Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland Orientierungssport
Deutschland
OL
OL
MTB-O
MTB-O
Ski-OL
Ski-OL
Trail-O
Trail-O
  • Aktuelles
  • Informationen
    Was ist OL? Geschichte Historische Unterlagen Aus- und Fortbildung Breitensport – Rahmenangebote für Kinder und Erwachsene – Orientierungslauf in der Schule – Festpostennetze und Stadt-OL – Interaktive Angebote mit MapRun – Breitensport-Angebote des DTB OL in der Bundeswehr Förderverein OL Internet-Links ↗ Vereine ↗ Mediencenter ↗ Kartenverzeichnis
  • Wettkämpfe
    Termine Ergebnisse O-Manager Wettkampfvorschau Geländesperren Bundesrangliste OL Deutsche Park Tour OL-Weltcup OL-Weltrangliste Startlizenzen RouteGadget
  • Nationalteam
    Übersicht Elitekader Nachwuchskader Trainer Vorstellung Nachwuchstrainerteam
  • Dokumente
    Allgemeines Wettkampfwesen Spitzensport Aus- und Fortbildung Kartenwesen Öffentlichkeitsarbeit Breitensport Umwelt Protokolle Bundestagung
  • Interaktiv
    ↗ Schwarzes Brett ↗ Forum
OL OL

21. November 2001

Rudolf Liebich verstorben.

Die deutschen Orientierungsläufer trauern um einen engagierten Trainer, Bahnleger, Organisator Kartenhersteller, OLer und Freund.

news_1_33.jpg

Rudolf Liebich begründete 1968 in Görlitz den Orientierungslauf. Seit 1971 gibt es die Sektion Orientierungslauf bei Koweg Görlitz. Von Anfang an orientierte er auf Nachwuchs und Leistung und setzte sich als Funktionär für den Sport ein. Die zahlreichen Erfolge seiner Leistungssportler verdanken sie einem unermüdlichen Trainer, der neben sehr hoher fachlicher Kompetenz ein optimales Umfeld in Schule, Familie und Alltag organisierte, aber auch harte Anforderungen stellte. Er wurde für viele vom Trainer zum Vorbild und sein persönlicher Rat war allen sehr wichtig. Besonders wichtig waren ihm dabei 1985 das Staffelgold in der männlichen Jugend von Sven Neumann, Alexander Lubs und Andre Hartmann, der Junioren-WM-Titel seiner Tochter Kristin 1991, der Deutsche Meistertitel von Robert Dittmann 2000 und die Erfolge der Görlitzer Mädchen Sandra Juras, Odette Kretschmer und Annett Juras, mit denen er in jüngster Zeit sein Können als Trainer unter Beweis stellte. Rudolf Liebich war nicht nur Trainer, Bahnleger, Organisator und Kartenhersteller, sondern auch ein sehr ehrgeiziger Wettkämpfer. Trotz seiner schweren Krankheit wurde er in diesem Jahr in der Altersklasse H60 Sachsenmeister und belegte den 4. Platz bei der Deutschen Meisterschaft im Kurz - OL. Neben den Leistungen im OL hat Rudolf Liebich mit dem Koweg-Landskron-Cross eine attraktive und anspruchsvolle Laufveranstaltung ins Leben gerufen und über viele Jahre mitorganisiert. Er war als Sportfunktionär im Sportausschuss und im Stadtsportbund Görlitz tätig und hat sein ganzes Engagement den Sportlern gewidmet, die die Unterstützung der Stadt und der Sponsoren benötigen. Nicht nur für den sächsischen Orientierungslauf ist Rudolf Liebichs frühzeitiger Tod sehr schmerzlich. Am 29.10.2001 verstarb Rudi nach langer und schwerer Krankheit.

Nach Informationen des SV Koweg Görlitz e.V.

Mehr:
SV Koweg Görlitz e.V.

Lutz Spranger
Weltcupfinale 2004 in Deutschland
news_1_32.gif Weltcupfinale 2004 in Deutschland
Voriger Artikel
Das Aufgabengebiet Freizeitsport in neuen Händen
Das Aufgabengebiet Freizeitsport in neuen Händen news_1_34.jpg
Nächster Artikel
Sponsoren
OL-Shop Conrad
Partner
Förderverein Orientierungslauf

Information zur Werbung
Advertising Information

DOSV
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV
Impressum | Datenschutzhinweise | Kontakt

© 2001-2023 DOSV