Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland Orientierungssport
Deutschland
OL
OL
MTB-O
MTB-O
Ski-OL
Ski-OL
Trail-O
Trail-O
  • Aktuelles
  • Informationen
    Was ist OL? Geschichte Historische Unterlagen Aus- und Fortbildung Breitensport – Rahmenangebote für Kinder und Erwachsene – Orientierungslauf in der Schule – Festpostennetze und Stadt-OL – Interaktive Angebote mit MapRun – Breitensport-Angebote des DTB OL in der Bundeswehr Förderverein OL Internet-Links ↗ Vereine ↗ Mediencenter ↗ Kartenverzeichnis
  • Wettkämpfe
    Termine Ergebnisse O-Manager Wettkampfvorschau Geländesperren Bundesrangliste OL Deutsche Park Tour OL-Weltcup OL-Weltrangliste Startlizenzen RouteGadget
  • Nationalteam
    Übersicht Elitekader Nachwuchskader Trainer Vorstellung Nachwuchstrainerteam
  • Dokumente
    Allgemeines Wettkampfwesen Spitzensport Aus- und Fortbildung Kartenwesen Öffentlichkeitsarbeit Breitensport Umwelt Protokolle Bundestagung
  • Interaktiv
    ↗ Schwarzes Brett ↗ Forum
OL OL

04. Februar 2003

Schöne Wettkämpfe 2003 (6): 2- Tage von Siegen 2003

Die 2 Tage von Siegen blicken nun auch schon auf eine beachtliche Geschichte zurück. Die Wurzeln des Siegerländer Orientierungslaufs gehen auf einen belgischen General zurück, dessen Steckenpferd der OL war.

für die Nationalmannschaft einer der wenigen Kräftemessen vor der WM
für die Nationalmannschaft einer der wenigen Kräftemessen vor der WM
für die Nationalmannschaft einer der wenigen Kräftemessen vor der WM

Den ersten Mehrtage-OL veranstalteten die belgischen Truppen bzw. deren Sportverein Hermathenae, die bis in die Mitte der 90er Jahre in Siegen stationiert waren, schon 1978. Sie waren es auch die andere Veranstaltungen ins Lebens riefen wie zum Beispiel Orientierungslaufmarathons mit Massenstart und andere Siegerländer Kult-OL. Von 1978 bis 1994 wurden die 2 Tage von Siegen unter Regie der Belgier durchgeführt, bis die Truppen schließlich abgezogen wurden. Nach einer Pause bis ins Jahr 2000 ergriff dann die OLG Siegerland die Initiative und richtete wieder offiziell einen 2 Tagelauf aus. Zwar gab es in der Zwischenzeit auch Wettkampfwochenenden mit zwei Landesranglistenläufen, aber nicht unter diesem Namen.

2000 Jahre altes Bergbaugelände- aus Sicht des Orientierungsläufers
2000 Jahre altes Bergbaugelände- aus Sicht des Orientierungsläufers
2000 Jahre altes Bergbaugelände- aus Sicht des Orientierungsläufers

Waren es ursprünglich zwei Einzelläufe mit Zeitaddition, so gab es in den letzten 2 Jahren am Samstag einen Einzellauf und am Sonntag einen Staffellauf, die dann gemeinsam in eine Vereinspokalwertung eingebracht wurden. Im letzten Jahr war der JLVK Teil der Veranstaltung. In diesem Jahr wird im Rahmen des Bundesranglistenlaufes am Samstag und des DSL-Laufes am Sonntag ein B-Länderkampf stattfinden. Die B-Nationalmannschaften der Schweiz, Norwegens, Großbritanniens und natürlich die Deutsche Mannschaft haben sich jetzt schon für den 10. und 11. Mai angekündigt. Es werden wohl noch mehr werden. Dennoch liegt der Fokus nicht nur auf dem Spitzensport. Die Veranstalter werben außerdem mit schönen Bahnen für die Altersklassen, was mit einer ordentlichen Startüberhöhung erreicht werden soll. Dennoch braucht sich keiner Sorgen zu machen nicht gefordert zu werden. Das Gelände, in einigen Abschnitten sehr stark durch 2000 Jahre Bergbautätigkeit geprägt, wird den Läufern nach physisch anspruchsvollen Abschnitten auch alles an Konzentration abverlangen. Wer neugierig geworden ist und nicht mehr warten möchte, kann einen MBO-Bundesranglistenlauf am 6.4.03, im Nachbargebiet zur Vorbereitung nutzen.

Fakten: 

Wettkampf: 2 Tage von Siegen 2003
Datum: 9.–10.5.2003 
Ausrichter: OLG Siegerland
Wettkampfzentrum: Müsen bei Kreuztal (Westfalen)
Meldeschluss: 27.4.2003, Melderabatte bis zum 1.4.
das Besondere: B-Länderkampf der Nationalmannschaften
erwartete Teilnehmerzahl: 400 - 450



Christian Gieseler

Mehr:
aktuelle Informationen
alle deutschen OL-Wettkämpfe 2003

Ingo Horst
Das Technische Komitee arbeitete in Göttingen
news_1_253.gif Das Technische Komitee arbeitete in Göttingen
Voriger Artikel
Auftakt zur zweiten Weltcup-Runde
Auftakt zur zweiten Weltcup-Runde news_1_254.jpg
Nächster Artikel
Sponsoren
OL-Shop Conrad
Partner
Förderverein Orientierungslauf

Information zur Werbung
Advertising Information

DOSV
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV
Impressum | Datenschutzhinweise | Kontakt

© 2001-2023 DOSV