Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland Orientierungssport
Deutschland
OL
OL
MTB-O
MTB-O
Ski-OL
Ski-OL
Trail-O
Trail-O
  • Aktuelles
  • Informationen
    Was ist OL? Geschichte Historische Unterlagen Aus- und Fortbildung Breitensport – Rahmenangebote für Kinder und Erwachsene – Orientierungslauf in der Schule – Festpostennetze und Stadt-OL – Interaktive Angebote mit MapRun – Breitensport-Angebote des DTB OL in der Bundeswehr Förderverein OL Internet-Links ↗ Vereine ↗ Mediencenter ↗ Kartenverzeichnis
  • Wettkämpfe
    Termine Ergebnisse O-Manager Wettkampfvorschau Geländesperren Bundesrangliste OL Deutsche Park Tour OL-Weltcup OL-Weltrangliste Startlizenzen RouteGadget
  • Nationalteam
    Übersicht Elitekader Nachwuchskader Trainer Vorstellung Nachwuchstrainerteam
  • Dokumente
    Allgemeines Wettkampfwesen Spitzensport Aus- und Fortbildung Kartenwesen Öffentlichkeitsarbeit Breitensport Umwelt Protokolle Bundestagung
  • Interaktiv
    ↗ Schwarzes Brett ↗ Forum
OL OL

16. September 2019

OSC Kassel und Post SV Dresden Deutsche Staffelmeister

Bei sonnigem Wetter ging nordöstlich Altenaus in packenden Staffelrennen Gold bei den Damen nach Kassel und bei den Herren nach einem Jahr Pause wieder nach Dresden. Eingerahmt wurden die Titelkämpfe von einem DPT-Sprint mit erhöhter Wertigkeit und von der DBK Mannschaft, die bei den Herren ebenfalls der Post SV gewann und bei den Damen der MTV Seesen, dem niedersächsischen Nachbarnverein der Ausrichter vom MTK Bad Harzburg.

news 2494a
Massenstart mit Stürzen
Foto: Ausrichter
Massenstart mit Stürzen
Foto: Ausrichter

Punkt 12 Uhr starteten alle Startläufer von der Wettkampfwiese in den Schatten spendenden Oberharzer Wald. Es dauerte etwas länger als vermutet, bis die ersten Läufer/innen der D19 und H19 an der Sichtstrecke auftauchten. Die Anstiege forderten physisch, gänzlich fehlerfrei blieben wohl die wenigsten. Moritz Döllgast kam für den Post SV Dresden vor einer ganzen Reihe an Läufern knapp in Führung liegend wieder. Matthias Kretzschmar baute sie mit der Tagesbestzeit allerdings aus, so dass Schlussläufer Philipp Müller mit einem sicheren Rennen die WM-Läufer Toby Scott (OLV Steinberg) und Bojan Blumenstein (OSC Kassel) nicht mehr an sich herankommen ließ. Zweiterer hatte Ersteren im Duell um Silber zwischenzeitlich überholt. Äußerst spannend wurde es auch noch einmal um den 6. Platz, den Ole Hennseler auf den letzten Metern knapp vor Riccardo Casanova (OLG Regenburg) für den MTV Seesen entscheiden konnte. Bei den Damen war es kein Start-Ziel-Sieg. Tytti Kirvesmies (OLV Steinberg) kam als Erste wieder. Auf der Schlussstrecke entwickelte sich zwischen Altmeisterin Karin Schmalfeld (OSC Kassel), die wie Ingo Horst (OLV Steinberg) zeigte, wie stark die ehemalig und längere Zeit besten deutschen OLer nach wie vor laufen, ein relativ enger Kampf mit Patricia Nieke (USV TU Dresden) um den Titel, den Karin mit Kirsten Muche und Sabine Rothaug, die schnellste Dame an dem Tag, für Kassel entschied. Auf den 3. Platz lief der MTV Seesen. Dieser gewann dann am Sonntag im nach Osten erweiteren Waldgelände die DBK Mannschaft vor den wiederum 2.-platzierten Damen des USV TU Dresden, die vor dem SV Lengefeld (mit saarländischer Unterstützung) einliefen. Die Männer (ab 19 Jahren) des 'gelben' Dresdner Vereins gewannen diesmal – etwas knapper – vor denen des MTV Seesen, dem Verein, der für den Sprint der Deutschen Parktour am Freitag Nachmittag/Abend verantwortlich war. Platz 3 erreichte im Mannschafts-OL in der Herrenhauptklasse dicht gefolgt der Vortagesvierte, der USV Jena.

news 2494b
strahlende Meisterinnen
Foto: Ausrichter
strahlende Meisterinnen
Foto: Ausrichter

Das Waldgelände zeichnete sich – wie auch das Sprintgelände – durch etliche Geländewechsel aus: mit einzelnen Steinen durchsetzte steile Partien variierten mit offenen Plateaus, Hochwald mit Dickichten und Kahlschlägen, selbst nasse Bachläufe waren keine Seltenheit. Dass es zur Mannschaft zwei neue Kahlschläge in der Woche vor den Läufen nicht mehr in den Kartendruck schafften, störte nicht. Vom Borkenkäfer befallen wird reichlich Harzer Nadelforst als natürlicherer Wald in den nächsten Jahren nachwachsen müssen. Die 55%-Regel statt dem Zweitstartrecht ermöglichte auch kurzfristig einigen Läufer/innen anderswo mitzulaufen und scheint mehrheitlich positiv aufgenommen. Die Siegerehrung der zweiten von drei Deutschen Meisterschaften diesen September konnte ohne Regen draußen in Altenau stattfinden. Die Bürgermeisterin der Berg- und Universitätsstadt Clausthal-Zellerfeld Frau Schweigel fasste sich kurz, was die Teilnehmer aufgrund der frischen Temperaturen nach 20Uhr begrüßten, bevor man sich warmtanzen konnte. Wettkampfleiter Eike Bruns dankte nach der Ehrung der jeweils ersten sechs Staffeln wiederum Rainer Müller (USV TU Dresden), der doch noch einmal als Technischer Delegierter für die Wettkämpfe gewonnen werden konnte. Auch wies Bruns auf die 'OL-Triologie' im Harz hin: Nach diesen Team-Wettkämpfen richtet der MTV Seesen 2020 die DM Mittel aus und findet die DM Lang inklusive Junior European Cup 2021 von Magdeburg aus statt. Zudem organisiert der OLV Uslar kommendes Jahr im Juli wieder seinen 5-Tage-OL in Niedersachsen. Die Siegerehrung der DBK erfolgte auf der sonnigen Wettkampfwiese.

news 2494c
Podiumsplätze Mannschaft Damen und Herren 19
Foto: Ausrichter
Podiumsplätze Mannschaft Damen und Herren 19
Foto: Ausrichter

Vor der DM-Siegerehrung trafen sich IT-Spezialisten, eine reichliche Hand voll Leute, genau 7 an der Zahl, die die neue Webseite des deutsche OL weiter besprachen und neue Möglichkeiten im O-Manager, die die Arbeit der Veranstalter und Teilnehmer noch leichter machen könnten. Der MTK Bad Harzburg und alle seine Helfer hatten alle Hände voll zu tun: von der Kartenaufnahme über den Kinder-OL und Kuchenverkauf bis zum Sprecher. Sichtstrecke und Sichtposten wurden nach der Staffel auch attraktiv für die Mannschaft genutzt. Der deutsche Mannschaft-OL bleibt speziell, auch in der Auswertung, allerdings erfreut er sich auch einer besonderen Beliebtheit. Das Wetter spielte nach verregneten Tagen mit, es war warm und das bisschen Schnee, dass die Läufer vor der Staffel bei der Startlisten empfing, kam, statt aus Wolken, lediglich aus einem Kühlschrank auf vier Rädern.

Mehr:
Ergebnisse und Karten
Fotos
Mannschaftsbahnen

Wieland Kundisch
Staffelmeisterschaften im Harz
news 2492a Staffelmeisterschaften im Harz
Voriger Artikel
Elitetipp im September: Impfschutz im OL (Teil 1: Tetanus)
Elitetipp im September: Impfschutz im OL (Teil 1: Tetanus) news 2493a
Nächster Artikel
Sponsoren
OL-Shop Conrad
Partner
Förderverein Orientierungslauf

Information zur Werbung
Advertising Information

DOSV
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV
Impressum | Datenschutzhinweise | Kontakt

© 2001-2023 DOSV