DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland DOSV
Orientierungssport
Deutschland
OL
OL
MTB-O
MTB-O
Ski-OL
Ski-OL
Trail-O
Trail-O
  • Aktuelles
  • Informationen
    Was ist OL? Geschichte Historische Unterlagen Aus- und Fortbildung Breitensport – Rahmenangebote für Kinder und Erwachsene – Orientierungslauf in der Schule – Festpostennetze und Stadt-OL – Interaktive Angebote mit MapRun – Breitensport-Angebote des DTB OL in der Bundeswehr Förderverein OL Internet-Links ↗ Vereine ↗ Mediencenter ↗ Kartenverzeichnis
  • Wettkämpfe
    Termine Ergebnisse O-Manager Wettkampfvorschau Geländesperren Bundesrangliste OL Deutsche Park Tour OL-Weltcup OL-Weltrangliste Startlizenzen RouteGadget
  • Nationalteam
    Übersicht Elitekader Nachwuchskader Trainer
  • Dokumente
    Allgemeines Wettkampfwesen Spitzensport Aus- und Fortbildung Kartenwesen Öffentlichkeitsarbeit Breitensport Umwelt Protokolle Bundestagung
  • Interaktiv
    ↗ Schwarzes Brett ↗ Forum
OL OL

04. Mai 2003

NOC 2003: Organisation versagt!

Die Staffelläufe sollten der Höhepunkt dieser Nordischen Meisterschaft 2003 sein, doch die Organisation, die schon in den letzten Tagen immer größere Schwächen zeigte, sorgte für die komplette Annullierung der Herrenstaffeln. Grund: Der zweiten Staffel aus Finnland wurden falsche Laufkarten zugewiesen.

news_1_288.gif

Dieser grobe Fehler war anscheinend nur die Krönung der letzten 5 Tagen. Eine Teilnehmerin meinte mit Galgenhumor, dass die Organisatoren sich selber die dritte Krone - in Anspielung auf die Nationalflagge- verliehen haben. Zum einen wurden die Teams nur sehr unzureichend informiert. Das deutsche Team verdankt nur den Schwedischkenntnissen einiger Athleten die Versorgung mit den notwendigen Informationen, die alles Wichtige aus der Tageszeitung entnahmen. Dann waren die Probleme mit dem Umgang des Emit-Systems, dass immer noch Zweifel an einigen Ergebnissen offen lässt. So waren Läufer die vom Zielsprecher noch knapp vor, bzw. gleichauf gemeldet wurden, in den Endresultaten mehrere Sekunden dahinter. Passend dazu, dass die offiziellen Ergebnisse immer erst in der späten Nacht folgten, also mehrere Stunden nach Zielschluss. Das deutsche Team wurde auch erst in der Nacht zum Sonntag von außen darauf aufmerksam gemacht, dass die Organisatoren keine von unseren Staffeln in die Startliste aufgenommen hatten. Für das Wetter, das sich heute wieder mit 2° und Regen von der schlechtesten Seite zeigte, konnten sie allerdings nichts.

news_2_288.jpg

Nach der Disqualifizierung der gesamten Herrenkonkurrenz blieben ja noch drei weitere Klassen. Bei den Damen siegten die favorisierten Schwedinnen, aber sie machten es sich schwerer als es nötig war. Startläuferin Katarina Smith verursachte gleich am Anfang einen deutlichen Rückstand von über 2 Minuten auf die Startläuferin Elin Dahlstedt vom Team Schweden3. So mussten Gunilla Svärd und Jenny Johansson eine Aufholjagd starten, die sie auch erfolgreich zum Ende brachten. Auf dem 2. Platz landete die erste Staffel aus Finnland vor der Staffel aus Norwegen. Dem Team Schweiz blieb nur der 4. Platz übrig. Auch Simone Luder mit absoluter Streckenbestzeit konnte die Lücke nicht mehr zu der Norwegerin Hanne Staff schließen. Bei den Junioren kam es auch zu spannenden Wettkämpfen. Hier siegten in der Klasse M20 die Norweger und in der Klasse W20 die Damen aus Finnland.

Staffelbahn
Staffelbahn
Staffelbahn

Ingo Horst ist heute erst gar nicht in den Wald gegangen und bereut es nun im Nachhinein auch nicht. Die Damen hatten auch nicht ihren besten Tag. Besonders der 2. Posten machte fast allen große Probleme, wo sie gleich zu viel Zeit liegen ließen. Deutschland 1 kam in der Besetzung Luise Kärger, Meike Jäger und Karin Schmalfeld auf den 18. Platz. Das zweite Deutsche Team trat nur mit Elisa Dresen und Anke Xylander an, da sich Anja Mattick in den letzten Tagen einen Infekt zugezogen hatte. Athleten der Woche können sich nun die beiden Schweden Emil Wingstedt (2x Gold) bei den Herren und Jenny Johansson (2x Gold+ 1x Silber) bei den Damen nennen. Sie konnten den großen Erwartungen im Heimatland standhalten und nun mit großer Zuversicht auf die WM in der Schweiz blicken. Ergebnisse sind unter dem Link "Staffelresultate" nachzulesen.

Mehr:
Staffelresultate

2. Bundesranglistenlauf im MBO war ein echter Gradmesser!
Axel Deinert siegte bei den Herren! 2. Bundesranglistenlauf im MBO war ein echter Gradmesser!
Voriger Artikel
MTB – ORIENTIERER ANTE PORTAS
MTB – ORIENTIERER ANTE PORTAS Antje Bornhak war wieder die beste der Deutschen Teilnehmer
Nächster Artikel
Sponsoren
OL-Shop Conrad
Partner
Förderverein Orientierungslauf

Information zur Werbung
Advertising Information

DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DTB Logo
Impressum | Datenschutzhinweise | Kontakt

© 2001-2023 DOSV