09. Oktober 2013
Platz fünf für Bayern beim Alpen-Adria-Cup
Durch die Terminüberschneidung mit der DM Lang-OL im Saarland stand die Teilnahme der bayerischen Mannschaft am alljährlichen Alpen-Adria-Cup in diesem Jahr unter schwierigen Vorzeichen. Dennoch konnte eine kleine Delegation von 11 Orientierern zum Länderkampf ins ungarische Pécs entsandt werden, die sich bei den fünf Wettbewerben in drei Tagen achtbar schlug und am Ende den fünften Platz in der Regionenwertung belegte. Weitere deutsche Teilnehmer waren erwartungsgemäß nicht am Start.
Ausrichter der diesjährigen Alpen-Adria-Wettbewerbe war die Region Baranya. Die rund 500 Teilnehmer der in den 54. Mecsek-Cup eingebetteten Veranstaltung gingen im technisch anspruchsvollen, aber bestens belaufbaren Gelände der WMOC 2011 nahe Orfü mit seinen zahlreichen Karstdolinen, Senken und Löchern auf Postenjagd. Das Wetter präsentierte sich an allen Tagen von seiner besten Seite und bescherte den Teilnehmern einen goldenen Spätherbst. Den Auftakt bildete das Staffelrennen, wo die bayerischen Staffeln ihre eigenen Erwartungen nicht erfüllen konnten. Die erste Herrenstaffel mit Josef Fenzl jun., Ralph Körner und Teodor Yordanov musste sich beim Sieg von Kroatien nach Silber im Vorjahr diesmal mit dem fünften Platz begnügen. Bei den Damen in der Besetzung Susan Kurth, Britta Meißner und Violeta Feliciano reichte es nach einem katastrophalen Beginn am Ende gar nur zu Rang neun, es gewann das Gastgeberteam aus Baranya.
Besser lief es für die bayerische Equipe über die Mitteldistanz. Vor allem Teodor Yordanov konnte seine derzeit starke Form unter Beweis stellen. Der Münchner erkämpfte sich beim World Ranking Event in der Herrenelite einen starken vierten Platz, keine vier Minuten hinter dem Tagessieger Matjaž Štanfel aus Kroatien. Ebenfalls als Vierte knapp am Podium vorbei lief Violeta Feliciano in der Damenelite, wo Mojca Flerin aus Slowenien gewann. Als Rahmenprogramm wurden in der historischen Altstadt von Pécs ein Trail-O und ein Nachtsprint ausgetragen. Beim Trail-O konnte Ralph Körner seine Orientierungsstärke ausspielen und den Wettkampf ohne Fehler für sich entscheiden. Beim Nachtsprint überzeugten vor allem die bayerischen Eliteläuferinnen: Violeta Feliciano und Britta Meißner liefen auf die Plätze zwei und drei.
Bei der abschließenden Langdistanz zeigte die Bayernauswahl ihre beste Leistung an diesem Wochenende. Für die größte Überraschung sorgte Norbert Deixler, der in M 35 auf den zweiten Tagesplatz lief. Auch Violeta Feliciano konnte sich mit Rang drei beim WRE in der Damenelite über einen Podestplatz freuen, es siegte hier Dorottya Péley aus Baranya. Bei den Herren wurde Teodor Yordanov beim erneuten Sieg des Kroaten Matjaž Štanfel guter Fünfter. Den Cupsieg holte sich erstmals die Mannschaft aus Slowenien (229 Pkt.), während Kroatien (200) sich im Kampf um Platz zwei knapp vor Baranya (198) und der Steiermark (193) durchsetzte. Für Bayern (143) blieb Rang fünf, noch vor Veneto (125), Zala (82), Friaul-Julisch Venetien (32) und Somogy (31). Im kommenden Jahr findet der Alpen-Adria-Cup im Juni eine Woche vor den Weltmeisterschaften in WM-relevanten Gelände in Piana del Cansiglio (Veneto) statt. Die Organisatoren erwarten nicht nur 1000 Teilnehmer, sondern zahlreiche Weltklasse-Orientierer, die sich den letzten Feinschliff für die WOC verpassen wollen. Für 2015 wurden die Alpen-Adria-Wettbewerbe an die Steiermark vergeben, wo sie im Rahmen der Thermenland Open in Bad Waltersdorf geplant sind.
Mehr:
Homepage Alpen-Adria-Cup 2013 in Pécs
Homepage Alpe Adria Orienteering Group
Regionenwertung Alpen-Adria-Cup 2013