DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland DOSV
Orientierungssport
Deutschland
OL
OL
MTB-O
MTB-O
Ski-OL
Ski-OL
Trail-O
Trail-O
  • Aktuelles
  • Informationen
    Was ist OL? Geschichte Historische Unterlagen Aus- und Fortbildung Breitensport – Rahmenangebote für Kinder und Erwachsene – Orientierungslauf in der Schule – Festpostennetze und Stadt-OL – Interaktive Angebote mit MapRun – Breitensport-Angebote des DTB OL in der Bundeswehr Förderverein OL Internet-Links ↗ Vereine ↗ Mediencenter ↗ Kartenverzeichnis
  • Wettkämpfe
    Termine Ergebnisse O-Manager Wettkampfvorschau Geländesperren Bundesrangliste OL Deutsche Park Tour OL-Weltcup OL-Weltrangliste Startlizenzen RouteGadget
  • Nationalteam
    Übersicht Elitekader Nachwuchskader Trainer
  • Dokumente
    Allgemeines Wettkampfwesen Spitzensport Aus- und Fortbildung Kartenwesen Öffentlichkeitsarbeit Breitensport Umwelt Protokolle Bundestagung
  • Interaktiv
    ↗ Schwarzes Brett ↗ Forum
OL OL

26. Februar 2005

Park World Tour- der OL kommt in die Stadt

Mit dem Beginn der Park World Tour 2005 nächste Woche in Puglia in Süditalien geht eine Erfolgsgeschichte ins 10. Jahr. 1996 hatten ein Finne und ein Schwede die Idee: der OL muss auch Leute begeistern können, die noch nie etwas von dieser Natursportart aus Skandinaviens unberührten Wäldern gehört hatten. Dazu brachten sie den klassischen OL in ein mediengerechtes Format, indem die Wettkampfzeit auf 15 Minuten verkürzten und der Austragungsort von der Wildnis in die Herzen der Großstädte wanderte.

icon ol f

Die Ziele waren hoch, bis 2008 wollte man bei Olympia dabei sein. Dieser Traum ging bisher nicht in Erfüllung, weitergebacht wurde der OL dennoch ein ganzes Stück: Inzwischen ist diese neue Form des OLs allgemein akzeptiert, es gibt Weltmeisterschaften auf der „Kurzstrecke“, wie der Sprint seit letztem Jahr offiziell heißt und eine eigene Kartennorm wurde herausgegeben, um der speziellen Situation in urbanem Gelände gerecht zu werden. Die PWT hatte einen großen Anteil daran, dass sich die Zahl der aktiven Orientierungsläufer weltweit in nur einem Jahr verdreifachte: OL wurde in einigen Provinzen Chinas als Schulsport eingeführt. Auch bei der Tour 2005 sind die Grundgedanken die selben wie damals geblieben. Mit den Jahren wurde aber auch einiges modifiziert: Wie schon 2003 und 2004 wird es auch diesmal wieder eine offizielle Qualifikationswoche geben, so dass für einige der Plätze bei der Tour reguläre Qualifikationsmöglichkeiten bestehen- bis dahin waren vor allem Läufer eingeladen worden, die gut ins Konzept der Tour als „Botschafter des Orientierungslauf“ passten. Und noch etwas hat sich gewandelt: Nachdem die Tour am Anfang vor allem ein Wettkampf und Fest für die Zuschauer war, kehrt sie jetzt als großartiges Festival zu den Orientierungsläufern selbst zurück. In diesem Jahr kann neben den offiziellen Länderteams auch jeder andere Läufer teilnehmen und sein „Erlebnis Park World Tour“ mit Gleichgesinnten aus aller Welt feiern.

Für Deutschland werden Ingo Horst (TV 1898 Alsbach), Axel Fischer (Bielefelder TG) und Roman Schulte- Zurhausen (DJK Adler Bottrop) am Start sein. Die drei fahren jedoch nicht hin, weil sie sich unbedingt für die Tour qualifizieren sollen, betont Bundestrainer Björn Axel Gran. Zur Zeit seien die Läufer noch im Grundlagentraining für die neue Saison. Ziel sei, für die World Games in Duisburg und die WM in Japan Wettkampfroutine zu sammeln. Die hochkarätigen Wettkämpfe seien eine einmalige Chance, ehe die Saison richtig los geht.

Zeitplan: 1.3. Open Quali Gallipoli 3.3. PWT race Otranto 5.3. Brindisi

Mehr:
Park World Tour
Mediterranean Open Sprint Championships 2005

Ingo Horst
Zeit für Qualifikationen
icon ol f Zeit für Qualifikationen
Voriger Artikel
Zeit für Qualifikationen
Zeit für Qualifikationen icon ol f
Nächster Artikel
Sponsoren
OL-Shop Conrad
Partner
Förderverein Orientierungslauf

Information zur Werbung
Advertising Information

DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DTB Logo
Impressum | Datenschutzhinweise | Kontakt

© 2001-2023 DOSV