18. Januar 2018
"Orienteering meets History" - Bavarian Orienteering Tour 2018
Zum zweiten Mal nach 2012 laden die bayerischen OL-Vereine von 10. bis 15. August 2018 zum internationalen Mehrtage-OL mit dem gewissen Etwas nach Bayern ein. Sechs Tage, fünf Etappen, attraktive Gelände und jede Menge Sightseeing-Angebote mit dem bewährten Slogan "Orienteering meets History" - so lautet das Konzept der Veranstaltung, die in ihrem Verlauf durch mehrere Regionen des weiß-blauen Freistaats führt.
Los geht die Bavarian Orienteering Tour 2018 mit einer Langdistanz nahe der UNESCO-Welterbestadt Bamberg, es folgt eine Mitteldistanz im attraktiven Felsengelände des Bayerischen Waldes, sowie ein verlängerter Sprint im historischen Zentrum der Dreiflüssestadt Passau als geplanter Lauf zur Deutschen Park Tour. Nach einem Ruhetag mit Trainingsmöglichkeit geht es zu einem weiteren verlängerten Sprint in die historische Altstadt von Regensburg - ebenfalls Welterbe der UNESCO -, bevor eine Mitteldistanz in der altehrwürdigen Herzogsstadt Landshut die Tour würdig abschließt. Gestartet werden kann an allen oder auch nur an einzelnen Etappen, die Gesamtwertung wird nach Punkten mit den besten vier Ergebnissen berechnet.

Die Koordination des Events liegt in den Händen des Fördervereins OL Bayern um Gesamtleiter Ralph Meißner, für die einzelnen Etappen werden mit dem TV 1894 Coburg-Neuses, dem TSV Bernhardswald, dem SV Mietraching, der OLG Regensburg und dem OLV Landshut fünf erfahrene Ausrichtervereine verantwortlich zeichnen.
Die Bavarian Orienteering Tour richtet sich an Reise- und OL-Interessierte aus aller Welt, doch auch gerade für die deutschen Orientierungsläufer dürfte sie ein sehr interessantes und attraktives Programm bereithalten. Es werden geführte Sightseeing-Touren durch die historischen Altstädte von Bamberg, Passau, Regensburg und Landshut ebenso angeboten wie Schifffahrten in Passau und durch den Donaudurchbruch zum Kloster Weltenburg, ein Ausflug ins Museumsdorf im Bayerischen Wald oder ein Besuch des Straubinger Gäuboden-Volksfestes, dem zweitgrößten bayerischen Volksfest nach dem Münchner Oktoberfest.
Alle Informationen und das detaillierte Programm in deutscher und englischer Sprache sind auf der Veranstaltungs-Homepage zu finden. Die Meldung erfolgt aufgrund der internationalen Ausrichtung der Veranstaltung ausnahmsweise nicht über das deutsche Standardsystem, den O-Manager, sondern über OrienteeringOnline. Für Frühbucher gibt es den günstigsten Tarif, der noch bis 31. Januar 2018 verfügbar ist. Zum 31. Mai 2018 endet die zweite Meldestufe mit dem Normaltarif, die letzte Gelegenheit zur Anmeldung mit dem Spättarif wird der 31. Juli 2018 sein.