17. März 2002
Meister über den 'Langen Kanten' ermittelt
Deutschen Meisterschaften im Orientierungslauf über die Langstrecke: Bei den Damen konnte sich erwartungsgemäß Topläuferin Karin Schmalfeld vom BSV Halle-Ammendorf und bei den Herren Nils Schmiedeberg vom SV Turbine Neubrandenburg durchsetzen. Dabei haben alle auch die World Games 2005 im Blick, die dann im Ruhrgebiet stattfinden!
Die Meinung, dass man im Ruhrpott keinen OL durchführen kann, widerlegten die Bottroper schon mehrmals. Heute waren 320 Starter aus Deutschland und sogar aus den Niederlanden, Österreich und Südafrika am Start über den langen Kanten. Im letzten Jahr musste diese Meisterschaft, die nach dem winterlichen Konditionstraining der Athleten traditionell eine erste Standortbestimmung erlaubt, ausfallen. Über die rund 14,5 Kilometer Luftlinie im meist offenen Wald lief Karin souverän aber nicht mit übergroßem Vorsprung auf Platz. Das macht Mut, die Konkurrentinnen sind ihr ja vielleicht dicht auf den Fersen. Nils konnte einen recht enormen Vorsprung herauslaufen, der auch in Abwesenheit einiger Konkurrenten ernstzunehmen ist. Inzwischen auch schon über 35 Jahre, kam er mit der laufbetonten Strecke, die auch mal durch ausgedehnte Brombeerfelder führte gut zurecht. Am gestrigen Tag fand auch in Bottrop der erste Lauf von sieben Wertungsläufen zur Deutschen Staffelliga statt. Im schnellen, offenen Stadtwald Vöingholz holten bei den Damen die SU Annen (Dresel, Kausch, Depta) und bei den Herren die OLG Siegerland (Gieseler, Hahn, Hofmann) die ersten Siegerpunkte für ihre Heimatvereine. Eine enorm dichte Postenfolge prägte das Sprintrennen über die jeweils 3 Kilometer, so dicht, daß manche Läufer auf der Karte im Maßstab 1 : 7500 schon nicht mehr recht wussten, welcher der vielen Postenkreise ihr nächster sein würde. Nachwuchskaderläuferin Bettina Schlaefke zog hier alle Register einer Bahnlegerin. Die Auswerteprobleme am Rechner beim Lauf zur Staffelliga traten zur Langstreckenmeisterschaft zum Glück nicht wieder auf. Vor Ort war auch der Bottroper Sportamtsleiter Werner Rossnegger. Seiner Initiative ist es zu verdanken, dass im Jahr 2005 die Orientierungslaufwettkämpfe im Rahmen der World Games, der "kleinen" Olympiade, in attraktiven Bottroper Forsten durchgeführt werden. Neben dem Weltcup 2004 in Sachsen sind die World Games 2005 der internationale Höhepunkt auf den Deutschlands Orientierungsläufer zusteuert.
Am Rande notiert: Warum die Organisatoren um Dieter Schlaefke vom DJK Adler Bottrop nach einem so schweißtreibenden Rennen wie einer Langstrecke keine Dusche, ja nicht einmal einen Wasserhahn für die Läufer übrig hatten, bleibt allen ein Rätsel. An der Strecke des Staffellaufes konnte man auch einen Jagdpächter finden, der mit OL-Karte bewaffnet den Lauf verfolgte und zufriedenen zu Kenntnis nahm, dass seinen 15 Stück Rehwild durch Einhaltung von Pufferzonen zwischen Wettkampfgebiet und angrenzender Straße keine Gefahr drohte. In Bottrop scheint es in vorbildlicher Weise ein gutes Verhältnis zwischen Jagd und OL zu geben. Seit 1990 unterstützen sich die HSG Merseburg und die DJK Adler Bottrop bei der Organisation ihrer großen Wettkämpfe - eine schöne Tradition, die auch zur jetzigen DM weiterlebte. Beide Städte sind auch Partnerstädte.
H21E (11) 26.580 km 380 Hm 31 P 1 145 Schmiedeberg, Nils SV Turb.Neubrandenbg 139:32 2 155 Fischer, Axel 76 Bielefelder TG 151:23 3 151 Stamer, Christian 70 TSV Grünwald 155:40 4 153 Franke, Christian 75 OLG Siegerland 157:32 5 143 Köhler, Jens Braunschweiger MTV 161:28 6 150 Popov, Dimitri 68 TOLF Berlin 168:50 D21E (11) 14.390 km 245 Hm 17 P 1 42 Schmalfeld, Karin 76 BSV Halle-Ammendorf 87:11 2 39 Depta, Monika 70 SU Annen 90:22 3 31 Kahmann, Kerstin 73 TG Northeim 91:33 4 40 Jäger, Meike 71 Gundelfinger TS 97:59 5 41 Sihver, Wiebke USC Leipzig 99:32 6 36 Dresen, Elisa 80 Bielefelder TG 103:26
Mehr:
Gesamtresultate