Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland Orientierungssport
Deutschland
OL
OL
MTB-O
MTB-O
Ski-OL
Ski-OL
Trail-O
Trail-O
  • Aktuelles
  • Informationen
    Was ist OL? Geschichte Historische Unterlagen Aus- und Fortbildung Breitensport – Rahmenangebote für Kinder und Erwachsene – Orientierungslauf in der Schule – Festpostennetze und Stadt-OL – Interaktive Angebote mit MapRun – Breitensport-Angebote des DTB OL in der Bundeswehr Förderverein OL Internet-Links ↗ Vereine ↗ Mediencenter ↗ Kartenverzeichnis
  • Wettkämpfe
    Termine Ergebnisse O-Manager Wettkampfvorschau Geländesperren Bundesrangliste OL Deutsche Park Tour OL-Weltcup OL-Weltrangliste Startlizenzen RouteGadget
  • Nationalteam
    Übersicht Elitekader Nachwuchskader Trainer Vorstellung Nachwuchstrainerteam
  • Dokumente
    Allgemeines Wettkampfwesen Spitzensport Aus- und Fortbildung Kartenwesen Öffentlichkeitsarbeit Breitensport Umwelt Protokolle Bundestagung
  • Interaktiv
    ↗ Schwarzes Brett ↗ Forum
OL OL

18. Mai 2012

Niggli und Lundanes erneut überragend

Auch über die Langdistanz waren Simone Niggli (Schweiz) und Olav Lundanes (Norwegen) nicht zu schlagen. Einen Tag nach dem Sieg über die Mitteldistanz sicherten beide Ausnahmeläufer in Schweden ihren zweiten Titel. Christoph Brandt (SSV Planeta Radebeul) kämpfte sich durch das Gelände in Skattungbyn, konnte aber dem Teilnehmerfeld nicht folgen.
Christoph Brandt
Christoph Brandt
Foto: World of O
Christoph Brandt
Foto: World of O

Zur Langdistanz führte die Strecke durch richtig anspruchsvolles Gelände. Zahlreiche steinige Abschnitte und Kahlschläge bildeten die Rahmenbedingungen in einem auch o-technisch fordernden Langdistanzrennen. Aufgrund von vielen Flechten auf den Felsplatten verglichen die deutschen Nationalläufer den Wettkampf teilweise mit dem Laufen auf Schmierseife. Christoph Brandt konnte zu Beginn der Strecke im A-Final noch relativ kontinuierlich sein Tempo laufen, merkte im Rennverlauf aber auch das Schwinden der Kräfte. Gegen Ende war der fünfwöchige Trainingsausfall in diesem Jahr deutlich zu spüren und es galt die Devise, das Rennen ohne Fehlstempel zu beenden. Da auch o-technisch einige Fehler eingebaut wurden, stand am Ende der 46. Platz in der Ergebnisliste.

Im B-Finale erreichte kein deutscher Läufer eine Platzierung unter den Top Ten. Leif Bader (Post SV Dresden) überlief in einem guten Rennen einen Posten und musste daher disqualifiziert werden. Die 15,4 km lange Strecke der Herrenkonkurrenz gewann Olav Lundanes vor Matthias Merz (Schweiz) und Valentin Novikov (Russland). Thierry Gueorgiou verzichtete als amtierender Weltmeister auf dieser Distanz aufgrund von einer Entzündung am Schienbein auf einen Start. Mit überlegenem Vorsprung siegte Simone Niggli in der Damenkonkurrenz des 9,7 km langen Rennens. Dahinter folgten Tatiana Ryabkina (Russland) und Minna Kauppi (Finnland). Am Samstag starten Sieglinde Kundisch (USV TU Dresden), Wieland Kundisch (USV TU Dresden) und Paul Lützkendorf (OLV Weimar) im B-Finale der Sprintdistanz.

Ergebnisse Langdistanz, 18.05.

Damen A-Finale
 1. Simone Niggli (SUI)		61:34 min
2. Tatiana Ryabkina (RUS)	65:34 min
3. Minna Kauppi (FIN)		66:08 min
Herren A-Finale
1. Olav Lundanes (NOR)		87:43 min
2. Matthias Merz (SUI)		88:48 min
3. Valentin Novikov (RUS)	89:13 min
46. Christoph Brandt (GER)	130:06 min
B-Finale
 1. Ola Martner			77:26 min
14. Sören Lösch (GER)		87:10 min
15. Bjarne Friedrichs (GER)	87:12 min
23. Wieland Kundisch (GE)	93:33 min
29. Matthias Kretzschmar (GER)	103:48 min
   Leif Bader (GER)		mp

Mehr:
Homepage EM

Daniel Härtelt
Zweites Trainingslager in der Slowakei
Florian Flechsig bereitet sich aktuell auf die JWM vor. Zweites Trainingslager in der Slowakei
Voriger Artikel
Zweites Trainingslager in der Slowakei
Zweites Trainingslager in der Slowakei Florian Flechsig bereitet sich aktuell auf die JWM vor.
Nächster Artikel
Sponsoren
OL-Shop Conrad
Partner
Förderverein Orientierungslauf

Information zur Werbung
Advertising Information

DOSV
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV
Impressum | Datenschutzhinweise | Kontakt

© 2001-2023 DOSV