig besetzten Feld. Im Gegensatz zu vorrangegangen Spring-Cups waren die Strecken in diesem Jahr durch zahlreiche Grün-Passagen viel anspruchsvoller und deswegen selektiver. Beim Staffellauf am Sonntag zeigte Ingo dann, dass er saisonbedingt läuferisch schon erfreulich gut in Form ist: Er lief auf der zweiten Strecke mit zweitbester Laufzeit von Platz 34 auf 13 vor und hatte damit grossen Anteil am hervorragenden 9. Platz seiner schwedischen Vereinsstaffel Söders SOL Tyresö.

Mehr:
Spring-Cup Homepage

Nominierungen für die Junioren-WM
Christian Teich Nominierungen für die Junioren-WM
Voriger Artikel
Zentrale Läuferdatenbank
Zentrale Läuferdatenbank news_1_270.gif
Nächster Artikel
Sponsoren
OL-Shop Conrad
Partner
Förderverein Orientierungslauf

Information zur Werbung
Advertising Information

DOSV
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV
Impressum | Datenschutzhinweise | Kontakt

© 2001-2023 DOSV