Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland Orientierungssport
Deutschland
OL
OL
MTB-O
MTB-O
Ski-OL
Ski-OL
Trail-O
Trail-O
  • Aktuelles
  • Informationen
    Was ist OL? Geschichte Historische Unterlagen Aus- und Fortbildung Breitensport – Rahmenangebote für Kinder und Erwachsene – Orientierungslauf in der Schule – Festpostennetze und Stadt-OL – Interaktive Angebote mit MapRun – Breitensport-Angebote des DTB OL in der Bundeswehr Förderverein OL Internet-Links ↗ Vereine ↗ Mediencenter ↗ Kartenverzeichnis
  • Wettkämpfe
    Termine Ergebnisse O-Manager Wettkampfvorschau Geländesperren Bundesrangliste OL Deutsche Park Tour OL-Weltcup OL-Weltrangliste Startlizenzen RouteGadget
  • Nationalteam
    Übersicht Elitekader Nachwuchskader Trainer Vorstellung Nachwuchstrainerteam
  • Dokumente
    Allgemeines Wettkampfwesen Spitzensport Aus- und Fortbildung Kartenwesen Öffentlichkeitsarbeit Breitensport Umwelt Protokolle Bundestagung
  • Interaktiv
    ↗ Schwarzes Brett ↗ Forum
OL OL

03. Juli 2011

Senioren-WM: Helmut Conrad verteidigt seinen Titel

Helmut Conrad vom USV TU Dresden ist Senioren-Weltmeister im Orientierungslauf in der Altersklasse 70. Der Bad Schandauer verteidigte am Sonntag in Ungarn damit seinen Titel aus dem Vorjahr. Überhaupt waren es die Herren 70, die unter den 58 deutschen Teilnehmern für die Medaillen sorgten. Tassilo Schmalfeld vom SSV Planeta Radebeul holte Bronze.

Helmut Conrad (3. von rechts) wird erneut Senioren-Weltmeister in der Herren 70, Tassilo Schmalfeld (rechts) holt Bronze.
Helmut Conrad (3. von rechts) wird erneut Senioren-Weltmeister in der Herren 70, Tassilo Schmalfeld (rechts) holt Bronze.
Foto: Eike Bruns
Helmut Conrad (3. von rechts) wird erneut Senioren-Weltmeister in der Herren 70, Tassilo Schmalfeld (rechts) holt Bronze.
Foto: Eike Bruns

Es war wieder einmal eine eindrucksvolle Vorstellung von Helmut Conrad, der beim Sprint Finale im Komló, rund 15 Kilometer nördlich des Wettkampfzentrums Pécs in Südungarn, eine Minute Vorsprung herauslief - bei einer Laufzeit von rund zwölfeinhalb Minuten. In dem physisch anspruchsvollen Gelände erreichte Tassilo Schmalfeld Bronze in derselben Altersklasse. Weitere Medaillen für deutsche Teilnehmer blieben jedoch aus. Michael Thierolf vom TV Alsbach, der in der Herren 45 mit Edelmetall liebäugeln durfte, musste sich mit einer Minute Rückstand in dem dicht gedrängten Feld mit Rang 14 begnügen. Die noch beste Platzierung gelang Karl Mols von der Hansa Simmerath als Fünfter in der Herren 80.

Dicht gesäumt mit Zuschauern ist der Zieleinlauf beim Sprint Finale im Komlo.
Dicht gesäumt mit Zuschauern ist der Zieleinlauf beim Sprint Finale im Komlo.
Foto: Eike Bruns
Dicht gesäumt mit Zuschauern ist der Zieleinlauf beim Sprint Finale im Komlo.
Foto: Eike Bruns

Das Sprint Finale war komplett anders geprägt als der Vorlauf am Samstag in Pécs. In der Kulturhauptstadt von 2010 galt es, in den kleinen Altstadtgassen, Hinterhöfen und Stadtmauern den Überblick zu behalten, wo welche Durchgänge und welche Umwege in Kauf zu nehmen sind. Das Finale in Komló führte hingegen durch Wohnblöcke an mehr oder weniger steilen Hängen mit viel Wiesenflächen, so dass die läuferische Komponente eher gefragt war. Insgesamt überraschte die ungarische Bahnlegung mit einer geringen Postenanzahl und damit mit vielen längeren Routenwahlen.

Können sich vor Anfragen kaum retten: Die Helfer vom Organisationskomitee der Senioren-Weltmeisterschaften 2012 in Deutschland.
Können sich vor Anfragen kaum retten: Die Helfer vom Organisationskomitee der Senioren-Weltmeisterschaften 2012 in Deutschland.
Foto: Eike Bruns
Können sich vor Anfragen kaum retten: Die Helfer vom Organisationskomitee der Senioren-Weltmeisterschaften 2012 in Deutschland.
Foto: Eike Bruns

Die Senioren-Weltmeisterschaften in Ungarn sind die letzten, ehe die Großveranstaltung im nächsten Jahr nach Deutschland kommt. Und die Nachfrage ist enorm. Allein am Sonntag hatte das Organisationskomitee, das mit einem Informationsstand vor Ort ist, alle Hände voll zu tun, um die Vielzahl an Fragen zu beantworten und das Informationsmaterial zu verteilen. Am Dienstag gehen die Senioren-Weltmeisterschaften weiter mit dem ersten von zwei Qualifikationsläufen auf der Langdistanz

Mehr:
Homepage der Senioren-Weltmeisterschaften 2011.
Homepage der Senioren-Weltmeisterschaften 2012 in Deutschland.

Eike Bruns
Auftakt zur Junioren-WM in Polen
Logo JWOC 2011 Auftakt zur Junioren-WM in Polen
Voriger Artikel
Senioren-WM: Drei Deutsche mit Medaillenhoffnung
Senioren-WM: Drei Deutsche mit Medaillenhoffnung Für viel Stimmung sorgen die zahlreichen Zuschauer im Zieleinlauf der Langdistanz-Vorläufe.
Nächster Artikel
Sponsoren
OL-Shop Conrad
Partner
Förderverein Orientierungslauf

Information zur Werbung
Advertising Information

DOSV
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV
Impressum | Datenschutzhinweise | Kontakt

© 2001-2023 DOSV