28. März 2002
Schul-OL wird populär
Nachbarländer wie Österreich und die Schweiz haben es vorgemacht - der Schul-OL hat Zukunft. Auch in Deutschland ist diese wichtige, zukunftsorientierte Facette unserer Natursportart auf dem Vormarsch.
Mit www.schul-ol.de gibt es schon seit Dezember 2001 auch in Deutschland ein zentrales Portal für diesen Bereich des OL-Sports. Diese Internetseite soll sowohl interessierten Schülern als auch Lehrern und im Kultuswesen tätigen Personen einen Einblick in die Sportart Orientierungslauf geben. Sie soll aber auch vor allem die Verbindung zwischen OL-Sport und Schule schaffen und aktive Orientierungsläufer animieren, Schul-OL-Projekte zu unterstützen.
Aus mehreren deutschen Landesverbänden sind konkrete Schul-OL-Aktivitäten bekannt: In BAYERN, wo es seit 1998 spezielle Schul-OL-Veranstaltungen gibt, wurde landesweit ein vorbildliches Schul-OL-Projekt gestartet, in dessen Rahmen mehrere gleichartige Veranstaltungen vorbereitet werden. Vorbild ist hier der jährlich im Juli stattfindende "Deggendorfer Schul-OL", mit über 800 Schülern die größte derartige Veranstaltung Deutschlands. Seit vielen Jahren bereits ist in HESSEN der Orientierungslauf in das Aktionsprogramm "Jugend trainiert für Olympia" eingebunden, in dessen Rahmen auch alljährlich ein Landesentscheid OL stattfindet. In NIEDERSACHSEN wiederum weist Schul-OL eine über 20-jährige Tradition auf. In Hannover finden seit 1982 Schul-Bezirksmeisterschaften statt . Auch aus WESTFALEN sind erfolgreiche Kooperationen von OL und Schule bekannt. Ralph Körner (info@schul-ol.de, erfolgreich engagiert im bayrischen Schul-OL) und Klaus Prunsche (jugend@orientierungslauf.de, verantwortlich für den Jugend- und Breitensport im Technischen Komitee) freuen sich über jeden Hinweis auf weitere Schul-OL Aktivitäten. Gerade durch Bündelung der vielen Einzelaktivitäten an Schulen und durch den Erfahrungsaustausch der Organisatoren erhofft sich auch das Technische Komitee Synergieeffekte zur Förderung der Nachwuchsgewinnung. Aus diesem Grund wurden auf der letzten Bundestagung alle Landesvorsitzenden aufgerufen, in ihren Bereichen dem Schul-OL deutlich mehr Beachtung und konkrete Unterstützung zu geben.
Schüler und Lehrer, Vereinsmitglieder und Organisatoren sind aufgerufen, die Verantwortlichen anzusprechen und sich auszutauschen. Es gibt kaum bessere Möglichkeiten Kindern und Jugendlichen gleichermaßen Sport und Umwelt nahezubringen wie das mit dem Natursport Orientierungslauf möglich ist.