Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland Orientierungssport
Deutschland
OL
OL
MTB-O
MTB-O
Ski-OL
Ski-OL
Trail-O
Trail-O
  • Aktuelles
  • Informationen
    Was ist OL? Geschichte Historische Unterlagen Aus- und Fortbildung Breitensport – Rahmenangebote für Kinder und Erwachsene – Orientierungslauf in der Schule – Festpostennetze und Stadt-OL – Interaktive Angebote mit MapRun – Breitensport-Angebote des DTB OL in der Bundeswehr Förderverein OL Internet-Links ↗ Vereine ↗ Mediencenter ↗ Kartenverzeichnis
  • Wettkämpfe
    Termine Ergebnisse O-Manager Wettkampfvorschau Geländesperren Bundesrangliste OL Deutsche Park Tour OL-Weltcup OL-Weltrangliste Startlizenzen RouteGadget
  • Nationalteam
    Übersicht Elitekader Nachwuchskader Trainer Vorstellung Nachwuchstrainerteam
  • Dokumente
    Allgemeines Wettkampfwesen Spitzensport Aus- und Fortbildung Kartenwesen Öffentlichkeitsarbeit Breitensport Umwelt Protokolle Bundestagung
  • Interaktiv
    ↗ Schwarzes Brett ↗ Forum
OL OL

28. Januar 2003

Schöne Wettkämpfe 2003 (4): WM – Tour O Swiss und Swiss O Week

„Don\\´t miss the Swiss“ Vom 26. Juli bis zum 9. August gibt es im Jahr 2003 in der Schweiz wirklich was zu verpassen! Die Veranstalter versprechen einiges, und wie man es von den Schweizern gewohnt ist werden diese Weltmeisterschaften und ihre Zuschauerläufe ein unvergessliches Erlebnis werden. Für jeden Anspruch ist etwas dabei. Nur sollte man sich schnell darüber im Klaren sein was man will: Bis zum 31. Januar gibt es nämlich noch ordentliche Rabatte.

news_1_245.jpg

Den Anfang kann man mit der Tour-O-Swiss machen. Bei dieser Rundreise, die fast durch die gesamte Schweiz führt, steht nicht nur der OL im Vordergrund. Auch die Kultur kommt nicht zu kurz. Dabei hat man die Möglichkeit, eine kleine Auswahl der vielen verschiedenen Facetten der Schweiz kennen zu lernen. Auf dem Programm stehen die Stationen St. Moritz, Lugano, Brig und Bern. Weitere Höhepunkte sind die Fahrt mit dem weltberühmten Glacier-Express und ein Ausflug zum Matterhorn. Auch bei den vier Orientierungsläufen, die angeboten werden, kommt die Abwechslung nicht zu kurz. Vom hochalpinen Gelände bis zum Stadt-OL ist alles vertreten. Stattdessen kann man sich in dieser Zeit aber genau so gut auf eine Shoppingtour begeben. Denn in der folgenden Woche wird der OL mit Sicherheit nicht zu kurz kommen.

imposante Landschaften bei der Tour O Swiss
imposante Landschaften bei der Tour O Swiss
imposante Landschaften bei der Tour O Swiss

Die Swiss-O-Week läuft parallel zu den Weltmeisterschaften und gibt den Zuschauern die Möglichkeit, bei den Entscheidungen live dabei zu sein, zu sehen, wie Sekunden über Sieg oder den undankbaren vierten Platz entscheiden. Bei den 6 Etappen, von denen eine ein Streichresultat ist, wird auf denselben Karten und Teilstrecken gelaufen, wie in den WM-läufen. Auch bei der Swiss-O-Week wird den Läufern alles abverlangt, was ein OLer können muss. Man muss beweisen, dass man nicht nur in einem Gelände stark ist, sondern mit den verschiedenen Geländetypen umgehen kann. Das Gelände variiert vom Stadtwald mit dichtem Wegenetz bis zum Felssturzgebiet mit unzähligen Hügeln und Senken, das fast schon skandinavische Züge hat. Wer nach anstrengenden Etappen und euphorischem Anfeuern immer noch nicht ausgelastet ist, hat die Möglichkeit vor und nach den Etappen rund um den malerischen Zentralort Rapperswil viele verschiedene Ausflüge zu tätigen. Ein Freizeitbad lädt genauso ein wie die Altstadt. Den Höhepunkt zum Schluss bildet das Seenachtsfest mit der OL-WM Abschlussfeier, zu der man als Teilnehmer der Swiss-O-Week verbilligten Eintritt erhält. Eine Orientierungslauf-WM mit tausenden Gleichgesinnten zu erleben, eine ganze Region im Orientierungslauf- Fieber- schon lange war das nicht mehr so leicht möglich. Und vielleicht noch niemals wurde auch so viel für die Zuschauer geboten.

Bote der Weltmeisterschaft: offizielle WM- Briefmarke
Bote der Weltmeisterschaft: offizielle WM- Briefmarke
Bote der Weltmeisterschaft: offizielle WM- Briefmarke

Fakten: OL-WM 2003 und Zuschauerläufe
Datum: 3.-9. August 2003 (Tour-O-Swiss: 26.7.-2.8.)
Wettkampfzentrum: Rapperswil/Jona am Zürichsee
Meldeschluss: 1.5.2003 ( deutliche Rabatte bis zum 31.1.2003)
Online-Anmeldung unter: www.olwm2003.ch/sow oder www.olwm2003.ch/tos
Das Besondere: 	Eine Woche lang top organisierter OL und die Chance nach 1995 noch 
einmal eine WM anzusehen und die Nationalmannschaft zu unterstützen. 


Christian Gieseler

Mehr:
Homepage der WM 2003 mit Links zum Zuschauerprogramm
alle deutschen OL-Wettkämpfe 2003

Auch Jugend und Junioren beginnen Saison
Die Jugend-Nationalmannschaft bei der EM 2002 Auch Jugend und Junioren beginnen Saison
Voriger Artikel
Auch Jugend und Junioren beginnen Saison
Auch Jugend und Junioren beginnen Saison Die Jugend-Nationalmannschaft bei der EM 2002
Nächster Artikel
Sponsoren
OL-Shop Conrad
Partner
Förderverein Orientierungslauf

Information zur Werbung
Advertising Information

DOSV
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV
Impressum | Datenschutzhinweise | Kontakt

© 2001-2023 DOSV