DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland DOSV
Orientierungssport
Deutschland
OL
OL
MTB-O
MTB-O
Ski-OL
Ski-OL
Trail-O
Trail-O
  • Aktuelles
  • Informationen
    Was ist OL? Geschichte Historische Unterlagen Aus- und Fortbildung Breitensport – Rahmenangebote für Kinder und Erwachsene – Orientierungslauf in der Schule – Festpostennetze und Stadt-OL – Interaktive Angebote mit MapRun – Breitensport-Angebote des DTB OL in der Bundeswehr Förderverein OL Internet-Links ↗ Vereine ↗ Mediencenter ↗ Kartenverzeichnis
  • Wettkämpfe
    Termine Ergebnisse O-Manager Wettkampfvorschau Geländesperren Bundesrangliste OL Deutsche Park Tour OL-Weltcup OL-Weltrangliste Startlizenzen RouteGadget
  • Nationalteam
    Übersicht Elitekader Nachwuchskader Trainer
  • Dokumente
    Allgemeines Wettkampfwesen Spitzensport Aus- und Fortbildung Kartenwesen Öffentlichkeitsarbeit Breitensport Umwelt Protokolle Bundestagung
  • Interaktiv
    ↗ Schwarzes Brett ↗ Forum
OL OL

29. September 2010

Österreicher auch auf der Mitteldistanz eine Klasse für sich

Auch am zweiten Wettkampftag zeigte das CISM-Team vom Bundesheer Österreich, dass sie mit den heimischen Geländeverhältnissen am besten zu Recht kommen. Zur CISM-Regionalmeisterschaft gingen über die Mitteldistanz überlegen die Plätze eins bis sechs an die österreichische Mannschaft. Das Team der Bundeswehrauswahl konnte an die Ergebnisse vom Vortag anknüpfen.

Klaus Rehner auf der Pflichtstrecke vom letzten Posten zum Ziel
Klaus Rehner auf der Pflichtstrecke vom letzten Posten zum Ziel
Klaus Rehner auf der Pflichtstrecke vom letzten Posten zum Ziel

Das Wettkampfgelände in der Nähe von Töplitsch ähnelte dem vom Vortag. Die Herrenbahn hatte eine Streckenlänge von 5 km mit 265 Höhenmetern und 23 Posten. Den Sieg holte sich Gernot Kerschbaumer vor seinen Teamkollegen Markus Lang und Robert Merl. Das CISM-Team der Bundeswehrauswahl platzierte sich im Vorder- und Mittelfeld. Die beste deutsche Leistung zeigte auf dieser Distanz wiederum Hauptfeldwebel Klaus Rehner (SV Handwerk Erfurt). Mit seiner Zeit von 42:46 erreichte er Platz 12 von 36 Teilnehmern. Bei den Damen ging wiederum der Sieg unangefochten an Michaela Gigon (Österreich). Erika Szeplaki und Zsofia Varga, beide aus Ungarn, liefen weit hinterher und waren keine wirkliche Konkurrenz. Die Streckenlänge der Damen betrug 4,1 km, bei 200 Höhenmetern und 17 Posten. Der Bahnleger vom örtlichen OL-Verein Heeressportverein Villach hat auch für diesen Wettbewerb eine sehr interessante Bahn gelegt.

Ergebnisse:

Damen:
1. Zgf Michaela Gigon (AUT)	37:35
2.  Cpt Erika Szeplaki (HUN)	1:00:43
3.  Lt Zsofia Varga (HUN)	3:00:09
Herren:
1. Zgf Gernot Kerschbaumer (AUT)		32:53
2. Zgf Markus Lang (AUT) 			34:36
3. Gfr Robert Merl (AUT)			34:59
12. Hauptfeldwebel Klaus Rehner (GER)	        42:46
15. Oberstleutnant Christoph Freudenfeld (GER)  45:34
16. Hauptfeldwebel Thorsten Belde (GER)	        48:44
18. Hauptfeldwebel Sven Karstädt (GER)	        50:36
23. Leutnant zur See Tobias Jänich (GER)	53:45
24. Hauptfeldwebel Henning Müller (GER)	        54:07
Bildquelle: Manu Verpoorten (BEL)

Mehr:
Homepage Heeressportverein Villach

Daniel Härtelt und Hans-Joachim Riehl
JEC: Susen Lösch holt Diplom
Susen Lösch am Endposten der Langdistanz JEC: Susen Lösch holt Diplom
Voriger Artikel
JEC: Susen Lösch holt Diplom
JEC: Susen Lösch holt Diplom Susen Lösch am Endposten der Langdistanz
Nächster Artikel
Sponsoren
OL-Shop Conrad
Partner
Förderverein Orientierungslauf

Information zur Werbung
Advertising Information

DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DTB Logo
Impressum | Datenschutzhinweise | Kontakt

© 2001-2023 DOSV