DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland DOSV
Orientierungssport
Deutschland
OL
OL
MTB-O
MTB-O
Ski-OL
Ski-OL
Trail-O
Trail-O
  • Aktuelles
  • Informationen
    Was ist OL? Geschichte Historische Unterlagen Aus- und Fortbildung Breitensport – Rahmenangebote für Kinder und Erwachsene – Orientierungslauf in der Schule – Festpostennetze und Stadt-OL – Interaktive Angebote mit MapRun – Breitensport-Angebote des DTB OL in der Bundeswehr Förderverein OL Internet-Links ↗ Vereine ↗ Mediencenter ↗ Kartenverzeichnis
  • Wettkämpfe
    Termine Ergebnisse O-Manager Wettkampfvorschau Geländesperren Bundesrangliste OL Deutsche Park Tour OL-Weltcup OL-Weltrangliste Startlizenzen RouteGadget
  • Nationalteam
    Übersicht Elitekader Nachwuchskader Trainer
  • Dokumente
    Allgemeines Wettkampfwesen Spitzensport Aus- und Fortbildung Kartenwesen Öffentlichkeitsarbeit Breitensport Umwelt Protokolle Bundestagung
  • Interaktiv
    ↗ Schwarzes Brett ↗ Forum
OL OL

13. März 2015

Saisonstart zur Nachtmeisterschaft im sächsischen Coswig

Am kommenden Wochenende werden unweit von Dresden die ersten nationalen Orientierungsläufe im Jahr 2015 ausgetragen. Zu den Bestenkämpfen im Nacht-OL starten am Samstagabend knapp 300 Läufer auf ihre Bahnen. Beim Bundesranglistenlauf über die Mitteldistanz sind am Sonntag fast 600 Läufer gemeldet.

Saisonauftakt unweit des Schlosses Moritzburg
Saisonauftakt unweit des Schlosses Moritzburg
Foto: Fred Härtelt
Saisonauftakt unweit des Schlosses Moritzburg
Foto: Fred Härtelt

Im anspruchsvollen Gebiet des Friedewaldes wurden durch die Bahnleger Manfred Hickethier (DBK Nacht) und Robert Dittmann (BRL) interessante Wettkampfstrecken vorbereitet. Die Nullzeit zum Nacht-OL ist 19.30Uhr. Titelverteidiger sind in den Eliteklassen Mara Jaunsproge (USV TU Dresden) und Bjarne Friedrichs (MTV Seesen). Der Bundesranglistenlauf über die Mitteldistanz beginnt am Sonntag ab 10 Uhr. Parallel zum Wettkampf findet auch ein Kinder-OL statt, zu dem die Jüngsten recht herzlich eingeladen sind.

Da auch zahlreiche Nationalläufer das Wettkampfwochenende als erste Standortbestimmung nach dem Wintertraining nutzen, sind spannende Entscheidungen in den Eliteklassen zu erwarten. Die genauen Anreiserouten wurden im Programmheft der Veranstaltung veröffentlicht. Unbedingt sind die Ausschilderungen bzw. die Anweisungen der Parkplatzeinweiser zu beachten. Die SSV Planeta Radebeul unter der Leitung von Sven Hockeborn heißt alle Teilnehmer und Gäste zur DBK Nacht am 14.03.15 und zur „Radebeuler Saisoneröffnung“ als Bundesranglistenlauf über die Mitteldistanz recht herzlich willkommen und wünscht erfolgreiche Wettkampftage und einen angenehmen Aufenthalt in Coswig .

Mehr:
Homepage Veranstaltung

Daniel Härtelt und Peter Schmidt
Wettkampfbestimmungen überarbeitet
Wettkampfbestimmungen Wettkampfbestimmungen überarbeitet
Voriger Artikel
Rothaug und Friedrichs deutsche Bestenkämpfer im Nacht-OL
Rothaug und Friedrichs deutsche Bestenkämpfer im Nacht-OL Auf die Karte, fertig – und ab in den dunklen Wald!
Nächster Artikel
Sponsoren
OL-Shop Conrad
Partner
Förderverein Orientierungslauf

Information zur Werbung
Advertising Information

DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DTB Logo
Impressum | Datenschutzhinweise | Kontakt

© 2001-2023 DOSV