DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland DOSV
Orientierungssport
Deutschland
OL
OL
MTB-O
MTB-O
Ski-OL
Ski-OL
Trail-O
Trail-O
  • Aktuelles
  • Informationen
    Was ist OL? Geschichte Historische Unterlagen Aus- und Fortbildung Breitensport – Rahmenangebote für Kinder und Erwachsene – Orientierungslauf in der Schule – Festpostennetze und Stadt-OL – Interaktive Angebote mit MapRun – Breitensport-Angebote des DTB OL in der Bundeswehr Förderverein OL Internet-Links ↗ Vereine ↗ Mediencenter ↗ Kartenverzeichnis
  • Wettkämpfe
    Termine Ergebnisse O-Manager Wettkampfvorschau Geländesperren Bundesrangliste OL Deutsche Park Tour OL-Weltcup OL-Weltrangliste Startlizenzen RouteGadget
  • Nationalteam
    Übersicht Elitekader Nachwuchskader Trainer
  • Dokumente
    Allgemeines Wettkampfwesen Spitzensport Aus- und Fortbildung Kartenwesen Öffentlichkeitsarbeit Breitensport Umwelt Protokolle Bundestagung
  • Interaktiv
    ↗ Schwarzes Brett ↗ Forum
OL OL

01. August 2016

Moritz Döllgast stark zur Langdistanz

Auf die heutige Langdistanz im Gebirge nahe Miskolc hatte sich das deutsche Auswahlteam der Studenten-WM besonders gefreut und war gut vorbereitet. Wie erwartet präsentierte sich das ungarische Wettkampfgelände als generell gut belaufbar, das schwülwarme Wetter und die steilen Anstiege dominierten jedoch den Gesamteindruck. Als bester Deutscher beendete Moritz Döllgast die Langdistanz auf Rang 25.
Moritz Döllgast auf den letzten Metern.
Moritz Döllgast auf den letzten Metern.
Foto: Ausrichter
Moritz Döllgast auf den letzten Metern.
Foto: Ausrichter

Trotz einiger feinkupierter Bereiche und verschiedener Routenwahlen waren insbesondere physische Härte und „kämpfen“ von Beginn an gefragt. Möglicherweise hätten etwas stärker ausgeprägte technische Anforderungen noch bessere Resultate des deutschen Teams ermöglicht, dennoch darf man von einem insgesamt guten Gesamtergebnis sprechen. Im Unterschied zum Sprint von gestern fiel trotz des eher mitteleuropäisch geprägten Geländes die skandinavische Dominanz auf (5 von 6 heutigen Medaillen). Sehr zufrieden mit seinem Lauf war heute Moritz Döllgast, der beim überzeugenden Sieg von Rassmus Andersson (Schweden) mit Platz 25 unter 103 Startern bei seiner ersten Teilnahme an einer Studierenden-WM eine Leistung abrufen konnte, die er selbst zwar erhofft und für möglich gehalten, aber nicht unbedingt erwartet hatte.

Patricia Nieke gezeichnet vom Rennen.
Patricia Nieke gezeichnet vom Rennen.
Foto: Ausrichter
Patricia Nieke gezeichnet vom Rennen.
Foto: Ausrichter

Bjarne Friedrichs (30.) und Philipp Müller (31.) erzielten ebenfalls vorzeigbare Resultate und landeten im ersten Drittel des Feldes. Sie hatten aber beide den Eindruck, dass durchaus noch mehr möglich gewesen wäre. Christoph Prunsche war aufgrund der Verletzung von Bojan Blumenstein kurzfristig auch in der Langdistanz eingesprungen und belegte Rang 55. Patricia Nieke erreichte in der Damenkategorie als 40. auch auf der Langdistanz einen guten Platz in der Mitte des Feldes. Siegerin wurde die diesjährige Juniorenweltmeisterin Anna Haataja (Finnland). Insgesamt soll die gute und unaufgeregte Organisation der routinierten ungarischen Ausrichter erwähnt werden. Eine ansprechende Zielwiese, vergleichsweise kurze Wege und eine gute Infrastruktur rundeten den positiven Gesamteindruck ab. Morgen kann das deutsche Team einen Ruhetag genießen, da wegen der personellen Konstellation (nur eine Frau im Team) keine Mixed-Staffel gelaufen werden kann. Am Mittwoch wird dann auch die deutsche Mannschaft über die Mitteldistanz wieder in das Wettkampfgeschehen eingreifen.

Philipp Müller im Zieleinlauf der Langdistanz.
Philipp Müller im Zieleinlauf der Langdistanz.
Foto: Juliane Bötel
Philipp Müller im Zieleinlauf der Langdistanz.
Foto: Juliane Bötel

Ergebnisse

Damen 9,8km; 420m; 20 C
1. Haataja Anna		FIN	1:14:27
2. Myhre Ingjerd		NOR	1:14:36
3. Niittynen Miia		FIN	1:15:15
4. Karlsson Helena		SWE	1:16:03
5. Knapova Jana		CZE	1:16:21
6. Tommer Sina		SUI	1:16:34
40. Nieke Patricia		GER	1:34:13 
Herren 13,8km; 655m; 23 C
1. Andersson Rassmus	SWE	1:23:59
2. Hägler Kaspar	SUI	1:26:24
3. Runesson Johan	SWE	1:29:44
4. Sjokvist Anton	SWE	1:29:55
5. Sirakov Ivan		BUL	1:30:19
6. Heinaro Einari	FIN	1:30:40
25. Döllgast Moritz	GER	1:38:22
30. Friedrichs Bjarne	GER	1:41:08
31. Müller Philipp	GER	1:41:16
55. Prunsche Christoph	GER	1:47:45 

Mehr:
Homepage Veranstaltung
Liveergebnisse

Nikolaus Risch
Rang 30 beim Sprint der Studenten-WM
Patricia Nieke als Fahnenträgerin bei der Eröffnungszeremonie Rang 30 beim Sprint der Studenten-WM
Voriger Artikel
Erfolgreiche WM-Vorbereitung
Erfolgreiche WM-Vorbereitung Felix Sptäh zeigt eine starke Leistung in Skandinavien.
Nächster Artikel
Sponsoren
OL-Shop Conrad
Partner
Förderverein Orientierungslauf

Information zur Werbung
Advertising Information

DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DTB Logo
Impressum | Datenschutzhinweise | Kontakt

© 2001-2023 DOSV