08. August 2018
Orienteering Meets History
Aktuell blickt ganz OL-Deutschland nach Lettland, wo die Weltmeistertitel im OL und im Trail-O vergeben werden. Ganz OL-Deutschland? In Bayern gehen die Uhren mal wieder ein bisschen anders. Natürlich interessiert man sich auch im Südosten der Republik für die WM, aber im Fokus steht hier ab Freitag auch ein anderes Event: dann startet in Bamberg die Bavarian Orienteering Tour, bei der es in fünf Etappen nicht nur mit OL durch den Freistaat geht, sondern getreu dem Slogan 'Orienteering meets History' auch viel Kultur und Natur touristisch zu entdecken gibt.
Die Gesamtorganisation liegt in den Händen des Fördervereins OL Bayern um seinen Vorsitzenden Ralph Meißner, die fünf Vereine TV 1894 Coburg-Neuses, TSV Bernhardswald, SV Mietraching, OLG Regensburg und OLV Landshut zeichnen für die fünf Etappen verantwortlich. 368 Orientierungsläufer aus 27 Ländern haben für die Tour durch den bayerischen Sommer gemeldet, darunter 93 deutsche Starter. Zwischen sechs und 92 Jahren werden die Teilnehmer alt sein. Da die Gesamtwertung mit Streichergebnis aus vier von fünf Ergebnissen ermittelt wird, haben einige Teilnehmer auch nur für manche Etappen gemeldet und sich so ihre persönliche Bayerntour zusammengestellt.

Foto:
Foto:
Nach der Langdistanz nahe der UNESCO-Welterbestadt Bamberg geht es weiter nach Süssenbach bei Regensburg ins anspruchsvolle Felsengelände der DM Mittel-OL 2016 für eine Mitteldistanz und in die Dreiflüssestadt Passau zu einem Stadt-OL. Dort werden am Sonntag zugleich Sprint-OL-Punkte für die Deutsche Park Tour 2018 vergeben. Nach einem Ruhetag, der dem Training und Sightseeing gewidmet werden kann, führt die Tour in die Gassen der ebenfalls von der UNESCO ins Weltkulturerbe aufgenommenen und vielen OL-Sportlern von der DM Sprint-OL 2017 bekannten Altstadt von Regensburg, bevor die letzte Touretappe mit einer Mitteldistanz im Hofgarten der altehrwürdigen Herzogsstadt Landshut mit dem Zieleinlauf direkt in die über der Stadt thronenden Burg Trausnitz ein würdiges Ende finden wird.

Foto:
Foto:
Sightseeing, Schiffahrten, Museumsdorf und Volksfestbesuch - die Teilnehmer aus aller Welt erwartet ein vielfältiges von den Tour-Organisatoren koordiniertes Tourismus-Programm, um Bayern auch neben den Wettkämpfen von seiner schönsten Seite kennenzulernen. Wenn sich dann hoffentlich auch der bayerische Himmel in schönstem Weiß-Blau zeigt, wäre dies die Krönung für das Event.