Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland Orientierungssport
Deutschland
OL
OL
MTB-O
MTB-O
Ski-OL
Ski-OL
Trail-O
Trail-O
  • Aktuelles
  • Informationen
    Was ist OL? Geschichte Historische Unterlagen Aus- und Fortbildung Breitensport – Rahmenangebote für Kinder und Erwachsene – Orientierungslauf in der Schule – Festpostennetze und Stadt-OL – Interaktive Angebote mit MapRun – Breitensport-Angebote des DTB OL in der Bundeswehr Förderverein OL Internet-Links ↗ Vereine ↗ Mediencenter ↗ Kartenverzeichnis
  • Wettkämpfe
    Termine Ergebnisse O-Manager Wettkampfvorschau Geländesperren Bundesrangliste OL Deutsche Park Tour OL-Weltcup OL-Weltrangliste Startlizenzen RouteGadget
  • Nationalteam
    Übersicht Elitekader Nachwuchskader Trainer Vorstellung Nachwuchstrainerteam
  • Dokumente
    Allgemeines Wettkampfwesen Spitzensport Aus- und Fortbildung Kartenwesen Öffentlichkeitsarbeit Breitensport Umwelt Protokolle Bundestagung
  • Interaktiv
    ↗ Schwarzes Brett ↗ Forum
OL OL

21. Januar 2003

Schöne Wettkämpfe 2003 (2): Thüringer 24-Stunden-OL

Bereits die 14. Auflage des Thüringer 24-Stunden-OL's erwartet uns dieses Jahr vom 30.5.-1.6.03. Erstmalig fand er 1985 direkt bei Jena (Touristenstation "Stern") statt. Dann wurde er jährlich ausgetragen bis 1995. 1996 war der Erste, der nun regelmäßigen Wechsel mit Ungarn als Ausrichter. In Deutschland hat von Anfang an der USV Jena, die nun schon "traditionelle" Aufgabe übernommen, dieses Jahr unter der Gesamtleitung von Helge Lauterbach und Mirko Hoppe. Eine sehr umfangreiche Aufgabe, zu deren Gelingen einige Erfahrung notwendig ist.

news_1_242.gif

Der Thüringer 24-h-OL! Welcher deutsche OL-er hat nicht schon von diesem "Kult-Orientierungslauf" gehört bzw. sogar daran teilgenommen?! Dennoch, eine kurze Beschreibung für diejenigen, die hier noch eine Bildungslücke aufzuweisen haben: ein Staffelwettkampf über 24 Stunden für 6 Personen ab D/H16. Weiter Auflagen für ein startwilliges Team sind mindestens 2 Damen und höchstens 3 Herren aus Junioren- und H21-Klassen. Da keine Vereinspflicht besteht, kann man am Start von Familienstaffeln bis zu kunterbunt gemischten Teams (vereinzelt aber auch immerwieder reine Vereinsstaffeln) alles finden. Und genauso verschieden wie die einzelnen Zusammensetzungen sind auch die Mannschaftsnamen. Der Phantasie sind hier keine Grenzen gesetzt und laut Veranstalter wird man sich dieses Jahr an voraussichtlich 100 dieser Kreationen erfreuen können.

Als Austragungsort des diesjährigen 24-h-OL's wurde Pößneck, eine Kleinstadt im Saale-Orla-Kreis, gewählt. Das dortige Waldbad wird dann für 3 Tage als WKZ umfunktioniert werden, was den bereits erfahreneren Starter sofort an Königsee '99 erinnern wird. Genauso wie an die optimalen Voraussetzungen, die damals dort geboten wurden. Und mindestens genauso optimal soll es diesmal wieder werden. Die Zeltplätze werden 100-200m vom Wechselraum entfern liegen, gute Versorgung des Gaumens wird angepriesen, die u.a. traditionsgemäß das heimische Rosenpils und die selbstgebackenen Eierkuchen enthält (wie alle 2 Jahre, gilt es auch diesmal wieder einen Eierkuchenrekord zu brechen!!). Zusätzlich spricht Steffen Lösch von sehr schönem Gelände. Zwar geht es vom Bad aus meist erstmal bergan, soll aber nicht so steil wie in Königsee vor 4 Jahren sein und auch ein weniger ruppiger Unterbewuchs als in Schöngleina vor 2 Jahren wird versprochen. Die Karten sollen soweit auch ferig sein, bei denen der normale Maßstab von 1:15000 mit 5m Äquidistanz veranschlagt ist. Es wird aber zur Zeit noch geprüft, ob man den Läufern diesjährig erstmalig Karten in 1:10000 anbieten wird. Und wie aus vertraulichen Quellen zu erfahren war, stehen die Chancen dafür wohl recht gut. Man kann also alles in allem sehr gespannt sein!

Für alle, denen die 24 Stunden zu lang erscheinen, gibt es die Möglichkeit sich erstmal im, zur gleichen Zeit startenden, 12-h-OL zu versuchen. Weitere Einzelheiten der Regelordnung usw. sind auf der Homepage des 24-h-OL's zu finden. Fakten: Wettkampf: Thüringer 24-Stunden-OL Datum: 30.5. - 1.6.2003 Ausrichter: USV Jena Wettkampfzentrum: Pössneck (Thüringen) Meldeschluss: bis 4.4.03 140,- bis 2.5.03 155,- ab 2.5.03 185,- das Besondere: einzigartiger Staffel-OL über 24 Stunden erwartete Teilnehmerzahl: 100 24h-Staffeln 30 12h-Staffeln

Mehr:
Homepage des 24-Stunden-OL's
alle deutschen OL-Wettkämpfe 2003
Homepage des USV Jena

Schöne Wettkämpfe 2003 (1): 3 Tage- OL Panthersprung
so stellt man sich Bayern vor! Schöne Wettkämpfe 2003 (1): 3 Tage- OL Panthersprung
Voriger Artikel
Schöne Wettkämpfe 2003 (3): Tiomila und nordische Meisterschaften (NOM)
Schöne Wettkämpfe 2003 (3): Tiomila und nordische Meisterschaften (NOM) news_1_244.jpg
Nächster Artikel
Sponsoren
OL-Shop Conrad
Partner
Förderverein Orientierungslauf

Information zur Werbung
Advertising Information

DOSV
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV
Impressum | Datenschutzhinweise | Kontakt

© 2001-2023 DOSV