DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland DOSV
Orientierungssport
Deutschland
OL
OL
MTB-O
MTB-O
Ski-OL
Ski-OL
Trail-O
Trail-O
  • Aktuelles
  • Informationen
    Was ist OL? Geschichte Historische Unterlagen Aus- und Fortbildung Breitensport – Rahmenangebote für Kinder und Erwachsene – Orientierungslauf in der Schule – Festpostennetze und Stadt-OL – Interaktive Angebote mit MapRun – Breitensport-Angebote des DTB OL in der Bundeswehr Förderverein OL Internet-Links ↗ Vereine ↗ Mediencenter ↗ Kartenverzeichnis
  • Wettkämpfe
    Termine Ergebnisse O-Manager Wettkampfvorschau Geländesperren Bundesrangliste OL Deutsche Park Tour OL-Weltcup OL-Weltrangliste Startlizenzen RouteGadget
  • Nationalteam
    Übersicht Elitekader Nachwuchskader Trainer
  • Dokumente
    Allgemeines Wettkampfwesen Spitzensport Aus- und Fortbildung Kartenwesen Öffentlichkeitsarbeit Breitensport Umwelt Protokolle Bundestagung
  • Interaktiv
    ↗ Schwarzes Brett ↗ Forum
OL OL

22. April 2017

Senioren-Weltmeisterschaften in Neuseeland

Im Rahmen der 9. World Masters Games beginnen am 23. April die Wettkämpfe der Senioren-Weltmeisterschaften im Orientierungslauf. Auf dem Programm stehen die Entscheidungen über die Sprint- und Langdistanz. Ausgetragen werden die Wettkämpfe im Ballungsraum Auckland, auf der Nordinsel Neuseelands.

In wenigen Stunden beginnt im Großraum Auckland die Senioren-WM.
In wenigen Stunden beginnt im Großraum Auckland die Senioren-WM.
Foto: gadfium
In wenigen Stunden beginnt im Großraum Auckland die Senioren-WM.
Foto: gadfium

Mit über 1,4 Millionen Einwohnern ist Auckland der mit Abstand größte Ballungsraum des Landes. Alle Orientierungssportler, welche älter als 35 Jahre sind, können ab Sonntag bei den Sprintwettkämpfen auf dem Campusgelände der Universität Auckland starten. Während die Qualifikation noch auf dem außerhalb gelegenen Epsom Campus gelaufen wird, so findet das Finale am Montag zentral auf dem City Campus statt. Die Qualifikationsläufe sowie das Finale über die Langdistanz werden jeweils in Woodhill Forest, knapp 48 km nordwestlich vom Zentrum Aucklands, gelaufen. Besonderheit hierbei ist, dass es sich um einen kommerziell genutzten Nadelwald mit unterschiedlicher Belaufbarkeit und Sichtweite für die Läufer handelt.

Eine Aussage über mögliche deutsche Medaillen ist zum aktuellen Zeitpunkt schwer zu treffen. Die Medaillengaranten der letzten Jahre haben die weite Reise nach Neuseeland nicht angetreten. Zwischen Auckland und Berlin beträgt die Zeitverschiebung 10h, wobei Neuseeland voraus ist. Die World Masters Games sind eine Multisportveranstaltung, welche im 4-jährigen Rhythmus inzwischen zum 9.Mal ausgerichtet werden. Im Jahr 2009 umfasste das Teilnehmerfeld knapp 29000 Sportler.

Zeitplan:

Sonntag, 23. April: Qualifikation Sprint
Montag, 24. April: Finale Sprint
Mittwoch, 26. April: Langdistanz, Qualifikation 1
Donnerstag, 27. April: Langdistanz, Qualifikation 2
Samstag, 29. April: Finale Langdistanz

Mehr:
Homepage World Masters Games
Homepage Senioren-WM Orientierungslauf

Daniel Härtelt
Deutschlands älteste OL-Veranstaltung wird 60
Bahnleger Wolfgang "Opi" Krause (M.) im Gespräch mit Simone Niggli-Luder und Matthias Niggli (re.). Deutschlands älteste OL-Veranstaltung wird 60
Voriger Artikel
Estland Trainingslager des Bundeskaders
Estland Trainingslager des Bundeskaders Training Staffelstarts
Nächster Artikel
Sponsoren
OL-Shop Conrad
Partner
Förderverein Orientierungslauf

Information zur Werbung
Advertising Information

DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DTB Logo
Impressum | Datenschutzhinweise | Kontakt

© 2001-2023 DOSV