21. März 2017
Lösch und Rothaug sind Nacht-OL-Bestenkämpfer
Der ESV Lok Berlin-Schöneweide sorgte für eine spannende DBK Nacht – zugleich erster BRL der Saison – in einem schönen, OL-umgangssprachlich schnellen Wald nahe Eberswalde. Über 160 Läufer nahmen teil. Den 50. Berliner Winter-OL am Folgetag liefen an die 300 Personen.

Foto:
Foto:
2015 wurden die DM Staffel und die DBK Mannschaft in der Melchower Schweiz ausgetragen. Nun, eineinhalb Jahre später, durften die deutschen Orientierungsläufer wieder in das offene, mit feinen Höhen durchzogene, ehemalige Militärgelände – allerdings „unter einem anderen Stern“: zur Nachtstunde mit Kopflampe gewappnet. Und da wirkte sich das verhältnismäßig einfache Gelände kniffliger aus. Kompasslauf wurde notwendig, blieb aber kein Leichtes im Dunkeln zwischen den diffizilen Höhen und Senken, zusätzliche Schneisen durften nicht für die wenigen Wege gehalten und die, wenn auch raren, Dickichtposten mussten präzise angelaufen werden.

Foto:
Foto:
Am besten und schnell wie ein Blitz kam in der Herrenelite Sören Lösch (USV Jena) über die Bahn, die ein Kartewenden beinhaltete, und hielt er bereits die Nationalläufer Matthias Kretzschmar und Philipp Müller (beide Post SV Dresden) hinter ihm auf Distanz, die sich beide nach Verletzungen im Formaufbau befinden. Da sah es bei der Damenelite schon etwas enger aus, wo Sabine Rothaug (OSC Kassel) sich gegen Juniorenläuferin Birte Friedrichs (MTV Seesen) auf dem 2. und Farina Freigang (Bielefelder TG) auf dem 3. Platz durchsetzte. Wobei sie an dem Tag wie Farina bereits zwei Sprint-OL-Trainings in Berlin hinter sich hatte. Am Sonntag dann ein wenig Kontrastprogramm: Mittel-OL – und hell. Und etwas frischer zum Winter-OL als am Vorabend. Die zuletzt gestarteten Läufer erwischte es auch mit Regen. Sabine platzierte sich noch einmal ganz vorne bei dem NOR (Nordostranglisten-OL), zudem mit über 4min deutlich. Sören musste sich nur seinem jüngeren Vereinskollegen Veit Slodowski geschlagen geben.

Foto:
Foto:
Mehr Teilnehmer hätte der gut veranstaltete Saisonauftakt verdient. Einzelne Läufer sicherten sich zur DBK bereits reichlich BRL-Punkte. Man darf gespannt sein, welche Zeiten bei der DBK Ultralang des Kaulsdorfer OLV in einem scheinbar noch schnelleren Gelände in zwei Wochen gelaufen werden, wo insgesamt mehr Läufer teilnehmen. In knapp einem Jahr richtet der USV TU Dresden die Deutschen Bestenkämpfe im Nacht-OL aus. Das gewählte Gelände wurde zuletzt 1997 für Wettkämpfe genutzt. Am Sonntag folgt ein zweiter BRL.
Mehr:
Wettkampf-Homepage
Ergebnisse DBK Nacht
Ergebnisse Winter-OL