DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland DOSV
Orientierungssport
Deutschland
OL
OL
MTB-O
MTB-O
Ski-OL
Ski-OL
Trail-O
Trail-O
  • Aktuelles
  • Informationen
    Was ist OL? Geschichte Historische Unterlagen Aus- und Fortbildung Breitensport – Rahmenangebote für Kinder und Erwachsene – Orientierungslauf in der Schule – Festpostennetze und Stadt-OL – Interaktive Angebote mit MapRun – Breitensport-Angebote des DTB OL in der Bundeswehr Förderverein OL Internet-Links ↗ Vereine ↗ Mediencenter ↗ Kartenverzeichnis
  • Wettkämpfe
    Termine Ergebnisse O-Manager Wettkampfvorschau Geländesperren Bundesrangliste OL Deutsche Park Tour OL-Weltcup OL-Weltrangliste Startlizenzen RouteGadget
  • Nationalteam
    Übersicht Elitekader Nachwuchskader Trainer
  • Dokumente
    Allgemeines Wettkampfwesen Spitzensport Aus- und Fortbildung Kartenwesen Öffentlichkeitsarbeit Breitensport Umwelt Protokolle Bundestagung
  • Interaktiv
    ↗ Schwarzes Brett ↗ Forum
OL OL

21. Mai 2012

Riechers und Kärger Hochschulmeister 2012

Blauer Himmel, optimale Rahmenbedingungen, anspruchsvoller OL und spannende Entscheidungen – so ein kurzes Fazit der diesjährigen DHM in Saarbrücken. Sören Riechers und Luise Kärger sind die Hochschulmeister im Einzel 2012. Staffelgold ging an die Orientierungsläufer aus Dresden und Jena.

Siegerehrung der Herren zur DHM
Siegerehrung der Herren zur DHM
Foto: Veranstalter DHM
Siegerehrung der Herren zur DHM
Foto: Veranstalter DHM

Bei den Einzelwettkämpfen zu Himmelfahrt wurden die Teilnehmer voll gefordert. Zu Beginn der Meisterschaftsbahnen erwarteten die Läufer gleich mehrere Grünposten. Wer hier zu unkonzentriert startete, konnte gleich wertvolle Zeit verlieren. Anschließend ging es eher physisch hinauf auf den Schwarzenberg. Hier warteten erneut einige technische Posten auf dem Hochplateau, die genaues Orientieren unter Einsatz des Kompasses erforderten. Im späteren Streckenverlauf wurde noch das detailliert kartierte Campusgelände überquert, was für einen weiteren o-technischen Anspruch sorgte. Am besten zu Recht kam auf der sechs Kilometer Luftlinie messenden Strecke mit 240 Höhenmetern bei den Damen Luise Kärger (Uni Karlsruhe). Sie setzte sich knapp vor Myrea Schröter (TU Dresden) durch. Esther Doetsch (Uni Münster) sicherte sich Bronze. In der Herrenkonkurrenz wurde Sören Riechers (Uni Bielefeld) seiner Favoritenrolle gerecht und konnte nach 8,6 Kilometern Luftlinie und 325 Höhenmetern den ebenfalls als Titelkandidaten gehandelten Philipp Müller (Uni Marburg) auf Distanz halten. Bronze erkämpfte sich Eike Bruns (Uni Göttingen).

Staffeleinlauf der Damen zur DHM
Staffeleinlauf der Damen zur DHM
Foto: Veranstalter DHM
Staffeleinlauf der Damen zur DHM
Foto: Veranstalter DHM

Spannend waren auch die Staffelläufe am Freitag auf dem Saarbrücker Uni-Campus, die von ständigen Führungswechseln geprägt waren. Das Campus-Gelände mit vielen Gebäuden, Durchgängen, zahlreichen Treppenpassagen und dem botanischen Garten stellte für die Wettkämpfer einen hohen Schwierigkeitsgrad dar, so dass etliche Läufer berichteten taktisch mit angepasstem Tempo gelaufen zu sein, um Fehler zu vermeiden. Bei den Herren ging die Goldmedaille an die WG Jena. Erst spät im Rennverlauf setzten sich Florian Bergmann, Christian Dienemann und Karsten Leideck an die Spitze des Feldes. Sie gewannen schließlich vor der Uni Bielefeld, die mit einer Dame im Team angetreten war. Farina Freigang, Georg Zentgraf und Sören Riechers schoben sich ebenfalls erst gegen Ende des Wettkampfs in die Medaillenränge vor und setzten sich vor der drittplatzierten TU Dresden mit Anatolij Zelenin, Andreas Riebisch und Sebastian Hörnig durch. In der Damenkonkurrenz gewann letztendlich Titelverteidiger TU Dresden. Myrea Schröter, Sarah Hempfling und Julia Neelmeijer siegten vor der Uni Göttingen mit Nina Döllgast, Claudia Buhler und Anke von Gaza. Bronze ging an die WG Jena mit Daniela Oemus, Freya Ritter und Rieke Bruns. Die positive Rückmeldung vieler Wettkämpfer und vom adh-Disziplinchef Nikolaus Risch entlohnten die viele Arbeit, die im Vorfeld der DHM vom Hochschulsportzentrum der Universität des Saarlandes und den saarländischen OLern geleistet wurde, um eine würdige DHM auszurichten. Das Team blickt nun positiv ins nächste Jahr, in dem wieder an die Uni Saarbrücken eingeladen wird - diesmal zur DM Langdistanz und dem Deutschland-Cup.

Ergebnisse Einzel, 17.5:

Damen
1. Kärger, Luise	UNI Karlsruhe		52:28 min
2. Schröter, Myrea	TU Dresden 		52:46 min
3. Doetsch, Esther	UNI Münster		53:10 min
Herren
1. Riechers, Sören	UNI Bielefeld 		56:10 min
2. Müller, Philipp	UNI Marburg		57:35 min
3. Bruns, Eike		UNI Göttingen		1:06:07 min 

Ergebnisse Staffel, 18.5:

Damen
1. TU Dresden (Schröter, Hempfling Neelmeijer)	1:54:51 min 
2. WG Göttingen (Buhler, von Gaza, Döllgast) 	1:59:27 min
3. WG Jena (Oemus, Ritter, Bruns) 		2:08:19 min
Herren
1. WG Jena (Bergmann, Dienemann, Leideck)	2:01:36 min
2. UNI Bielefeld (Freigang, Zentgraf, Riechers)	2:03:41 min
3. TU Dresden (Zelenin, Riebisch, Hörnig)	2:06:23 min

Mehr:
Homepage Deutsche Hochschulmeisterschaften

Daniel Härtelt und Matthias Groh
Staffelsiege für Russland und die Schweiz
Staffellauf von Bjarne Friedrichs Staffelsiege für Russland und die Schweiz
Voriger Artikel
Staffelsiege für Russland und die Schweiz
Staffelsiege für Russland und die Schweiz Staffellauf von Bjarne Friedrichs
Nächster Artikel
Sponsoren
OL-Shop Conrad
Partner
Förderverein Orientierungslauf

Information zur Werbung
Advertising Information

DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DTB Logo
Impressum | Datenschutzhinweise | Kontakt

© 2001-2023 DOSV