Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland Orientierungssport
Deutschland
OL
OL
MTB-O
MTB-O
Ski-OL
Ski-OL
Trail-O
Trail-O
  • Aktuelles
  • Informationen
    Was ist OL? Geschichte Historische Unterlagen Aus- und Fortbildung Breitensport – Rahmenangebote für Kinder und Erwachsene – Orientierungslauf in der Schule – Festpostennetze und Stadt-OL – Interaktive Angebote mit MapRun – Breitensport-Angebote des DTB OL in der Bundeswehr Förderverein OL Internet-Links ↗ Vereine ↗ Mediencenter ↗ Kartenverzeichnis
  • Wettkämpfe
    Termine Ergebnisse O-Manager Wettkampfvorschau Geländesperren Bundesrangliste OL Deutsche Park Tour OL-Weltcup OL-Weltrangliste Startlizenzen RouteGadget
  • Nationalteam
    Übersicht Elitekader Nachwuchskader Trainer Vorstellung Nachwuchstrainerteam
  • Dokumente
    Allgemeines Wettkampfwesen Spitzensport Aus- und Fortbildung Kartenwesen Öffentlichkeitsarbeit Breitensport Umwelt Protokolle Bundestagung
  • Interaktiv
    ↗ Schwarzes Brett ↗ Forum
OL OL

14. Oktober 2002

Sommer, Sonne, Arge-Alp

Nur zwischen 2 und 5 Stunden fuhren die Orientierungsläufer aus den südlichen Bundesländern Bayern und Baden-Württemberg, um ins warme Tessin (genauer: Tenero), dem Austragungsort des diesjährigen Arge-Alp-Länderkampfes, zu entfliehen.

geschafft: "südländische" Stimmung bei der Siegerehrung
geschafft: "südländische" Stimmung bei der Siegerehrung
geschafft: "südländische" Stimmung bei der Siegerehrung

Arge-Alp, das ist eine Arbeitsgemeinschaft der Alpenregionen, zu denen auch die beiden südlichen Bundesländer gehören. Insgesamt nahmen in diesem Jahr 10 „Regionen“ teil, von der Lombardei bis zu Tirol, von Trentino bis Baden-Württemberg. Um zu punkten kommt es wie beim Jugendländerkampf darauf an, möglichst in allen Klassen Läufer am Start zu haben. Am Samstag fand bei fast 25 Grad und strahlendem Sonnenschein der Staffellauf statt. Tief eingeschnittene Bachtäler („Tobel“) und steile Hangposten erschwerten die Routenwahl und das Orientieren. Entsprechend souverän die Läufer der "richtigen" Bergregionen: Als einzige Staffel der Sportfreunde aus Deutschland schaffte es die Staffel Eyrich/Döhler/Kimmig als Zweiter in der Klasse H 45 aufs Treppchen. Der Einzellauf am Sonntag war sicherlich das Sahnestückchen in der diesjährigen OL-Saison: Wettkampfzentrum war im Bergdörflein Capriasca, zum Start wurde man erstmal 450 Höhenmeter nach oben auf eine Alm gekarrt. Laufgelände war dann rund um diesen „Hügel“ von 1200 m ü. NN. Fast alle Bahnen hatten trotz dieser immensen Startüberhöhung noch 5% Steigung, und so ging es also meistens bergauf oder bergab in dem offenen, sehr gut belaufbaren Edelkastanienwald. Die herrlichen Ausblicke über den bunten Wald, über Berge und Täler entschädigten wohl manchen, der auf den sehr langen Bahnen in der unerwarteteten Spätsommerhitze die Getränkeposten vermisste.

geschafft: der Traum von einer kühlen Rivella wird Wirklichkeit
geschafft: der Traum von einer kühlen Rivella wird Wirklichkeit
geschafft: der Traum von einer kühlen Rivella wird Wirklichkeit

Im nächsten Jahr findet der Arge-Alp-Länderkampf in Südtirol statt, leider am selben Termin wie die deutsche Einzelmeisterschaft. Teilnehmen kann jeder, der entweder Wohnsitz oder Vereinszugehörigkeit von einem der genannten Bundesländer hat.

Tenero: Dorf zwischen Berg und See
Tenero: Dorf zwischen Berg und See
Tenero: Dorf zwischen Berg und See

Für Baden-Württemberg auf dem Treppchen: D40: 1. Juttas Matusza D45: 3. Marianne Kern H45: 2. Emil Kimmig, 3. Bernd Döhler Herren Elite: 3. Ingo Horst Von Bayern gelang es keinem Läufer, unter die ersten drei zu laufen.

Mehr:
Arge-Alp 2002

Ingo Horst
JEC: Spitzenresultate beim Klassiklauf
Patrick Hofmeister: Platz 4 in der H-18 JEC: Spitzenresultate beim Klassiklauf
Voriger Artikel
Solidarische Orientierungsläufer
Solidarische Orientierungsläufer Dresden, Gruene Straße am 13. August 2002
Nächster Artikel
Sponsoren
OL-Shop Conrad
Partner
Förderverein Orientierungslauf

Information zur Werbung
Advertising Information

DOSV
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV
Impressum | Datenschutzhinweise | Kontakt

© 2001-2023 DOSV