Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland Orientierungssport
Deutschland
OL
OL
MTB-O
MTB-O
Ski-OL
Ski-OL
Trail-O
Trail-O
  • Aktuelles
  • Informationen
    Was ist OL? Geschichte Historische Unterlagen Aus- und Fortbildung Breitensport – Rahmenangebote für Kinder und Erwachsene – Orientierungslauf in der Schule – Festpostennetze und Stadt-OL – Interaktive Angebote mit MapRun – Breitensport-Angebote des DTB OL in der Bundeswehr Förderverein OL Internet-Links ↗ Vereine ↗ Mediencenter ↗ Kartenverzeichnis
  • Wettkämpfe
    Termine Ergebnisse O-Manager Wettkampfvorschau Geländesperren Bundesrangliste OL Deutsche Park Tour OL-Weltcup OL-Weltrangliste Startlizenzen RouteGadget
  • Nationalteam
    Übersicht Elitekader Nachwuchskader Trainer Vorstellung Nachwuchstrainerteam
  • Dokumente
    Allgemeines Wettkampfwesen Spitzensport Aus- und Fortbildung Kartenwesen Öffentlichkeitsarbeit Breitensport Umwelt Protokolle Bundestagung
  • Interaktiv
    ↗ Schwarzes Brett ↗ Forum
OL OL

07. April 2012

Nationalmannschaft zum Trainingslager im Karst

Knapp 30 Teilnehmer aus dem Kreise der Orientierungslauf-Nationalmannschaft reisen vom 8. bis zum 15. April zum Trainingslager ins slowakische Karstgelände bei Roznava. Betreut werden die Kader aller Altersklassen von einem deutsch-tschechischen Trainerteam. Den Auftakt zum Trainingslager bildet die Schlussetappe des Prague Easter nördlich von Prag.
Karstgelände in der Slowakei
Karstgelände in der Slowakei
Foto: Martin Hlauka (Pescan)
Karstgelände in der Slowakei
Foto: Martin Hlauka (Pescan)

Von dort aus geht es Sonntag weiter ins slowakische Karstgelände. Der Fokus des Trainingslagers im Slowakischen Erzgebirge liegt einmal in der Vorbereitung auf die Junioren-WM in diesem Jahr. Aber auch auf die generelle Grundausbildung der deutschen Läufer wird im technisch und physisch sehr anspruchsvollen Gelände Wert gelegt. Unterstützung erfährt das deutsche Trainerteam vom tschechischen Eliteläufer Dan Wolf, der auch schon im letzten Jahr die deutschen Kader im Trainingslager betreute. Auf dem Plan stehen alle 4 Wettkampfdisziplinen. Aber auch spezifische Trainingsformen wie Fein-O, Gedächtnis-O, Absprung-O, oder Linien-O wird es geben. Gerade die Geländebeschaffenheit und die typischen Dolinen werden die Kader vor anspruchsvolle Aufgaben stellen.

Vergleichen werden sich die deutschen Auswahlläufer bei der Hälfte der Trainingseinheiten mit dem Schweizer Juniorenkader. Ziel dabei ist von den Besten der Altersklasse zu lernen.

Mehr:
Nationalmannschaft Orientierungslauf

Daniel Härtelt
CESOM 2012
Siegerehrung der H16 CESOM 2012
Voriger Artikel
Leif Bader mit Auftakt nach Maß
Leif Bader mit Auftakt nach Maß Leif Bader gewinnt beim Prager Ostern 2012.
Nächster Artikel
Sponsoren
OL-Shop Conrad
Partner
Förderverein Orientierungslauf

Information zur Werbung
Advertising Information

DOSV
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV
Impressum | Datenschutzhinweise | Kontakt

© 2001-2023 DOSV