Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland Orientierungssport
Deutschland
OL
OL
MTB-O
MTB-O
Ski-OL
Ski-OL
Trail-O
Trail-O
  • Aktuelles
  • Informationen
    Was ist OL? Geschichte Historische Unterlagen Aus- und Fortbildung Breitensport – Rahmenangebote für Kinder und Erwachsene – Orientierungslauf in der Schule – Festpostennetze und Stadt-OL – Interaktive Angebote mit MapRun – Breitensport-Angebote des DTB OL in der Bundeswehr Förderverein OL Internet-Links ↗ Vereine ↗ Mediencenter ↗ Kartenverzeichnis
  • Wettkämpfe
    Termine Ergebnisse O-Manager Wettkampfvorschau Geländesperren Bundesrangliste OL Deutsche Park Tour OL-Weltcup OL-Weltrangliste Startlizenzen RouteGadget
  • Nationalteam
    Übersicht Elitekader Nachwuchskader Trainer Vorstellung Nachwuchstrainerteam
  • Dokumente
    Allgemeines Wettkampfwesen Spitzensport Aus- und Fortbildung Kartenwesen Öffentlichkeitsarbeit Breitensport Umwelt Protokolle Bundestagung
  • Interaktiv
    ↗ Schwarzes Brett ↗ Forum
OL OL

25. Juni 2006

Schmalfeld und Schulte-Zurhausen mit Royal-Flash!

Skandal beim WM-Vorbereitungstrainingslager im dänischen Silkeborg: Das Nationalteam Orientierungslauf verfällt dem Glücksspiel! Aber statt im Spielcasino wurde während des OLs gepokert.

icon ol f

An jedem Posten befanden sich anstelle der SI-Station Spielkarten, die eingesammelt, möglichst günstig kombiniert und wieder abgelegt werden durften. Am Ende reichte es für Karin Schmalfeld und Roman Schulte-Zurhausen jeweils für einen Royal-Flash und somit zum Sieg.

Bei den anderen Trainingseinheiten ging es dagegen meist ernster zu. Insgesamt 240 Posten hatte das Betreuer- und Trainierduo, bestehend aus Damen-Bundestrainerin Heidrun Finke und dem ebenfalls WM-erfahrenen Andreas Lückmann für die abwechslungsreichen Trainingseinheiten rund um den WM-Ort Silkeborg gesetzt. Bei Staffelstarts, Fenster-OL, einer Cross-Testlaufrunden oder einer „grünen“ Trainingseinheit mit Posten im Dickicht konnten sich die zwölf Athleten an die Besonderheiten des WM-Terrains gewöhnen. Zu diesen gehört der Wechsel von flachen „Hochtempobereichen“ zu Gebieten mit kurzen aber steilen Anstiegen und tief eingeschnittenen Tälern. Auch die variierende Vegetation, die für deutsche Verhältnisse teilweise gewöhnungsbedürftig kartiert ist, erfordert eine ständige Kontrolle des Lauftempos und sicheren Kartenkontakt. Neben der Besichtigung des Sprint-Geländes in Århus vom Auto aus standen Sprint-Intervalle und ein vollwertiger Sprint im Botanischen Garten auf dem Programm. Zum Abschluss erfolgte die Teilnahme am Qualifikationsrennen der Briten über die Mitteldistanz, wo trotz müder Beine noch einmal die letzten Reserven mobilisiert wurden.

Positives Fazit der Trainingswoche: Alle Aktiven wissen, woran sie bis zur WM noch arbeiten müssen. Das Trainingslager war in punkto Motivation und Physis ein wichtiger Schritt dorthin. Silkeborg kann kommen!

Leif Bader
Vergabe DM 2008
news 1004a Vergabe DM 2008
Voriger Artikel
Jugend-EM: Ankunft in Slowenien
Jugend-EM: Ankunft in Slowenien icon ol f
Nächster Artikel
Sponsoren
OL-Shop Conrad
Partner
Förderverein Orientierungslauf

Information zur Werbung
Advertising Information

DOSV
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV
Impressum | Datenschutzhinweise | Kontakt

© 2001-2023 DOSV